Du willst der romantischen Netflix Date Night eine andere Würze verleihen? Ob Slasher, Splatter oder paranormale Phänomene, Horroffilme auf Netflix finden sich wie Sand am Meer. Da man sich bei der Suche nach dem richtigen Film schon mal in den Tiefen der Suchfunktion verlieren kann, haben wir die 10 besten Horrorfilme auf Netflix zusammengetragen. Damit der nächste Abend beim Streaming auch garantiert zum Gruseln wird.
1. A Classic Horror Story: Italo-Schocker mit packender Atmosphäre
„A Classic Horror Story“ ist ein italienischer Horrorfilm aus dem Jahr 2021, der von Roberto De Feo und Paolo Strippoli geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Fremden, die sich über eine Mitfahr-App in einem Wohnmobil auf den Weg machen. Doch als sie einen Unfall haben, finden sie sich plötzlich in einem abgelegenen Wald wieder und werden mit einer grausamen Sekte konfrontiert. Bald wird klar, dass nichts so ist, wie es scheint, und die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen.
In diesem erschütternden Horrorthriller bietet „A Classic Horror Story“ eine Mischung aus psychologischem Schrecken und blutiger Gewalt. Die eindringliche Atmosphäre und die überraschenden Wendungen sorgen für ihr Übriges. Während man in die finstere Welt der Sekte und ihrer schrecklichen Geheimnisse gezogen wird.
Der Film brilliert durch seine fesselnde Handlung, die solide Schauspielleistungen und die meisterhafte Regie. Mit unerwarteten Enthüllungen und einer beunruhigenden Kulisse ist „A Classic Horror Story“ ein wahrer Albtraum, der das Publikum bis zum schockierenden Finale in seinen Bann zieht. Ein Muss für alle Horrorfilm-Liebhaber*innen, die das Unheimliche und Unerklärliche lieben.
2. Horrorfilme auf Netflix: His House
„His House“ ist ein packender Horrorthriller aus dem Jahr 2020, der zu den besten Horrorfilmen auf Netflix zählt. Geschrieben und inszeniert von Remi Weekes, erzählt der Film die bewegende Geschichte eines Flüchtlingspaares aus dem Südsudan, das versucht, sich in einer englischen Stadt ein neues Leben aufzubauen. Doch unter der Oberfläche lauert das Böse.
Bol und Rial wagen sich auf ein überfülltes Motorboot, mit ihrer Tochter Nyagak auf stürmischer See auf die gefährliche Überfahrt über den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien. Die gefährliche Überfahrt hat jedoch ihren Preis. Denn sie verlieren dabei ihre Tochter Nyagak und weitere Mitreisende. Schließlich erhalten sie vorläufiges Asyl in Großbritannien. Aber das Paar wird in ein heruntergekommenes Haus am Rande von London geschickt, wo Rassismus und Feindseligkeit auf sie warten. Schon bald erleben sie mysteriöse Phänomene und haben Visionen. Eine geheimnisvolle Figur macht ihnen in ihrem neuen Zuhause zu schaffen. In dem Haus scheint etwas auf sie zu lauern.
Die intensive Atmosphäre und die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen von Wunmi Mosaku, Sope Dirisu und Matt Smith machen „His House“ zu einem der besten Horrorfilme auf Netflix. Der Film taucht tief in die Schrecken des menschlichen Geistes ein, während er die Grausamkeit des Krieges und die Suche nach einem neuen Anfang porträtiert. Mit unerwarteten Wendungen und einem beunruhigenden visuellen Stil bietet der Film einen wahrhaft gruseligen Genuss, der lange nachwirkt. Ein Horrorfilm, der nicht nur das Übernatürliche, sondern auch die menschlichen Abgründe erkundet.
3. 1922: Steven King Klassiker filmisch umgesetzt
„1922“ ist ein fesselnder US-amerikanischer Horrorfilm, der seit dem 20. Oktober 2017 auf Netflix zu finden ist und zu den packendsten Horrorfilmen der Plattform gehört. Regisseur Zak Hilditch adaptierte die Novelle „1922“ von Stephen King, die inmitten von Geheimnissen und Wahnsinn eine düstere Geschichte erzählt.
Die Handlung spielt im Nebraska des Jahres 1922 und folgt Wilfred James, der mit seiner Frau Arlette und seinem Sohn Henry auf einem stolzen Anwesen lebt. Als Arlette das Erbe ihres verstorbenen Vaters erhält und in die Stadt ziehen möchte, um das Land zu verkaufen, gerät Wilfred in den Bann des Wahnsinns.
Mit einer beeindruckenden Darbietung von Thomas Jane als Wilfred James und einer düsteren Atmosphäre entführt „1922“ die Zuschauer in eine Welt des Schreckens und der Schuld. Der Film ist ein meisterhaft inszenierter Albtraum, der Stephen Kings Erzählkunst auf packende Weise zum Leben erweckt. Ein Horrortrip, der bis zur letzten Minute gefangen hält und in dunkle Abgründe der menschlichen Psyche entführt.
4. Apostle: Thriller meets Horror
„Apostle“ ist ein historischer Folk-Horrorfilm von Regisseur und Drehbuchautor Gareth Evans. In den Hauptrollen sind Dan Stevens und Michael Sheen zu sehen. Die Handlung des Films dreht sich um Thomas Richardson, der im Jahr 1905 auf eine abgelegene walisische Insel reist, um das Lösegeld für seine entführte Schwester zu übergeben. Auf der Insel entdeckt er jedoch düstere Geheimnisse und einen religiösen Kult um den Propheten Malcolm Howe.
Da Thomas bereit ist, seine Schwester, um jeden Preis zu finden, muss er sich gegen dunkle Machenschaften stellen, um Antworten zu bekommen. Die Handlung entwickelt sich von einem langsamen Thriller zu einem Horrorfilm, in dem es um Opfergaben und Rituale geht.
Die Produktion des Films fand größtenteils in Südwales statt, insbesondere im Margam Country Park. Regisseur Gareth Evans wollte einen Mix aus Thriller und Horrorfilm erschaffen. Der Film wurde von Netflix international vertrieben und erhielt gemischte Kritiken. Einige lobten die atmosphärische Inszenierung und die Darstellungen von Dan Stevens und Michael Sheen, während andere die Handlung und die Gewaltdarstellungen kritisierten.
5. Horrorfilme auf Netflix: Die Kunst des toten Mannes (Velvet Buzzsaw)
„Die Kunst des toten Mannes“ ist ein satirischer Horrorthriller von Regisseur und Drehbuchautor Dan Gilroy. Der Film feierte seine Premiere 2019 im Rahmen des Sundance Film Festivals und wurde am später bei Netflix veröffentlicht.
Die Handlung spielt in der rabiaten Kunstszene von Los Angeles, wo die aufstrebende Agentin Josephina Hunderte von schillernden Gemälden eines unbekannten Künstlers entdeckt, nachdem ein älterer Mieter in ihrem Gebäude gestorben ist. Obwohl der verstorbene Künstler angeordnet hat, dass seine Werke zerstört werden sollen, ignoriert Josephina diese Anweisung und bringt die Gemälde stattdessen in Umlauf. Doch bald stellt sich heraus, dass eine übernatürliche Kraft alle bestraft, die von den Werken des verstorbenen Künstlers profitieren.
Der Film wurde von Netflix produziert und hat eine starke Besetzung mit Jake Gyllenhaal, Rene Russo, Zawe Ashton, Toni Collette, John Malkovich, Natalia Dyer, Billy Magnussen, Tom Sturridge und Daveed Diggs. „Die Kunst des toten Mannes“ ist eine satirische Abhandlung über die Kunstwelt und mischt Elemente des Horrors und Thrillers, um die dunklen Seiten der Gier und des Ehrgeizes zu beleuchten.
6. The Perfection: Psychoterror vom Feinsten
„The Perfection“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm mit Thriller-Elementen aus dem Jahr 2018. Der Film wurde von Richard Shepard inszeniert, der auch am Drehbuch mitgearbeitet und den Film mitproduziert hat. Die Hauptrollen werden von Allison Williams und Logan Browning verkörpert.
Die Handlung dreht sich um Charlotte Willmore, eine talentierte Cellistin, die ihre Ausbildung an der renommierten Musikschule Bachoff abgebrochen hat, um ihre kranke Mutter zu pflegen. Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt Charlotte Kontakt mit Anton auf, dem Leiter der Schule. Sie reist nach Schanghai, wo sie auf Lizzie Wells trifft, eine gefeierte Musikerin, die einst ihren Platz in der Schule eingenommen hatte. Die beiden Frauen freunden sich an, aber ihre Beziehung nimmt eine düstere Wendung.
Der Film kombiniert Elemente des Psychothrillers und des Body-Horrors und erzählt eine Geschichte, die von Rachegelüsten, Manipulation und dunklen Geheimnissen geprägt ist. „The Perfection“ erhielt gemischte Kritiken, aber lobende Anerkennung für die schauspielerischen Leistungen von Allison Williams und Logan Browning sowie für seine originelle und überraschende Handlung. Der Film bietet ein unkonventionelles und unvorhersehbares Erlebnis, das sowohl Mainstream-Horrorfans als auch Liebhaber von Independent-Filmen ansprechen könnte.
7. Before I Wake: Albträume garantiert
„Before I Wake“ ist ein US-amerikanischer Fantasy-Horrorfilm aus dem Jahr 2016 unter der Regie von Mike Flanagan. Die Hauptrollen werden von Kate Bosworth, Thomas Jane, Jacob Tremblay, Annabeth Gish und Dash Mihok gespielt. Die Handlung folgt Jessie und Mark Hobson, die nach dem Tod ihres Sohnes Sean den achtjährigen Cody bei sich aufnehmen.
Cody hat die außergewöhnliche Gabe, seine Träume zum Leben zu erwecken, was zunächst Wundervolles hervorbringt. Doch birgt die Gabe auch ein Risiko. Als Cody von einer albtraumhaften Kreatur heimgesucht wird, gerät die Situation außer Kontrolle. Jessie versucht, Codys Träume zu kontrollieren, doch die Konsequenzen sind drastisch. Der Film erhielt gute Kritiken und wurde 2018 von Netflix in den USA veröffentlicht.
8. Horrorfilme auf Netflix: Hush – Kate Siegel kämpft ums Überleben
„Hush“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm mit Thriller-Elementen aus dem Jahr 2016. Regie führte Mike Flanagan, der auch das Drehbuch zusammen mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kate Siegel, schrieb. Kate Siegel übernahm die Hauptrolle der tauben Schriftstellerin Maddie Young. Der Film handelt von einer alleinstehenden tauben Frau, die in ihrem Haus von einem maskierten Mann terrorisiert wird. Maddie muss sich schon bald entscheiden, wie sie sich gegen den Angreifer wehren kann.
Der Film erhielt positive Kritiken für seine Spannung und die Leistungen der Hauptdarstellerin. Er feierte seine Premiere auf dem Filmfestival South by Southwest. Und ist einer der Horrorfilme auf Netflix, die Ängste aus einer anderen Perspektive zeigen. Die Produktion wurde anfangs geheim gehalten, und das Drehbuch musste aufgrund der Verwendung des eigenen Hauses des Regisseurs überarbeitet werden. „Hush“ erhielt Anerkennung von Kritikern und Filmemachern wie Stephen King und William Friedkin.
9. Gerald’s Game – Das Spiel – wieder verstörendes von Steven King
„Das Spiel“ ist ein Psycho- und Horrorthriller von Mike Flanagan aus dem Jahr 2017. Der Film basiert auf Stephen Kings Roman „Das Spiel“ aus dem Jahr 1992. Er feierte seine Premiere am September 2017 auf dem Fantastic Fest.
Die Handlung dreht sich um das Ehepaar Jessie und Gerald, die für einen romantischen Kurztrip in ein abgelegenes Landhaus reisen. Dort möchten sie ihre Ehe mit erotischen Fesselspielen auffrischen. Als Jessie jedoch im letzten Moment das Spiel beenden möchte, passiert etwas Unerwartetes.
Der Film erhielt positive Kritiken für Carla Guginos beeindruckende Darstellung der Hauptfigur und die einfallsreiche Umsetzung der schwer zur verfilmenden Geschichte. Mike Flanagan schuf eine angsteinflößende Atmosphäre, indem er Schweigen und Stille nutzte. Der Film wurde als eine der besten Stephen-King-Verfilmungen gelobt und als packender Psychothriller gewürdigt.
10. Cargo: Der Horror einer Pandemie
„Cargo“ ist ein australischer Horrorfilm, der auf einem gleichnamigen Kurzfilm basiert. Die Handlung spielt in der australischen Wildnis, in der eine beängstigende Pandemie grassiert. Andy flüchtet mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter Rosie auf einem Hausboot, um zu überleben. Als sie auf ein Segelbootwrack stoßen, hofft Andy, dort Nahrung zu finden. Die Ereignisse überschlagen sich und Andy läuft die Zeit immer mehr davon.
Der Film erhielt positive Kritiken für seine düstere Atmosphäre und die überzeugenden Leistungen der Hauptdarsteller. Er wurde auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt und erhielt mehrere Nominierungen und Auszeichnungen, darunter den AWGIE Award für das beste Drehbuch.
Unsere Auswahl hier haben wir absolut willkürlich getroffen. Unter den zahlreichen Horrorfilmen auf Netflix findet man für alle Geschmäcker das Passende! Apropos Finden: Filmtipps für einen gemütlichen Netflix and Chill Filmabend haben wir auch!
Netflix © 2021 (aus dem Film Fear Street)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Der Tinder Daten- und Faktencheck in der Pandemie
„Je mehr Distanz, desto besser“, war das Mantra des Jahres 2020. Dies galt allerdings nicht für Datingapps – denn dort […]
Money for Nothing: Mit diesen Tricks hältst du deine Finanzen immer unter Kontrolle
Hast du im Monat mehr Geld, als du in diesen vier Wochen mit Mühe ausgeben kannst? Falls ja, dann musst […]
Monty Python Status Tag - eine Prise britischer Humor gefällig?
Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, den Humor nicht zu verlieren. Dazu passend ist heute, am 10.Mai, der internationale Monty Python Status Day. ...
Die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien
Die Weihnachtsmarkt-Saison geht wieder los. Wir verraten euch die 10 besten Weihnachtsmärkte und Glühweinstände in Wien.
5 Gründe, weshalb Weihnachten überbewertet wird
Weihnachten polarisiert. Auf der einen Seite gibt es Menschen, die schon im Sommer anfangen, Christbaumschmuck zu kaufen, und auf der […]
Bärlauch sammeln in Wien
Hat der Bär schon wieder vom Lauch genascht? Sieht ganz danach aus, denn es ist Bärlauch Zeit! Das grüne Gold […]