Mode betrifft wirklich jede:n. Egal, ob du die Trends verfolgst und sie zu kopieren versuchst, du bei der Wahl deiner Kleidung vor allem auf Nachhaltigkeit, Lokalität, Second Hand und Retro-Style zurückgreifst oder dich mit Basic Fashion gegen Trends und Konsum wehrst – nackt läufst du wohl kaum durch die Straßen. Für viele ist Mode mehr als nur Mittel zum Zweck. Für uns ist es das auf jeden Fall. Deshalb kommen wir nicht umher, durch unsere Fashion-Kategorie die Modebranche modisch, kritisch und manchmal mit Humor zu beleuchten – und dafür haben wir mit Vada Müller tatkräftige und modisch geschulte Unterstützung geholt.
Zu Beginn unserer Fashion-Kategorie haben wir gleich ein Schmankerl für euch. Vada Müller, Talent Manager von WeCreate, ist für euch und uns vor Ort bei den angesagten Fashion Weeks. Die Berlin Fashion Week ab dem 10.09., natürlich auf der MQ Fashion Week in Wien ab dem 13.09. und auch auf der Fashion Week Milano in Italien ab dem 21.09.
Von allen Ereignissen berichten wir gemeinsam multimedial und live über Vada Müllers Account sowie auch mit einem Highlight-Beitrag nach jedem Wochenende im Magazin, damit ihr keinen neuen Trend verpasst. Klatsch und Tratsch kommen dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
Das ist nur der Anfang. Denn in Zukunft versorgen wir euch mit zahlreichen Infos um Mode, Trends und angesagte Marken. Wer unser Magazin kennt, weiß auch, dass dabei Nachhaltigkeit, Lokalität und zukunftsweisende Brands stets im Fokus stehen. Die Kooperation unserer Redaktion mit Vada sorgt dafür, dass Expertise aus verschiedenen Bereichen zusammenfindet. Mit ihrem Know-How und ihrer Leidenschaft für Mode bereichert sie unsere neugeschaffene Kategorie. Also folgt Vadas Instagram Account und vergesst nicht, regelmäßig hier im Magazin von warda.at vorbeizuschauen. Den Beitrag über die MQ Vienna Fashion Week findet ihr hier.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
¡Viva Viena! Deine Top 5 Tapas-Bars in Wien für authentischen Genuss
Du suchst die besten Tapas-Bars in Wien? Wien ist nicht nur für seine Kaffeehäuser berühmt, sondern auch die Szene der […]
Fat Acceptance Fails – Wenn eine vermeintlich positive Bewegung toxic wird
Von #BodyPositivity zu #FatAcceptance zu #NormalizeObesity – Bewegungen, die eigentlich einen positiven Hintergrund haben. Was mir jedoch vermehrt negativ auffällt, ist die Radikalität mit der diese Bewegungen nicht nur gelebt, sondern auch anderen aufgezwungen werden. Wird man dagegen laut oder wagt es gewisse Aussagen zu hinterfragen, ist man „fatphobic“ und „keine Feministin“. Meinungen werden als Munition missbraucht, und die Spaltung der Gesellschaft nimmt erfolgreich ihren Lauf.
Die 5 besten Rooftop-Bars in Wien
Die schönsten Rooftop Bars in Wien. Wir haben für euch gecheckt, wo die Drinks am besten schmecken und die Aussicht am schönsten ist.
Lighthouse 2024: ein Wochenende voller Highlights
Du hast das Lighthouse Festival 2024 in Kroatien verpasst? Wir waren dort und von uns erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Panik und Angst - der schmale Grat zwischen Rationalität und Wahnsinn
Anlässlich des Welt Paniktages am 18. Juni haben wir uns mit dem präsenten und doch häufig unter den Tisch gekehrten Thema der „Panik“ auseinandergesetzt und die Stellung von Ängsten in unserer Gesellschaft ein bisschen unter die Lupe genommen.
Panik ist die kleine Genossin ihrer großen Schwester, der Angst, denn auch, wenn erst aus einem Moment der Angst Panik resultiert, so ist die reine Angst vor Etwas gesellschaftlich mehr "salonfähig" bzw. akzeptiert, als die Panik vor Etwas.
Warum die Oscars niemanden mehr interessieren!
Die Academy-Awards 2024, anyone? Wir haben sechs Gründe gefunden, warum die Oscarverleihung niemanden mehr interessiert.








