Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem vertikalen Format ist nicht erst seit der Pandemie ein ständiger Begleiter. Immer mehr Menschen verbringen immer mehr Zeit auf TikTok, Instagram und YouTube, connecten, informieren und unterhalten sich dort. In dieser Kolumne stelle ich euch die Top-News des vergangenen Monats vor – viel Spaß damit!
Von 15 Sekunden zu 15 Minuten
TikTok als beliebte Kurzvideoapp – dieses Image bröckelt immer mehr. Das liegt keinesfalls an der Beliebtheit, denn TikTok erfreut sich immer noch eines immensen Hypes und veröffentlichte zuletzt beeindruckende Zahlen (2.1 Millionen monatliche NutzerInnen in Österreich, 20,9 Millionen in Deutschland). Doch die App, die damals mit einer maximalen Videolänge von 15 Sekunden startete, verschiebt diese Grenze mehr und mehr nach oben, mittlerweile werden gar 15 Minuten getestet, womit klar in YouTubes Gefilden gewildert wird. Dass TikTok, Instagram und Reels um die gleiche Zielgruppe rittern, ist kein Geheimnis. Die gegenseitige Anpassung ist deshalb nur die logische Konsequenz.
Der Instagram-Kommentar mit den meisten Likes aller Zeiten
Reed Harrington – dieser Name ist wohl den Wenigsten ein Begriff. Dabei hat der amerikanische Teenager mal eben Instagram-Geschichte geschrieben: Unter seinem Video findet sich nämlich der Kommentar mit den meisten Likes. Ganze 3.4 Millionen Menschen gefiel, was User fiven9nekid schrieb, dem an dieser Stelle auch die nötige Anerkennung gezollt werden sollte. Doch worum ging es eigentlich?
Reed, mit 200.000 Followern auf Instagram trotz allem ein eher kleiner Fisch, versprach seiner Community in einem Video, das zu tun, was im meistgelikten Kommentar zu lesen sein würde. Dieser besagte, dass Reed nach Thailand reisen solle, um dort eineinhalb Jahre lang den Kampfsport Muai Thai erlernen und anschließend in die USA zurückzukehren, wo er UFC-Champion wird und anschließend erklärt, dieser Kommentar sei der Grund für all das. Wie zu erwarten war, erkannte Reed recht schnell, dass diese Aufgabe wohl etwas unrealistisch sei, und kündigte an, das zu tun, was der Kommentar mit den zweitmeisten Likes von ihm wollte: Einen Monat lang jeden Tag 1.6 Kilometer zu joggen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der nächste zweifelhafte TikTok-Trend
Der letzte dämliche TikTok-Trend (bei dem extrem scharfe Chips gegessen wurden und dem ein Opfer schließlich sogar erlag) ist noch gar nicht richtig abgeklungen, da tauchte auf der Plattform bereits der nächste Blödsinn auf: Autos stehlen. Wie die User es genau herausfanden, ist unklar, doch bei einigen Kia- und Hyundai-Autos wurde eine erhebliche Sicherheitslücke festgestellt, die dazu führte, dass die Fahrzeuge sehr leicht aufgebrochen und gestartet werden konnten.
Und na klar: Als es auf TikTok verraten wurde, verbreitete es sich wie ein Lauffeuer, immer mehr Videos dazu tauchten auf, immer mehr Menschen suchten plötzlich ihr Auto vergebens. Der Hersteller bot zwar ein Software-Update und “mobile Kliniken” an, in denen KundInnen ihre Autos “behandeln” lassen konnten. Doch all das geschah reichlich spät, die Polizei war angesichts der immensen Diebstähle mancherorts völlig überfordert.
@jamescobb960 KIA didn’t install security theft in KIA cars SMH #REPOST #kiaboy #usbcord #stolenandrecovered
YouTube plant eigene Nachrichtenseite
YouTube erfuhr bereits 2021 eine Revolution. Wir erinnern uns: auf den anhaltenden Erfolg TikToks mit Shorts wurde plötzlich ebenfalls auf Kurzvideos gesetzt. Jetzt steht der nächste große Schritt vor der Türe: eine Nachrichtenseite. Tiefere Einblicke in gewisse Themen in verschiedenen Formaten und vor allem aus zuverlässigen Quellen nannte Google als Gründe. Wie das Endprodukt optisch aussehen soll, ist noch nicht bekannt.
US-Bundesstaaten wollen Meta an den Kragen
Für Meta, den Konzern hinter Facebook und Instagram, ist die nächste Runde im Duell mit Justitia eingeläutet – dutzende US-Bundesstaaten bringen Klage ein, der Vorwurf: Meta wisse genau, dass seine Plattformen zu mehr und mehr Konsum anregen und dadurch bei vielen Kindern Spuren hinterlassen, die sich im Alltag negativ auswirken, seien es Schlaf-, Essstörungen oder beeinträchtigte Konzentration. Doch Meta unternehme nichts dagegen, sondern fördere dieses Geschäftsmodell weiterhin, stelle also seinen Profit über das Wohl der Kinder. Völlig überraschend wurden die Vorwürfe zurückgewiesen – Fortsetzung folgt.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Infinite Money Glitch: TikTok-Trend ist Scheckbetrug
Infinite Money Glitch: TikToker nutzen vermeintliche "Fehlfunktion" im Bankensystem, der angeblich unbegrenzt Geld freisetzen kann.
Unsere Tricks: Poster schnell und unkompliziert aufhängen
Wer seinem Zuhause einen individuellen Touch verleihen möchte, hat viele Möglichkeiten. Doch nichts verrät mehr über die Persönlichkeit, als ein Poster.
Calle Libre: größtes Streetart-Festival Österreichs feiert 10-jähriges Jubiläum
Das Streetart-Festival Calle Libre feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Vom 27. Juli bis zum 7. August 2023, gibt es Kunst, Musik und mehr.
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Wardalicious Zushi Market: All You Can Eat-Restaurant mit neuem Konzept in der Shopping City Seiersberg
Der allseits beliebte Zushi Market hat in Graz einen neuen Standort eröffnet. Wir haben diesen unter die Lupe genommen.
Veganuary: Was passiert mit deinem Körper, wenn du kein Fleisch isst?
Veganuary: Fleischlose Ernährung liegt voll im Trend. Was genau mit deinem Körper passiert, wenn du kein Fleisch iss, erfährst du hier.









