Das jährlich in Budapest stattfindende Festvial Sziget ist mittlerweile schon zu einem der bekanntesten und beliebtesten Festivals Europas geworden. WARDA war für euch vor Ort, hat das Publikum des Festivals genauer unter die Lupe genommen und 5 Festivaltypen herausgefiltert.
7 Tage voller Freiheit, Musik und natürlich Alkohol haben wir uns nicht entgehen lassen und sind für euch nach Budapest zum Sziget Festival gereist. Eine Woche gefüllt mit Acts wie The Chainsmokers, Macklemore & Ryan Lewis, Pink, Major Lazer, Galantis und vielen mehr in Budapest. Doch wir haben uns mehr für das Publikum des Festivals interessiert und für euch die 5 Festvialtypen beim Sziget Festival herausgefiltert.
1. Die Fashionistas
Diese erkennt ihr daran, dass sie einfach super gestylt jeden Tag am Festival aufkreuzen und mehr damit beschäftigt sind sich selbst in Szene zu setzen, als das Festival zu genießen. Alkohol darf auch sein, aber nicht zu viel, denn das Outfit und Make-Up muss ja stündlich (oder öfters) nachkontrolliert und bei Bedarf ausgebessert werden. Zum Glück bietet das Festival auch Workshops zum Haare flechten, Blumenkränze basteln und zum Schminken mit Neonfarbe, falls die eigene Kreativität ans Ende gelangt. Die Outfits reichen von ausgefallen bis eher schlicht, aber trotzdem könnt ihr euch sicher sein, dass einige Stunden in die Wahl des Outfits eingeflossen sind.
2. Die verwöhnten Girlies
Diese Gruppe der Festivalbesucher trifft man als „normalsterblicher“ Festivalbesucher eher selten an. Sie verbringen die meiste Zeit eigentlich gar nicht am Festival sondern entspannen den Tag im Spa des 5 Sterne Hotels, in welchem sie natürlich schlafen, dinieren in den feinsten Restaurants und zum Lieblingsact sowie für ein paar Insta-Fotos geht es auch mal in den VIP Area des Festivals.
Glücklicherweise ist die VIP Area direkt neben der Hauptbühne plaziert und man kann dort sogar auf Betten die Main Acts bestaunen. An dem, für jeden zugänglichen Bereich des Festivals, mag sich die ein oder andere mal hin verirren, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering. Wer jedoch das Glück hat eines dieser Mädchen zu Treffen, ergreift eure Chance, vielleicht nimmt sie euch ja für eine Nacht mit in ihr 5 Sterne-Zimmer.
3. Die Organisierten
Wer mit ausgedrucktem Line up, gesenktem Kopf und einer Bauchtasche in euch hineinläuft kann eindeutig als Mitglied der dritten Gruppe, den Organisierten, identifiziert werden. Das wichtigste für Leute dieser Gruppe ist es, immer alles dabei zu haben, genau darüber informiert zu sein, wer gerade spielt und sowieso Nichts am ganzen Festival zu verpassen. Dies wird dieser Gruppe mit dem eigenen Reisepass des Festivals erleichtert, in dem man alle Stationen des Festivals sowie den Timetable des Line Ups immer bei der Hand hat. Bei dem ganzen Hin- und Hergehetze kann aber schon mal ein wichtiger Punkt auf der Strecke bleiben: der Genuss.
4. Die Partytiger
Hier wird das Wort Genuss ganz groß geschrieben. Dieser Gruppe geht es vor allem darum, eine geile Party zu haben und viel zu trinken. Was hier eher in den Hintergrund tritt? Das Festival selbst. Einige feiern ihre eigene Party am Campingplatz und kommen von dort auch nicht mehr fort. Ihr Vorteil: am Festival kann man fast überall campen. Erkennen werdet ihr diese Gruppe daran, dass sie entweder ziemlich betrunken mit lustigen Kostümen, Masken oder Ähnlichem durch die Menge torkeln oder ihr sie gar nicht zu Gesicht bekommt, da sie irgendwo ganz privat bechern.
5. Die Schnorrer
„Haste mal Papes?“ Mit diesem Satz erkennbar, kommen wir zur letzten Gruppe am Sziget Festival, die Schnorrer. Nehmt euch vor dieser Gruppe in Acht, ansonsten seid ihr jegliche Zigaretten, Papes, Getränke und Ähnliches los. Es darf auf einem Festival auch mal nach ein bisschen Alkohol gefragt werden, wenn der eigene ausgegangen ist oder nach ein paar Zigaretten gefragt werden, wenn man selbst gerade keine bei der Hand hat. Doch diese Gruppe kennt keinen Scham und schnorrt sich durch den Tag. Solltet ihr jemanden dieser Gruppe antreffen, dann schickt sie doch einfach zu den verschiedenen Ständen der Sponsoren. Dort können sie sich gratis Goodies holen und lassen euch in Ruhe.
Titelbild Credits: László Mudra / Sziget Festival Official
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Möglichkeiten zum Parken am Flughafen Wien
Wer am Flughafen Wien das Langzeitparken plant, der sollte sich im Voraus gut informieren. Welche Optionen es gibt, zeigen wir hier.
Stigmatisierung: Wie Medien das Bild psychischer Störungen verzerren
Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben nach wie vor eine Form der Ausgrenzung, die in vielen Formen schädlich für sie und […]
Warum die Oscars niemanden mehr interessieren!
Die Academy-Awards 2024, anyone? Wir haben sechs Gründe gefunden, warum die Oscarverleihung niemanden mehr interessiert.
5 Sprachen der Liebe: Welche sprichst du?
Fühlst du dich manchmal missverstanden und ungeliebt? Das kann eventuell an den 5 unterschiedlichen Sprachen der Liebe liegen.
Interview mit Dr. Kurt Blaas - der medizinische Mehrwert von Cannabisprodukten
Seit der Verkauf und Konsum von CBD Produkten in Österreich legalisiert wurde, schießen derartige Shops wie Eierschwammerl aus dem Boden. Cannabis als rundum Heilmittel erlebt eine neue Welle des Erfolges. Doch ob es sich dabei tatsächlich um ein Wundermittel handelt und wie Marihuana allgemein in der Medizin eingesetzt werden kann, haben wir beim Experten Dr. Kurt Blaas nachgefragt.
Flotter Dreier in Kirche nur Vandalismus: „Wir haben den Altar verbrennen lassen“
Wer kann sich noch an diese Story erinnern? Herrlich. Oder besser gesagt: Dämonisch. Ein junger Priester filmte einen flotten Dreier […]