Gemütlich in den Tag starten, die Zeit dabei vergessen und einen Brunch genießen, bei dem man gar nicht mehr aufhören will, zu schlemmen. Neben dem Kaffeehaus lassen sich die Wiener*innen vor allem eins nicht nehmen: ihr Ei im Glas und dazu ein Buttersemmerl. Frühstücken in Wien kann man in all seinen Facetten und Formen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und zeigen euch die besten Brunch Lokale in Wien.
1. Zimmerservice — entspannt frühstücken in Wien
An einem wunderbar ruhigen Plätzchen im Herzen des 8. Bezirks verwöhnen Edske Ringers und ihr Mann Roman Kulas ihre Gäste seit gut 3 Jahren mit hausgemachten Köstlichkeiten. Im Zimmerservice wird ganztägig gefrühstückt. Nebenbei gibt es ein täglich wechselndes Mittagsangebot.
Einen Plan fürs Mittagsmenü gibt es nicht, gekocht wird, was der Markt heute hergibt. Geschmaust werden Ei-Spezialitäten aus Bio-Eiern in allen möglichen Ausführungen.Dazu gibt es frisch gepresste Säfte und ausgezeichneten Café. Besonders stolz sind die Besitzer*innen auf ihr hauseigenes Olivenöl. Dieses wird in einem eigenen Olivenhain in Kroatien, wie es der Großvater bereits getan hat, fermentiert. Für alle Junggebliebenen und Übernächtige empfiehlt sich das Menü „Studentenzimmer“. Dort bekommt man neben einem Butterbrot und einem Espresso auch eine Zigarette serviert bekommt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2. Vollpension — ein Brunch Lokal in Wien der besonderen Art
In Wiens einzigem Generationencafé hat man die Möglichkeit, sich durch Omas Küche zu schlemmen und sich verwöhnen zu lassen, als wäre man wieder Kind. Es ist nicht nur der duftende Geruch von frisch gebackenem Kuchen, der dieses Lokal zu einem Wohlfühlort macht. Mit jedem Besuch unterstützt man auch ein Sozialprojekt, welches sich gegen Altersarmut und Einsamkeit stark macht.
Zur Auswahl stehen verschiedene Pakete, die je nach Zeit, die man hier verbringen will und Speisen und Getränke, die man verzehren will, gegliedert sind. Bei allen Flatrates sind Heiß- und Kaltgetränke unlimitiert inkludiert. Die verführerische Kuchentheke sollte man zudem auf keinen Fall umgehen. Alle Süßspeisen werden von den Omas und Opas der Vollpension selbstständig gebacken. Während Klassiker und Oldies durch den Schallplattenspieler trällern, plaudern Jung und Alt um die Wette. Dabei hat man das Gefühl, für kurze Zeit bleibt die Welt hier stehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Sneak In — eines der besten Brunch-Lokale in Wien, hier ist für alle etwas dabei
Hier steht das Frühstück wie das Gebet in der Bibel: an oberster Stelle. Von Dienstag bis Freitag können Shakshuka, Breakfast Burger und co à la carte bestellt werden. Am Wochenende gibt es den Brunch am Tisch. Dieser kommt auf 28 Euro pro Person und kann entweder klassisch, vegetarisch oder vegan bestellt werden. Nachdem man sich für ein Heißgetränk entschieden hat, legt man am besten gleich los.
Es gibt eine breite Auswahl an verschieden, pikanten Leckerein in warmer und kalter Ausführung, diverse Aufstriche und natürlich Ei in all seinen Formen. Wer süßes bevorzugt, wird mit French Toast, Kaiserschmarrn oder Schokobrownie bestimmt glücklich. Das Sneak In nimmt seinen Job als Frühstücksspezialist sehr ernst, demnach gibt es eine eigene Kategorie namens „Day Drinking“ auf der Karte, bei der man aus einer Vielzahl an „Frühstücks-Drinks“ wie Espresso Martini oder Mimosa angenehm beduselt in den Tag starten kann.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Café Telegraph — Frühstücken in Wien, in all seinen Facetten
Ein absoluter Hotspot, wenn es ums gut Frühstücken in Wien geht, ist auf alle Fälle das Cafe Telegraph. Nachdem das Lokal immer gerne und viel besucht wird, ist es manchmal gar nicht so einfach, einen Platz zu bekommen. Hat man es dann doch mal geschafft, oder hat im besten Fall sogar davor reserviert, so lässt sich bei einer guten Tasse Café herrlich das Treiben auf der Margaretenstraße beobachten.
Vielleicht ist das Telegraph auch deshalb so beliebt, weil es mit seiner Frühstückskarte viele verschiedene Kulturen vereint. Neben italienischer Friatata findet man hier genauso pochiertes Ei auf Blunzen, sowie die aus New York stammenden Eggs Benedict. Zum Trinken empfehlen sich die hausgemachten Limonaden, die gänzlich auf Zuckersirups verzichten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
5. Café Drechsler — die besten Pancakes der Stadt
Das Drechsler auf der linken Wienzeile zählt seit Jahren zu einem der besten Brunch Lokale in Wien. Der Ruf kommt nicht von irgendwo her! Das Essen schmeckt fantastisch und auch die Qualität ist ausgezeichnet. Das Lokal bezieht seine Produkte überwiegend von heimischen Produzent*Innen, das Brot stammt von der Bio-Bäckerei Öfferl und die Eier sind aus Freilandhaltung.
Auch der Service ist hervorragend. Zur erfreulichen Überraschung wird gleich zu Beginn ein großer Krug Leitungswasser zur Verfügung gestellt, für ein Wiener Kaffeehaus nicht gerade üblich. Auf der Speisekarte finden sich Schmankerln wie das Green Omelette, welches durch die Vielzahl an verschiedenen Kräutern wirklich grün daherkommt und perfekt zubereitet ist. Stadtbekannt ist das Drechsler auch für seine wahnsinnig fluffigen Pancakes, für welche die Gäste immer wieder kommen. Den hausgemachten Chai Latte kann man, genauso wie alle anderen Milchgetränke, selbstverständlich mit Hafermilch bestellen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
6. Klyo — fancy frühstücken in Wien am Donaukanal
Wer gerne ein bisschen edler in den Tag startet oder vielleicht ein ausgefalleneres Frühstück für einen besonderen Anlass sucht, ist im Klyo goldrichtig. Täglich von 9 bis 22 (!!) Uhr werden hier die Frühstückslöffel gezückt. Ob man irgendwo in Wien länger frühstücken kann als hier, bleibt fraglich.
Beim perfekten Instagram-Frühstück dürfen natürlich Acai Bowl und Avocado Brot mit Ei nicht fehlen. Beides bekommt ihr in einer tollen Ausführung im Klyo. Der Kaffee stammt aus einer hauseigenen Röstung und wird aus Spanien von einem Familienbetrieb importiert. Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, ist es zu empfehlen, es sich mit einem Floral Bellini auf der Dachterrasse gemütlich zu machen und den Donaukanal beim Treiben zu beobachten. Blogger*Innen aufgepasst: Da das Klyo ein absoluter Hotspot ist, trifft man hier auch immer wieder auf bekannte Persönlichkeiten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
7. Figar — das beste Brunch Lokal in Wien 1070
Der absolute Liebling im Grätzl ist in der Kirchengasse zu Hause und zieht mit seinem angenehmen, modernen Charme tägliche viele, hungrige Gäste an. Die Speisekarte ist eher klein und schlicht gehalten, so ist trotzdem für jeden was dabei. Eine absolute Empfehlung ist der Breakfast-Burger mit Rucola, Avocado, Rispentomaten, zwei Bio-Spiegeleiern, hausgemachten Tomaten-Chili Confit, Cheddar und wahlweise als extra Topping Feta oder Speck.
Der Burger hat nicht nur eine angenehme Größe und ist so belegt, dass eben nicht die Hälfte des Belags am Teller landet. Er heilt auch jeden Hangover im Handumdrehen. Dazu bestellt man sich am besten einen hausgemachten Ingwer-Zitrone-Minztee und dem perfekten Start in den Tag steht nichts mehr im Wege.
Wenn nach dem Frühstück noch Platz ist, empfiehlt es sich bei dem Vietnamesen ein paar Gehminuten entfernt, eine kräftige Pho Suppe zu schlürfen. Wenn Ihr herausfinden wollt, um welches es sich dabei handelt, empfehlen wir euch unsere Artikel zu denbesten, vietnamesischen Restaurants in Wien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8. Motto am Fluss — ein alt bewährter Klassiker unter den Brunch Lokalen in Wien
Die Erholungsinsel mitten am Donaukanal ist schon lange fester Bestandteil unter den besten Brunch Lokalen in Wien. Auf der großzügigen Dachterrasse hat man eine Aussicht, die bis zum Kahlenberg reicht. Und dabei verschiedene Frühstücksvariationen in Bio-Qualität genießen.
Das Motto All-Day Breakfast Sandwich kann, wie der Name schon sagt, ganztägig genossen werden und wird mit Speck, Beinschinken, Ei, Käse, Avoacdo, Tomaten und Salat belegt sowie mit einer spicy mayo getoppt. Das Ganze findet sich im Motto Brot wieder, welches man ebenso in der hauseigenen Viennoiserie im 6. Bezirk erwerben kann. Da sich das Motto in einer eher höheren Preiskategorie befindet, eignet es sich optimal, um beispielsweise seinen Geburtstagsbrunch dort zu zelebrieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
9. Café Harvest — vegan frühstücken in Wien
Das zuckersüße Cafe am Karmelitermarkt ist schlicht und einfach ein richtiger Ort zum Wohlfühlen. Nachdem das Lokal rein vegan ist, finden sich auf der Karte ausgefallene Variationen der fleischlosen Küche. Das Harvest verzichtet auf Fleischersatzprodukte und ersetzt beispielsweiße im „schöner Döner“ das Fleisch mit geröstetem Bio-Seitan. Auch der Marchfelder Hummus, welcher aus Erbsen hergestellt wird, schmeckt phänomenal. Und ist mal etwas ganz anderes, im Vergleich zum klassischem Hummus.
Generell stecken die Besitzer*Innen hier sehr viel Liebe ins Detail und machen jeden Besuch zu etwas Besonderem. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen hat man die Möglichkeit, für 16,60 Euro exklusive Getränke und ein veganes Frühstücksbuffet zu genießen. Durch seine entspannte und ungezwungene Atmosphäre wird das Harvest auch sehr gerne von Student*Innen aufgesucht, um dort in Ruhe für die nächste Prüfung zu büffeln.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
10. Café Bol — le petit-déjeuner
Etwas versteckt im ersten Bezirk findet man das französische Café namens Le Bol. Das petit-déjeuner, was übersetzt Frühstück bedeutet, bietet hier eine Vielzahl an französischen Köstlichkeiten. Wie zum Beispiel das „Omelette Maison“, wobei es sich um Omelette aus zwei Eiern mit Schinken und Käse handelt.
Selbstverständlich findet ihr hier auch die Schmuckstücke der französischen Patisserie, wie Croissants, Eclaires und Tartes. Durch die überschaubare Größe gibt das Le Bol richtiges Paris Feeling her. An der Feinkosttheke lassen sich auch Baguettes, Käse und Wein erwerben – für das Pariser Feeling zu Hause.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
8 toxische Dating-Trends, vor denen du dich hüten solltest
Bei Dating begegnet man heutzutage allerlei Phänomenen. Vieles davon ist toxisch und pures Gift für deine psychische Gesundheit.
Windobona - das etwas andere Valentinstags Geschenk
Du suchst ein Valentinstag Geschenk? Versuche es doch einmal mit dem Windobona Windkanal. Nicht nur die Herzen lernen dort das Fliegen.
Nichtstuer zu mieten – Japaner mit skurril-erfolgreichem Geschäftsmodell
Die Nachfragen nach seinen Diensten gehen durch die Decke. Und dabei macht er, nach eigenen Angaben, nicht viel mehr als „nichts“. Doch genau damit hat der Japaner Shoji Morimoto massenhaft Erfolg.
Schüsse und Muezzingesang bei rechter Demo - Polizei ermittelt
Es war zu erwarten. Nach dem Attentat mit islamistischen Hintergrund haben Rechte wie auch diverse Medien den Vorfall schnell instrumentalisiert. […]
Amazon frech wie eh und je - Jeff Bezos bittet die Öffentlichkeit um Spenden
Die Nachrichten um Amazon bewegen sich meist im Segment der Skandale. Wenig Positives zu berichten – sei es nun das Umgehen von Steuern, der Umgang mit den Mitarbeitern oder auch das Ausspähen von Kundendaten. Nach all den fragwürdigen Aktionen legt Jeff Bezos jetzt sogar nochmal nach.
Diese 10 Wiener Gebäude musst du als Architektur-Fan einfach kennen
Der Spruch, dass Architektur Kunst sei, in der man leben kann, trifft nicht auf alle Gebäude einer Stadt zu. Gerade […]