Wenn es um das erste Date geht, möchten viele Männer die bestmögliche Wirkung erzielen. Von Augenkontakt bis zur Kleiderwahl gibt es viele Tipps, die helfen können, den richtigen Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel werden verschiedene Strategien und Hinweise vorgestellt, wie man Frauen verführen kann und gleichzeitig authentisch bleibt. Vom ersten Blick bis zum ersten Gespräch — hier erfährst du, wie du das Eis brichst und eine gute Basis für ein erfolgreiches Date legst.
Augenkontakt: Ein Blick
sagt mehr als tausend Worte. Der Blick ist einer der wichtigsten Eindrücke. Also halte den Blickkontakt für mindestens eine Sekunde! Wendest du diesen nämlich zu schnell wieder ab, signalisierst du Unsicherheit. Länger als drei Sekunden sollte der Augenkontakt aber nicht dauern, denn ab dann wirkt es unheimlich.
Frauen verführen mit einem Händedruck
Der Händedruck sollte dabei nicht zu fest, aber auch nicht zu lasch sein. Es gilt, die goldene Mitte für den perfekten Händedruck zu finden. Und ja, es gibt ihn, den perfekten Händedruck: ein fester, vollständiger Griff mit trockener Handfläche, der zwei bis drei Sekunden dauert und bei dem dreimal mit mittlerer Kraft geschüttelt wird.
Mimik und Gestik
Wenn du nicht Benedict Cumberbatch bist, wirst du dir vermutlich schwer damit tun, deine Mimik und Gestik unter Kontrolle zu halten, um etwas darzustellen, das du nicht bist. Also lass es einfach! Sei authentisch und zeige dich einfach von deiner besten Seite, ob du nun ein lebhafter Redner bist oder eher ruhig.
Stimme
Deine Stimme kann Wunder bewirken, also achte darauf, dass sie angenehm und freundlich klingt, ohne dabei zu dominant oder laut zu sein. Lautstärke und Stimmmelodie sind beim ersten Eindruck nämlich wichtiger, als das Gesagte selbst.
Geruch: Frauen verführen mit Pheromon Parfum
Sich gut riechen können. Ein angenehmer Duft ist ein Bonuspunkt, der nicht genug Beachtung finden kann. Aber übertreibe es nicht mit schweren Parfums. Versuche es lieber mit einem sogenannten Pheromon-Parfum. Dieses betont den individuellen Eigengeruch durch enthaltene Botenstoffe, und vermittelt Paarungsbereitschaft, Kompatibilität und verstärkt die natürliche Anziehungskraft, indem es den eigenen Geruch unterstreicht.
Die Kleiderwahl
Es ist entscheidend, dass das, was du trägst, deinen Stil und auch deine Persönlichkeit unterstreicht. Anstatt dich zu verkleiden und dich dadurch unwohl zu fühlen sowie unnatürlich zu wirken, solltest du dir einfach treu bleiben. Außerdem sollte die Kleidung immer passend zum Ort des ersten Dates gewählt werden. Dennoch solltest du etwas tragen, indem du dich wohlfühlst.
Du willst dich für dein erstes Date neu einkleiden? Versuche es doch einmal mit Vintage Mode aus Wien!
Frauen verführen: Das erste Gespräch
Nachdem die Begrüßung ein voller Erfolg gewesen ist und der erste Eindruck positiv ausgefallen ist, beginnt das eigentliche Kennenlernen. Zusammen schweigen ist natürlich auch eine Kunst. Aber beim ersten Date sollte die peinliche Stille unbedingt vermieden werden.
Also bring das Eis mit einem netten Kompliment zum Schmelzen und finde gemeinsame Interessen. Vor allem aber solltest du viele Fragen stellen. Das zeigt, dass du interessiert bist und ist der Grundstein einer jeden Verführung.
Gemeinsame Interessen
Gemeinsame Interessen sind natürlich wunderbar. Doch kein muss. Es ist in Ordnung, wenn ihr nicht alles gemeinsam habt, das macht das Zusammensein sogar interessanter als wenn du eine kleine Kopie vor dir sitzen hast. Und ähnliche Interessen bedeuten nicht, dass die Beziehung auch funktioniert. Also lass dich von den Unterschieden nicht unterkriegen.
Frauen verführen mit Ehrlichkeit und Authentizität
Klar, eine fette Show abziehen verführt vielleicht das Gegenüber. Aber am Ende solltest du dich fragen, wie sinnvoll es ist, eine Zweisamkeit auf Lügen aufzubauen. Früher oder später durchschaut man dich ja dennoch und bis jetzt wurde noch jeder Fuckboy enttarnt. Also sei einfach du selbst und stehe zu deinen Stärken, aber auch zu deinen Schwächen.
Empathie zeigen beim ersten Date
Empathie bedeutet, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Diese Fähigkeit kann dazu beitragen, Verbindungen aufzubauen und Verständnis zu fördern. Es ist wichtig, dass empathische Menschen auch ihre eigenen Gefühle kennen und verstehen.
Indem du beim Date empathisch bist, aktiv zuhörst und auf nonverbale Signale achtest, zeigst du Interesse am Gegenüber. Vermeide dabei, die Gefühle des anderen abzuschwächen oder zu relativieren.
Frauen verführen beim ersten Date: ein Fazit
Auch wenn du vorhast alle Tipps zu beherzigen, solltest du dennoch mit realistischen Erwartungen ins erste Date gehen. Wie gut auch immer man vorbereitet ist, es kommt immer anders, als man denkt. Doch solltest du dich von diesen Abweichungen nicht beirren lassen.
Sei also offen für Überraschungen und gehe ohne zu hohe Erwartungen ins erste Date. Vergiss nicht aber nie, dass er erste Eindruck zwar wichtig ist, aber der letzte Eindruck oft genauso viel zählt.
Du hast das erste Date hinter dich gebracht und auch das zweite gemeistert. Jetzt wird es ernst! Hier erfährst du alles, was du über das dritte Date als Basis für eine gemeinsame Zukunft wissen musst.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Unglaubliche Pluspunkte des Bitcoin-Handels
Viele Menschen wechseln von traditionellen Anlagemöglichkeiten zu solchen, die technologiebasiert sind. Früher investierte man in Immobilien und an der Börse, […]
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens! Innovative und nachhaltige Food-Trends, coole Pop-Up Märkte und mehr.
Die 10 besten Horrorfilme auf Netflix
Du willst der romantischen Netflix Date Night eine andere Würze verleihen? Ob Slasher, Splatter oder paranormale Phänomene, Horroffilme auf Netflix […]
Vienna Club Commission von Stadt Wien als Servicestelle ausgeschrieben
Erst am 01.01.2020 nahm die Vienna Club Commission nach Vorbild ähnlicher Servicestellen in Berlin, Amsterdam und Zürich als vorerst zeitlich […]
Queerbaiting: Was bedeutet das und wieso betrifft es uns?
Regenbogenflaggen überall. Auf T-Shirts, Handyhüllen, Kaffeetassen. Bei genauerem Blick erkennt man jedoch, dass dies nur Marketingspäße sind, damit noch mehr Gewinn gemacht wird.
Wir haben Ausländer gefragt, wie sich Rassismus anfühlt.
Obwohl wir das 21. Jahrhundert schreiben, ist Rassismus leider immer noch ein aktuelles Thema. Genau deswegen haben wir in den folgenden Zeilen betroffenen Menschen Platz gegeben, um ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Thema zu teilen.