Ein Fitnessstudio in Polen zeigt mit einer provokanten Aktion, wie absurd sich zum Teil die Maßnahmensetzung von Regierungen gestaltet. Auch in Österreich erscheinen manche Verordnungen willkürlich, vor allem in Hinblick auf Glaubensgemeinschaften. In Polen hat das Fitnesscenter mit seiner Umwidmung auf jeden Fall für Aufruhr gesorgt und zeigt damit, wie in Sachen Corona nicht selten mit zweierlei Maß gemessen wird.
In Zeiten des Coronavirus lesen sich manche Schlagzeilen wie Satire – so auch diese. Nachdem der polnische Premierminister letzte Woche weitere Maßnahmen verkündet hatte, von der aber Kirchen nicht im gleichen Maße betroffen sind, entschied sich ein Fitnessstudio kurzerhand für einen neuen Weg.
In ihrem Facebook-Post gab die Managerin des Fitnesscenters bekannt, dass die Fitnesskurse nun Teil der „Kirche des gesunden Körpers“ sind. „Der erleuchtete Olek und Czcigodna Gosia laden Sie heute zu besonderen religiösen Veranstaltungen ein.“, schreibt sie weiters. Nachdem sie nun teil einer Glaubensgemeinschaft sind, dürfen sie auch geöffnet bleiben.
Der Gesundheitsminister des Landes, Adam Niedzielski, reagierte darauf und bezeichnete solche „Regelverstöße“ wie diese als „extreme Selbstsucht“.
Wer jetzt das System ad absurdum führt – die Regierung oder das Fitnesscenter? Immerhin messen viele europäische Regierungen in ihrer Maßnahmensetzung mit zweierlei Maß. Oder sie entscheiden sich teils für willkürlich erscheinende Verordnungen. Mit den aktuellen Verordnungen zur 6-Personen-Regel hat auch die österreichische Regierung wieder für zahlreiche Fragezeichen gesorgt.
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10222304704704973&id=1187093343
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Dein Sexleben: warum eine Zwischenbilanz hilfreich ist
Das Ziel eines gelungenen Sexlebens ist es, Sexualität authentisch ausdrücken zu können. Hier einige wertvolle Tipps.
House of Strauss by WARDA: Der Ball, der alles auf den Kopf stellt!
Wien, wir haben ein Problem: Traditionen sind cool, können aber auch ziemlich fad daherkommen. Deswegen fegt WARDA mit dem House […]
Doxxing: Ethisch vertretbar oder potenziell gefährlich?
Doxxing hat sich bei Konflikten mittlerweile seinen Weg in den Mainstream gebahnt. Manche sehen es als Instrument, andere als Bedrohung!
Gesichtlesen und Corona - Interview mit Thomas Bauer von der Face Reading Academy
Gerade in Zeiten wie diesen kommt es oftmals vor, dass durch Unsicherheit emotional geschwächte Menschen eine größere Angriffsfläche für Panik und diverse Ängste bieten. Doch schlägt sich das auch auf unsere Gesundheit nieder oder bleibt seelischer Ballast doch nur seelisch?
Wir haben uns mit Thomas Bauer von der „face reading academy“ unterhalten, einem Experten auf dem Gebiet des Gesichtslesens, der Mimik und der Körpersprache, und haben dabei einige interessante Aspekte in Erfahrung gebracht.
Upskirting: der male gaze unter den Rock
Popstar Shakira und der Fall Pélicot bringen ein leider recht bagatellisiertes Phänomen ins Rampenlicht zurück: Upskirting.
Microsoft: KI "VALL-E" kopiert Stimmen nach 3 Sekunden hören
Aufregend oder beängstigend? Mit VALL-E präsentiert Microsoft eine KI mit beeindruckenden Fähigkeiten, aber auch großem Missbrauchspotenzial.