In Österreich genießen Podcasts noch nicht die Popularität wie sie es etwa in Deutschland tun, dennoch ist die Tendenz steigend. Zwei ziemlich verschiedene Jungs, die im Kern eine ähnliche Erfolgsgeschichte aufweisen und vergleichbar crazy sind, entschieden sich zu Jahresbeginn auch auf den Zug aufzuspringen. Wir haben mit ihnen über die abgelaufene Staffel, über ihre Entwicklung und die Erwartungen an sich selbst gesprochen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zwei Namen, die man vor allem in Wien sehr gut kennt, die aber auch über die Grenzen hinaus für Furore sorgen, vereinen sich unter dem Motto „Frisches Geld“ in einem Podcast. Viel wurde aus dem Nähkästchen geplaudert, von privaten bis zu beruflichen Geheimnissen, über coole Tricks und lustige Anekdoten – doch das soll erst der Anfang gewesen sein.
Zu Beginn noch vorsichtig herangetastet, hatten sie beim Staffelfinale schon den Pro-Mode ausgepackt. „Podcasten ist eine neue Herausforderung. Obwohl wir auf anderen Plattformen und in anderen Bereichen schon etabliert sind, müssen wir uns auch hier erstmal eine große Community schaffen.“ Im Interview durfte ich mit DJ Mosaken und unserem Chief of Everything Eugen Prosquill hinter die Kulissen ihres Podcasts „Frisches Geld“ schauen und sie nach ihren Plänen für die zweite Staffel ausfragen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Ich wollte zuerst einfach einen Podcast machen und von Folge zu Folge hat es sich herauskristalisiert, was genau daraus wird und wie auch wir uns entwickeln“, erzählt mir Eugen. In der ersten Folge wirken beide noch etwas vorsichtig, doch von Aufnahme zu Aufnahme merkt man, wie sich ihr Selbstbewusstsein auch in diesem für beide neuen Terrain mehr und mehr steigert.
Für DJ Mosaken, der für seinen aktuellen Job alles auf eine Karte setzte und vor vielen Jahren das iBWL Studium geschmissen hatte, ist das Spiel mit den Tonspuren nichts Neues, doch wollte auch er etwas Neues ausprobieren: „Ich mag allgemein Interviews, weil mich Menschen interessieren, ihre Geschichten, ihre Vergangenheit und ihre Erfolge. Vor allem die von Joe Rogan (Anm. d. Red.: Amerikanischer Comedian und Moderator) geführten Interviews haben mich immer schon begeistert und daher wollte auch ich selbst einmal sowas machen.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Beide haben einen außergewöhnlichen Weg hinter sich. Abseits der üblichen Pfade gingen sie ihren Weg, der nicht immer – wie es von außen manchmal erscheinen mag – nur steil bergauf ging. Die ganzen Hürden und vielen Geschichten, wie sie immer wieder nach Rückschlägen aufstehen mussten und dann, weil sie hartnäckig blieben, irgendwann doch zum Erfolg kamen, prägen den Podcast.
Es geht also nicht nur ums frische Geld, so auch Eugen: „Es soll eine Perspektive für junge Leute sein. Edukation und Motivation, denn Wissen ist Macht. Es geht natürlich nicht nur darum, wie Geld verdient wird, sondern soll auch eine Inspiration für die Menschen sein, egal ob alt oder jung.“ Der Spaß kommt hierbei dennoch nicht zu kurz, denn die lockeren Anekdoten aus ihren Aufstiegsjahren sind immer wieder für Lacher gut.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die zweite Staffel soll neben den eigenen Erfolgsgeschichten und Anekdoten über die Hürden auch andere Menschen einbinden. „Wir haben gesagt, wir wollen den Präsidenten in die Show holen oder zumindest einen ehemaligen., sagt DJ Mosaken und Eugen ergänzt: „Aber ob es sich in jeder Folge ergibt, bleibt offen. Weil wir auch bei den Gästen eine Mischung aus rotem Faden und einer Portion Spontanität beibehalten möchten.“
„Ich finde aber auch das Unberechenbare gut. Wir machen uns nur ein paar Stichwörter und lassen den Rest passieren. Es geht viel nach Gefühl und Leidenschaft, denn so ist es auch in der Arbeitswelt.“ Dennoch versuchen beide auch als Schnittstelle zwischen den Anbietern und Verbrauchen, zwischen jungen Aufstrebenden und großen Firmen und zwischen den Trends und jenen, die sie erkennen wollen, zu sein, was auch eine gewisse Vorbereitung braucht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Wir gehen stark auf die Hörerschaft ein, holen uns ständig Communityfeedback, aber auch Inputs von Kunden, deren Erfahrungen und Wünsche.“ Es soll aber nicht nur bei losen Inputs bleiben, denn bisher hatten sie schon Kooperationen für einzelne Aufzeichnungen, die auch in die Thematik der jeweiligen Folge einflossen.
Gerade bei einem Marketinggenie wie Eugen und einem Musikkenner wie DJ Mosaken bietet es sich natürlich an, ein Sponsoring anzustreben. Die Expertise der beiden ist eine perfekte Schnittstelle für Firmen, um aus erster Hand zu erfahren, was sich ihre Kunden wünschen, wo die Trends hingehen und woran es noch fehlt, um mit dem Produkt oder der Dienstleistung voll durchzustarten.
Und wann kommt die zweite Staffel endlich? „Es könnte von Woche zu Woche eigentlich losgehen. Wir warten nur auf den richtigen Kick und dann geht’s wieder los.“ Na, dann hoffen wir, dass es bald reinkickt.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Illegal Sprayen in Wien: Interview mit einem Graffiti Sprüher
Illegaler Sprayer im Interview. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der illegalen Seite der Graffitikunst.
Mit Kevin allein zuhaus’ - Mutter und Kind in Quarantäne
Mein Name ist Melanie, ich bin eine Mama mit Kind in Quarantäne in Wien. Ich sende auf allen Frequenzen. Ich bin jeden Tag im Donaupark um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht. Wenn ihr da draußen seid, wenn irgendjemand da draußen ist... ich kann Nudeln bieten, ich kann Unterkunft bieten, ich kann Schutz bieten... Wenn irgendjemand da draußen ist... irgendjemand der noch Beschäftigungstipps hat... Bitte ...Her damit. Du bist nicht allein.
Abgeändertes Filmzitat “I-am-legend”
Wirf-Deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag: 5 Strategien als Gegenmittel
Jedes Jahr das Gleiche: Egal, wie fest man sich seine Neujahrsvorsätze vornimmt, der innere Schweinehund zwingt uns doch immer wieder […]
7 Handy Apps, die die Welt verbessern
Tagtäglich verschwenden wir Unmengen an Zeit auf unserem Smartphone. Statt einfach nur stupide auf dem Telefon herumzuwischen, kannst du mit diesen Apps die Zeit nun sinnvoll nutzen und etwas Gutes tun.
Skateboard Club Vienna im Gespräch über Skaten in Österreich
Im Gespräch mit Gabriel und Johannes vom Skateboard Club Vienna erfahren wir, dass Wien bald eine neue Skater-Halle bekommt!
Nationaler Ändere-Dein-Passwort-Tag: Warum „Passwort ändern“ nicht reicht
Der 1. Februar ist der Tag, an dem viele von uns beschließen, ihre Passwörter zu ändern – eine nette Idee, […]