Geschenke kannst du in der Regel überall kaufen und zu jeder Zeit. Die Globalisierung, aber vor allem der Online-Handel machen es möglich. Dass dabei jedoch die Besonderheit verschwindet – welche jedes Geschenk im Optimalfall umgeben sollte – ist leider immer wieder die Kehrseite der Medaille. Die niemals enden wollende Verfügbarkeit ist der Untergang der Besonderheit. Aus diesem Grund haben wir eine Liste von 5 Weihnachtsgeschenken für dich, die du nur im Herzen Wien kriegst – und das manchmal nur für kurze Zeit.
Der Demel – märchenhafter Geschmack vergangener Kaiserzeit
Der original erhaltene Eingangsbereich oder die wunderschönen Rokoko-Salons. Im Demel ist die Zeit stehen geblieben. In den historischen Salons im Erdgeschoss findest du darüber hinaus eine breite Auswahl an vielfältigsten Köstlichkeiten, die seit über 200 Jahren sorgfältig von Hand gegossen, gefüllt, geformt, verpackt werden und eben nur in Wien erhältlich sind.
Vom Adventskalender „Limited Edition“, über Christbaum Bonbonniere bis hin zum Christstollen im Holzkisterl. Hier findest du eine Auswahl an Besonderheiten, die nur zur Weihnachtszeit erhältlich sind. Für ganz ausgeprägte Individualist*innen: Auf Wunsch kannst du dir sogar deine Torte individuell gestalten lassen. Die Krönung der Besonderheit. Und auch nicht zu vergessen: Schon Kaiserin Sissi ließ sich mit Süßigkeiten aus der Demel K. u. K Hofzuckerbäckerei verwöhnen.
© Shutterstock
Der Swatch Pop-Up Store — limitierte Xmas Art Specials
Auf der Kärntner Straße, nicht weit vom Demel entfernt, wird auch der Uhrenhersteller SWATCH seine Zelte aufschlagen. Neben den heiß begehrten MoonSwatch Modellen werden auch zwei limitierte Xmas Art Specials – des österreichischen Künstlers Dominik Schubert – lanciert, die es nur zu dieser Zeit und ausschließlich in diesem Pop-Up-Store geben wird. Ein Modell, das unter Kennern schon jetzt als neues Kunststück, aber auch als Wertanlage gehandelt wird.
Swatch versüßt allen Fans das weihnachtliche Opening mit einem Gläschen Gratis-Punsch von 25. bis 28. November. Darüber hinaus gibt es am Freitag, 25.11. eine Live-Painting-Performance bei der eine zwei Meter lange SWATCH Maxi-Watch vom Künstler bemalt wird.
Ein Event, das man auf keinen Fall versäumen sollte. Wohl die Krönung der weihnachtlichen Pop-Up Stores. Nur von 25. bis 28. November. Kärntnerstraße 16, 1010 Wien
© Swatch
Fiaker — Eine Kutschenfahrt durch das Herz Wiens
Im Jahr 1693 wurde in Wien die erste Fiaker-Lizenz erteilt. Die nummerierten und lizenzierten Kutschen lösten die früher unnummerierten Janschky-Wagen ab. Der Vorläufer des Taxis war geboren. Die Kutschen-Taxler selbst waren dabei oft legendäre Charaktere, denn bei den Fiakern handelte es sich oft um stadtbekannte Originale. Immer noch bekannt: Josef Bratfisch und Karl Mayerhofer.
Auch heute noch ist eine Fiakerfahrt wohl einer der Höhepunkte vieler Tourist*innen. Einen gemütlicheren und originelleren Weg, die Schönheiten Wiens zu erkunden, gibt es fast nicht. Auch am Michaelerplatz, gleich neben dem Demel und nicht allzu weit entfernt vom SWATCH Pop-Up-Store, befindet sich ein Fiaker-Standplatz. Man kann dort zwischen kleiner Rundfahrt (ca. 20 Min. durch die innere Altstadt) und großer Rundfahrt (ca. 40 Min. über die Ringstraße und durch die Altstadt) wählen, aber auch eine ganz individuelle Rundfahrt direkt bei den Fiaker-Unternehmen buchen.
Die zum Teil mehr als 100 Jahre alten Kutschen werden aufwendig restauriert. Für alle mit Bedenken bezüglich des Tierwohls: Die Arbeitszeiten der Fiakerpferde sind streng begrenzt und ein Pferd darf maximal 18 Tage im Monat eingesetzt werden, die möglichst nicht aufeinander folgen sollen. Zudem finden mehrmals im Jahr vorgeschriebene veterinärmedizinische Kontrollen statt, ergänzt durch unangekündigte Kontrollen an den Standplätzen.
© Shutterstock
Dinner für zwei – wahrer Genuss in 4 Gängen
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Warum also nicht einmal ein außergewöhnliches Dinner springen lassen. Das romantische 4-Gang Menü im Restaurant „GO!WIEN“ zum Beispiel. Dieses bietet dir einen Abend, der auf der Zunge zergeht und zugleich auch den perfekten Rahmen für ein Stück Unvergesslichkeit.
Während du und dein Gast bei Kerzenschein am liebevoll dekorierten Tisch Platz nehmt und euch tief in die Augen blickt, wird euch ein fabelhaftes Menü serviert, welches sich in vollen Zügen genießen lässt.
Insidertipp: Wenn du dieses Dinner für Zwei über jollydays buchst, kannst du dir eine ganze Menge Geld sparen. Geld, dass du beim nächsten Punkt wieder ausgeben kannst.
© Shutterstock
Ein Opernbesuch — unvergessliche Oberschicht-Experience
Die Wiener Staatsoper, auch bekannt als das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich in guter Erreichbarkeit zu allen bisher erwähnten Tipps. Eine Oper ist natürlich ein hoch-kultureller Leckerbissen, der aufgrund der vermuteten Überforderung auch viele abschrecken kann. Doch im Grunde sind die billigsten Karten mit den Eintrittspreisen ins Kino vergleichbar und allein der Erfahrung wegen ist der Besuch einer Oper etwas, dass man zumindest einmal im Leben gemacht haben sollte. Warum also nicht gleich zu zweit?
Der Besuch der Wiener Staatsoper ist in diesem Sinne ein intellektuelles Gustostückerl, das einen die Luft der Oberschicht schnuppern lässt. Ein Geschenk, dass es nur in Wien gibt und das man sein Leben lang nicht vergessen wird.
© Shutterstock
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Blutbuch – Kim de l'Horizons fulminantes, non-binäres Romandebüt
Mit Kim de l'Horizons Debütroman Blutbuch (erschienen bei DuMont) ist seit langem und endlich, endlich, muss man sagen, nein, endlich, muss man schreien! ein Text erschienen, der literarisch geradezu meisterhaft ein Phänomen einzufangen vermag, mit dem sich viele Literaturschaffende schwertun.
LIDO SOUNDS 2024: warum sich das Festival lohnt
Das LIDO SOUNDS 2024 ist ein Festival, dass man nicht verpassen sollte. Kings of Leon, Sam Smith und Nina Chuba sind nur einige Hochkaräter.
Lebensmittelverschwendung: Was genau du dagegen tun kannst
Lebensmittelverschwendung. Hier findest du praktische Tipps und Tricks, wie du dagegen vorgehen kannst und gleichzeitig auch Geld sparst.
All You Can Drink am kultigsten Cocktail-Festival: Liquid Market
Das Cocktail-Festival LIQUID MARKET: Österreichs größtes Cocktailevent auf über 10.000 Quadratmeter. Außergewöhnliche Drinks, Talks, Partys und eine vielfältige Auswahl an Street-Foods. 3 Tage Genuss- und Cocktailkultur in der Wiener Metastadt. Mit WARDA sparst du 10 Prozent.
Pizza Senza Danza - die Pop Up Pizzeria im Volksgarten
Nachdem das Feiern aktuell noch nicht im ursprüglichen Sinne stattfinden kann, nutzt der Volksgarten seine gute Lage und seinen Außenbereich einfach für eine neue Idee. Not macht erfinderisch - und etwas wirklich Gutes ist dabei rausgekommen.
Der Ye-Skandal: Ist Kanye West gekänzelt?
Wir haben für euch eine Timeline erstellt, die Ye’s Selbstsabotage Schritt für Schritt dokumentiert.