Ein Wellnessbereich im eigenen Zuhause, der jederzeit zur Verfügung steht und pure Entspannung verspricht – was wie ein Traum klingt, muss kein Traum bleiben. Warum sich ein Gartenhaus ideal als Wellnessoase eignet und was darin nicht fehlen darf, das erfährst du hier.
Vorteile eines Gartenhauses als Wellnesstempel
In den eigenen vier Wänden ist der Platz häufig knapp und alle Räume werden bereits genutzt. Hier einen eigenen Wellnessbereich einzurichten, ist daher meistens nicht möglich. Wer jedoch einen Garten besitzt, der kann die Wohlfühloase kurzerhand ins Freie verlegen.
Gartenhäuser sind in zahlreichen Grössen und Varianten erhältlich, lassen sich schnell aufbauen und flexibel nutzen. Um aus einem Gartenhaus einen Wellnesstempel zu machen, müssen Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser hierhin verlegt werden. Danach kann das Gestalten des Wellnessbereichs beginnen.
Relaxzone im Gartenhaus gestalten
Entspannung findest du zum Beispiel auf bequemen Sitzmöbeln und Liegen. In deinem neuen Gartenhaus kannst du eine Sonnenliege aufbauen, mit einer weichen Auflage bestücken und hier in aller Ruhe ein Buch lesen, ein Nickerchen machen oder deine Lieblingsserie auf dem Tablet ansehen.
Alternativ dazu eignet sich auch ein gemütlicher Sessel. Damit alle Sinne entspannen, bietet sich eine dezente Beleuchtung an. Dimmbares Licht mit einer warmweissen Lichtquelle eignet sich dazu besonders gut. Über eine kleine Musikanlage kannst du im Gartenhaus Entspannungsmusik abspielen und Aromalampen mit ätherischen Ölen sorgen für angenehme Düfte.
Sauna, Whirlpool und Co.
Für Entspannung sorgt im Gartenhaus zum Beispiel eine kleine Sauna. Wenn du nicht gleich eine finnische Sauna errichten möchtest, kannst du zur Infrarotkabine greifen. Ihre milde Wärme wird als besonders angenehm empfunden. Ebenfalls der ideale Ort zum Entspannen ist ein Whirlpool.
Modelle mit kompakter Abmessung passen problemlos in ein Gartenhaus und werden dort schnell zum neuen Lieblingsplatz der Familie. In den Genuss einer wohltuenden Massage nach Feierabend kommst du durch die Anschaffung eines Massagesessels. Mit seinen verschiedenen Massageprogrammen hilft er bei Verspannungen oder verwöhnt dich mit einer Wohlfühlmassage.
Dekoration für das Wellness-Gartenhaus
Pflanzen mit ihrem natürlichen Grün sind die perfekte Dekoration für ein Wellness-Gartenhaus. Achte bei der Pflanzenwahl auf möglichst pflegeleichte Sorten und einen geeigneten Standort. Zu einer gemütlichen Atmosphäre tragen auch Kissen, Decken und Teppiche oder Läufer auf dem Boden bei.
Wenn du gerne Yoga machst, kannst du dir eine Yoga-Ecke mit Matte und Yogakissen einrichten. Die Wände des Wellness-Gartenhauses gestaltest du mit Fototapete oder Postern. Eine entspannende Wirkung haben vor allem Landschaftsaufnahmen, Strände und Waldmotive. Sobald du mit der Einrichtung des Wellnessbereichs im Gartenhaus fertig bist, beginnt die Zeit der Entspannung.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Narzisstische Gefolgschaft: Fanclubs, Flying Monkey und Enabler
Narzisstische Menschen haben eine Bekanntschaft, welche diese oft vorbehaltlos unterstützt. Fatal für Opfer toxischer Beziehungen.
Junggesellinnenabschied: Tipps und Ideen für die perfekte Feier
Du bist Brautjungfer und hast noch so gar keinen Plan? Wir liefern Ideen, Tipps und Tricks für den perfekten Junggesellinnenabschied.
Die 9:16-Highlights des Monats Juli: Von Emus, Videoverbot und Influencer-Hype
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
10 apokalyptische Filme, die eurer Quarantäne den nötigen Nevernkitzel verpassen
Um euch indirekt auf alles rund um COVID-19 vorzubereiten und euch einen etwaigen Vorausblick auf die mögliche Zeit danach zu geben – von der wir natürlich hoffen, dass sie so nicht eintrifft: hier unsere Top 10 ausgewählter apokalyptischer Filme. Viel Vergnügen und bleibt gesund zu Hause, aber natürlich auch wenn ihr krank seid - #Stayhome!
Moderne Kinderarbeit - wie mit Minderjährigen im Netz Geld verdient wird
Im Zeitalter der Digitalisierung werden NutzerInnen auf sozialen Plattformen immer jünger. Während manche Eltern penibel darauf achten, ihre Kinder vor […]
Totenfrau – solide, aber total uninspirierte Ösi-Netflix-Serie
Die auf Bernhard Aichners Roman basierende, deutsch-österreichische Netflix-Serie bringt alles mit, was man schon kennt. Fazit: nichts Neues in den Tiroler Tälern.