Kaum eine Küche wurde so sehr durch fremde Einflüsse geprägt, wie die vietnamesische. Von der chinesischen, über die indische, bis hin zur französischen Kulinarik flossen viele Elemente ein, die die vietnamesischen Speisen zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Sie zeichnen sich vor allem durch frische Zutaten und viel Zeit beim Kochen aus. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die vietnamesische Küche in Wien etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, und die kulinarischen Highlights für euch in einer Liste zu sammeln. Wo sich in Wien die besten Pho’s schlürfen lassen und die Sommerrollen am schönsten gewickelt werden? Hier findest du die besten vietnamesischen Restaurants in Wien.
1. Good Morning Vietnam: Vietnamesische Küche in Wien, wie wir sie noch nicht kannten
Im wunderbaren Alsergrund tischt ein Pionier der vietnamesischen Küche in Wien, Giang Nguyen, köstliche Speisen auf und interpretiert die Kulinarik Vietnams immer wieder gekonnt neu. Gegessen wird hier meist im Menü. Dieses unterteilt sich in die Kategorien fine, light und chill out.
Das Restaurant passt seine Speisen laufend den Gästen an, wodurch das Good Morning Vietnam mittlerweile als Fusion Kitchen fungiert. Daraus entsteht zum Beispiel ein Ensemble aus Seiden Tofu Steak in Karamellsauce, welcher mit kandierten Chilis und Zitronengras garniert wird. Neben dem fantastischen Essen kann sich auch die Weinkarte durchaus sehen lassen. Vertreter*innen wie Heinrich stimmen sich optimal mit den intensiven Gewürzen der vietnamesischen Küche ab.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Nguyens Pho House: eines der besten vietnamesischen Restaurants, wenn es um Pho geht
Vermutlich einer der bekanntesten Vertreter, wenn man die Wiener*innen fragt, wo man denn gute Pho bekommt. Der Familienbetrieb, mit Ursprung im Vietnam, serviert – wie es der Name bereits erahnen lässt – als Hauptspeise Pho. Sowohl in Rinder- als auch in einer veganen Brühe.
Mehrere Stunden täglich köcheln die aufwendigen Suppenbrühen unter der Leitung von Anna und ihrem Mann Nigi Nguyen langsam vor sich hin. Neben der traditionellen Suppe hat Nguyen aber noch viel mehr zu bieten. Die Frühlings- und Sommerrollen werden stets straff gerollt und haben die perfekte Menge an Fülle. Die gebackenen Süßkartoffeln mit Garnelen bringen eine außergewöhnliche Kombination hervor, wie man sie sonst nirgendwo gegessen hat. Unlängst wurde auch das Nachbarlokal zugekauft und Street Kitchen getauft. Nun gehen eine Tür weiter die vermutlich besten Bahn Mi’s der Stadt über die Theke.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Sapa — Vietnamesische Küche in Wien nach altem Originalrezept
Bereits seit über 15 Jahren wird im Sapa vietnamesische Küche in Wien übermittelt. Man kann es schon fast eine Institution in Neubau nennen. Nach einem größeren Umbau vor ein paar Jahren ist das Lokal um eine neu gestaltete Inneneinrichtung reicher. Man könnte meinen, das Sapa hat sich in ein Designerlokal verwandelt, so aber nicht die Gerichte.
Nach wie vor wird nach alt bewährten Originalrezepten gekocht. Was gut ist, soll man bekanntlich auch nicht verändern. Neben dem wechselnden Tagesteller, der immer eine Fleisch- und eine vegetarische Variante zu bieten hat, gibt es eine angenehm überschaubare Speisekarte mit verschiedenen Ausführungen an Sommerrollen, Phos und Buns. Platz für den Nachtisch solltest du hier auf alle Fall übrig lassen. Die hauseigene Konditorei tart’a tata versorgt das Restaurant täglich mit frisch gebackenen, französischen Desserts. Da wird Tisch schnell mal zum Tarte-Ort.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Happy Vietnam — klein, aber oho!
Der kleine Imbiss auf der Neubaugasse ist ein absoluter Geheimtipp unter Pho-natiker*innen. Die vietnamesische Nudelsuppe wird hier meist to-go bestellt, denn im Vietnam zählt sie zu Fast Food. Neben dem absolut fantastischen Pho sind auch die Frühlingsrollen sehr zu empfehlen. Alle Speisen werden von dem Koch frisch gekocht und das schmeckt man auch.
Wohlwollende Gewürze, knackiges Gemüse und ein tiefer Umami-Geschmack sind neben der ungezwungenen und lockeren Stimmung nur eine der Dinge, die euch hier erwarten. Die Besitzer verzichten darauf, ihre Energie in eine Homepage oder einen aufwendigen Social Media-Auftritt zu stecken, sie konzentrieren sich lieber auf ihr Handwerk. Denn auch ohne mediale Präsenz zählt es zu den besten vietnamesischen Restaurants in Wien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5. Saigon — Übermittler der Geschichte und Tradition Vietnams
Was einst in Margareten begonnen hat, wuchs an stetiger Beliebtheit und die Räumlichkeiten wurden zu klein. Ein Umzug stand an und das Saigon hat sich dem Getreidemarkt verschrieben, wo es mittlerweile ein fixer Bestandteil ist. Die Vision der beiden Besitzer ist es, die Wiener*innen nicht nur kulinarisch zu verzaubern, sondern viel mehr auch die Geschichte und Tradition aus Vietnam zu erzählen.
Der karamellisierte Schweinebauch mit Ei oder der gebratene Tintenfisch in Zitronengras sind schwer zu übertreffen. Beim Stöbern durch die Karte stolpert man immer wieder über sogenannte „Wissenshappen“, welche die Gerichte mit Informationen ummanteln. Das stylisch eingerichtete Lokal bietet mit seinen gedämmten Lichtern und großen Polstersesseln übrigens die optimale Location, für ein romantisches Date.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
6. Tata — Vietnamesische Küche im Fusion Style
Schon von weiter Entfernung erkennt man die bunt durch gemischten Stühle im Schanigarten, die mittlerweile fast zu dem Markenzeichen des Tatas geworden sind. Mit bereits zwei Standorten vereint das vietnamesische Restaurant Tradition mit Moderne und serviert einzigartige, vietnamesische Gerichte im Fusion Style. So wird beispielsweise Spargel in Roastbeef gewickelt und dem ganzen noch ein vietnamesischer Touch an Gewürzen verliehen.
Zu den Spezialitäten des Hauses zählt das „Shaking Beef“, welches mit Knoblauch, Zwiebel und Soya-Sauce kurz angebraten wird und anschließend mit Reis serviert wird. Neben traditionell, vietnamesischen Speisen kann man im Tata auch andere Ecken Asiens kulinarisch erkunden und sich an die Glasnudelbowl mit saisonal wechselndem Gemüse herantrauen. Auch der hausgemachte Tempeh kann sich hier absolut sehen lassen. Beliebt ist das Tata vor allem bei jungen Familien und Student*innen, da man hier anständige Portionen zu moderaten Preisen bekommt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
7. Magic Stixx — Das beste, vietnamesische Restaurant in Wien, wenn es um Streetfood geht
Ein ziemlich unbekannter Vertreter der vietnamesischen Küche in Wien ist ein unscheinbar wirkender Imbiss namens Magic Stixx. Ein Vater-Sohn-Gespann in Meidling stellt sich als eingespieltes Team heraus und verzaubert mit einer ungemeinen Herzlichkeit tagtäglich Kund*innen aus ihrem Grätzl und darüber hinaus.
Wer unschlüssig in seiner Wahl ist, lässt sich kurzerhand einfach vom Chef persönlich beraten. So haben auch wir es bei unserem letzten Besuch getan und wurden definitiv nicht enttäuscht. Nachdem alles frisch gekocht wird, lässt sich auch die Schärfe bei den meisten Gerichten während der Bestellung personalisieren. Die herzliche Gastfreundschaft des Besitzers zeigt sich nicht zuletzt beim Dessert. Kein Besuch bleibt aus, ohne einen süßen Gruß aufs Haus.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8. NT BÁNH MÌ — Mehr als nur ein vietnamesisches Sandwich
Vor nicht allzu langer Zeit wurden die Tore zu einem der besten vietnamesischen Restaurants in Wien geöffnet. Wer sich nahe der U-Bahn-Station Thaliastraße befindet, sollte unbedingt das neue Lokal für Bahn-Mi Enthusiast*innen besuchen. Bahn Mi ist ein Baguette, welches traditionell mit gegrilltem Schweinefleisch, Gemüse, Pastete und Gewürzen belegt wird.
In Vietnam variieren die Zutaten und auch die Saucen je nach Familie. Die Besitzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden Spezialitäten, die sie anbieten, nämlich Bahn Mi und Sommerrollen zu perfektionieren und dies ist ihnen auch mit Bravour gelungen. Beides gibt es in klassischer und veganer Ausführung, zudem sehr preiswert. Eine Besonderheit in diesem Lokal ist auch der vietnamesische Kaffee, den man sonst nicht so oft erhält.
9. Le Pho — Große Auswahl an Pho & co
Wer schon einmal die Gumpendorfer Straße entlang spaziert ist, wird sicher schon einmal auf das „Le Pho“ gestoßen sein. Schon von weitem steigen wohlwollende Umami-Gerüche in die Nase und so schnell kann man gar nicht schauen, so sitzt man schon vor einer heißen Suppenschale, gegrillten Spießen oder gedämpften Reismehltaschen.
Die ausführliche Karte vertritt unter anderem Banh Xeo. Dabei handelt es sich um vietnamesische, knusprige Crêpes, welche aus Reismehl, Kokosmilch und Kurkuma bestehen und mit Reispapier und Salat zum Einwickeln serviert wird. Fixer Bestandteil von Bahn Xeo sind frische Kräuter, Sojasprossen und Gurken. Als Topping gibt es entweder Shrimps, Hühnerfleisch oder auch Shitake Pilze mit Tofu. Optimal eignet sich das Restaurant für Vegetarier*innen, da es fast jede Speise in einer fleischlosen Ausführung gibt. Falls du nun Lust bekommen hast, noch andere vegane Restaurants auszuprobieren, empfehlen wir dir unseren Artikel über die besten veganen Restaurants in Wien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
10. Vietthao — Vietnamesische Hausmannskost auf höchstem Niveau
Das kleine Lokal in der inneren Stadt sticht mit seiner vietnamesischen Hausmannskost besonders unter den besten vietnamesischen Restaurants in Wien hervor. In einer heimeligen Atmosphäre werden mit viel Liebe und leidenschaftlicher Hingabe eine Vielzahl an vietnamesischen Köstlichkeiten über den Tresen geschickt.
Das Restaurant hat nachmittags bis abends geöffnet und ist stets gut besucht. Daher ist es unbedingt ratsam zu reservieren. Ebenso sollte man es im Vietthao nicht eilig haben, denn die vietnamesische Küche braucht bekanntlich Zeit. Es ist in aller Munde, dass das Essen im Vietthao hervorragend ist, denn der Besitzer ist kein Unbekannter. Es handelt sich nämlich um den Bruder des Besitzers von Nguyens Pho House. Verabschiedet wird außerdem jeder Gast vom Chef persönlich, was für eine extra Portion Gastfreundschaft sorgt!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
And Just Like That Staffel 2: fast Sex and the City-würdig!
And Just Like That Staffel 2. Nachfolger der Kultserie Sex and the City geht in die zweite Runde. Fans werden begeistert sein.
Roofless TV im Interview: Parkour und Urban Exploring aus Wien
Roofless TV zeigen auf ihren Kanälen beeindruckenden Content. Egal, ob beim Parkour laufen oder Urban Exploring Domi & Fredo begeistern!
Wardalicious: Yummyaki - der perfekt gelegene Allrounder
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Warum das "Cool Girl" eigentlich alles andere als cool ist
Die Popkultur hat schon viele Phänomene hervorgebracht, eines davon ist das „Cool Girl“. Stars wie Mila Kunis, Jennifer Lawrence und Megan Fox sind der Inbegriff des „Cool Girls“. Was genau ist ein Cool Girl und warum ist das Ganze alles andere als cool?
Känguru-Haustier prügelt Besitzer tot
Ein 77-jähriger Australier aus Redmond ist von „seinem“ Känguru angegriffen und Tod geprügelt worden.
Penissimo: Unterhaltsame ARTE-Doku über das "Konzept Penis"
Die Mess-Latte der Männlichkeit, ein Symbol von Stellung und Macht – der Penis. „In seiner phallischen Form mythisch verehrt und […]