Während wir uns auf ein Jahr voller Highlights, Überraschungen und vielleicht der ein oder anderen Schnapsidee freuen, hat uns das junge Jahr bereits mit einigen schlechten Nachrichten und Schockmomenten wachgerüttelt. Heute werfen wir für euch in unserer Jahresvorschau 2025 einen Blick darauf, was Österreich, Europa und die Welt in den kommenden Monaten noch so erwartet. Von spektakulären Veranstaltungen über bittere Zufälle, bis hin zu sportlichen Top-Events haben wir für euch alles dabei.
Politik und Gesellschaft international
- Trump is Back. Den Einstieg machen wir gleich mit dem größten Knaller. Denn am 20. Januar blickt die Welt gespannt nach Washington, D.C., wo der neu gewählte Präsident der USA offiziell ins Amt eingeführt wird. Die Rückkehr von Trump ins Oval Office markiert eine neue Ära für die internationale Politik. Eine, die von seinen Anhängern gefeiert, aber von vielen auch mit Besorgnis und Angst vor seinem politischen Stil, der an dunkle Zeiten erinnert, betrachtet wird.
- Nun zu etwas Erfreulichem. Liechtenstein legalisiert die gleichgeschlechtliche Ehe und wird damit das 39. Land weltweit, das diesen Schritt geht. Eine gute Nachricht für die Liebe. Und für uns ein ganz besonderer Punkt in unserer Jahresvorschau 2025.
- Neue Freiheit in Europa: Das Jahr startet ebenfalls mit einem großen Schritt für die europäische Integration. Denn Rumänien und Bulgarien treten vollständig dem Schengen-Raum bei. Das bedeutet: Schluss mit Grenzkontrollen! Für Reisende und Unternehmen bringt diese Freiheit komplett neue Möglichkeiten.
- EU-Ratsvorsitz: Polen übernimmt im ersten Halbjahr, Dänemark im zweiten Halbjahr den Vorsitz.
Sportliche Höhenflüge 2025: Wenn Europa kickt, die Welt jubelt und Golf wieder sexy wird!
- UEFA Women’s Euro 2025. Vom 2. bis 27. Juli wird die Schweiz zum Schauplatz der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Teams aus ganz Europa treten an, um den begehrten Titel zu ergattern. Freuen wir uns auf packende Spiele und sportliche Höchstleistungen, die uns vom Sofa reißen werden, während wir unsere österreichischen Spielerinnen anfeuern!
- Jahresvorschau 2025 auf die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Vom 15. Juni bis 13. Juli verwandeln sich die USA in das Epizentrum des internationalen Fußballs. 32 Mannschaften, darunter Schwergewichte wie der FC Bayern München und Borussia Dortmund, kämpfen um Ruhm, Ehre und den Titel. Es wird nicht nur heiß auf dem Rasen, sondern auch in den Stadien. Und das nicht nur wegen der Atmosphäre, sondern sicher auch wegen der sommerlichen Temperaturen.
- Ein weiteres sommerliches Sportereignisunserer Jahresvorschau 2025 ist der Ryder Cup. Vom 26. bis 28. September 2025 wird New York nicht nur die Stadt, die niemals schläft, sondern auch die Stadt, die niemals aufhört zu putten. Beim legendären Ryder Cup treffen die besten Golfer Europas und der USA aufeinander. Wem wohl als Erstes ein Hole-in-One gelingt?
Jahresvorschau 2025 der österreichischen Jubiläen
- 80 Jahre Kriegsende: Der 8. Mai erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Österreichs. Veranstaltungen und Gedenkfeiern stehen im Zeichen von Frieden und Verantwortung. Eine gewisse bittere Ironie schwingt hier mit, in Anbetracht der Tatsache, dass die rechtsradikale FPÖ genau in diesem Jahr das Zepter der Macht in den Händen hält.
- 70 Jahre Staatsvertrag: am 15. Mai jährt sich die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags von 1955. Ein Anlass, auf die Bedeutung von Neutralität und Selbstbestimmung zurückzublicken.
- 30 Jahre EU-Mitgliedschaft: 1995 trat Österreich der EU bei – ein Ereignis, das das Land nachhaltig geprägt hat.
Sportliche Großereignisse:
- Snowboard-Weltcup in Bad Gastein: Am 14. Januar treffen sich die besten Snowboarder der Welt zu atemberaubenden Wettkämpfen.
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel: Vom 20. bis 26. Januar lockt dieses legendäre Skirennen Tausende Besucher*innen an und ist ein wirtschaftlicher Motor für die Region.
- Schladming Nightrace: Am 28. und 29. Januar versammelt sich die Weltelite des Skisports unter Flutlicht – ein absolutes Highlight des Winters.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kunst und Kultur:
- Erwin Wurm Retrospektive: Die Albertina Modern ehrt den weltberühmten österreichischen Künstler mit einer einzigartigen Ausstellung noch bis zum 9. März 2025, die seine berühmten „One Minute Sculptures“ und neue Werke präsentiert.
- Klagenfurt Festival: Vom 23. Mai bis 11. Juni wird die Stadt zur Bühne für internationale Künstler – von Theater bis Tanz ist für jeden etwas dabei.
- Salzburger Festspiele: Mit hochkarätigen Opern und Schauspielaufführungen zieht die Mozartstadt von Juli bis August Kulturliebhaber aus aller Welt an.
- Bregenzer Festspiele: Vom 16. Juli bis 17. August begeistert die spektakuläre Seebühne am Bodensee erneut mit außergewöhnlichen Operninszenierungen.
Internationale Höhepunkte: Kunst, Film und Innovation
- Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025: Die deutsche Stadt nutzt ihre Bühne, um ein buntes kulturelles Programm zu präsentieren und regionale Besonderheiten ins Rampenlicht zu rücken. Ein ideales Ziel für einen Wochenendtrip!
- La Biennale di Venezia: Die 60. Ausgabe dieser weltberühmten Kunstausstellung lockt zwischen April und November mit visionären Projekten und einer Plattform für künstlerischen Dialog.
- Art Basel: Diese internationale Kunstmesse zieht im Juni Kunstbegeisterte aus aller Welt an und gilt als einer der Höhepunkte des Kunstkalenders.
- Sundance Film Festival: Bereits im Januar zeigt dieses Festival in Utah die neuesten Independent-Filme – ein Schaufenster für frische, unkonventionelle Talente.
2025: Ein herausforderndes Jahr voller Spannung und einer Prise Wahnsinn
2025 verspricht also ein Jahr zu werden, das so ziemlich alles bereithält. Politische Paukenschläge, sportliche Höhenflüge, kulturelle Meisterwerke und gesellschaftliche Umbrüche. Daneben noch der ganze Wahnsinn, den noch niemand vorhersehen kann. Also schnallt euch an und versucht es, soweit es geht, zu genießen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Aufstieg eines In-Getränkes - Topo Chico Hard Seltzer im Test
Spritzig, frisch und nicht zu süß – das neue Trendgetränk aus den USA hat nun endlich auch Europa erreicht. Nach […]
Mastodon: Die bessere Twitter-Option?
Hast du schon mal von Mastodon gehört? Bei uns erfährst du, was es damit auf sich hat und was sich hinter der Twitter-Flucht verbirgt.
Warum wir mit 20 keine Ahnung haben, wer wir sind
Jedes Jahrzehnt unseres Lebens hat seine ganz individuellen Herausforderungen. Die Teenie- Jahre sind geprägt vom ersten Herzschmerz und Pickel im Gesicht, die 30er vom Konflikt zwischen Selbstverwirklichung und Sesshaftigkeit durch Familiengründung. Aber auch die 20er haben so ihre Herausforderungen: Unsere Redakteurin spannt für euch ihren ganz persönlichen Bogen über den Beginn eines persönlichen neuen Jahrzehnts.
Hexerei, Verschwörung und Mord: Taylor Swift und der US-Präsidentschaftswahlkampf
Der Megastar Taylor Swift könnte den Wahlausgang der kommenden US-Wahlen entscheiden. Daher folgen jetzt Shitstorms aus dem rechten Lager.
Unter der Woche Arzt, am Wochenende voll drauf! Interview mit einem angehenden Arzt
Es ist eine befremdliche Vorstellung. Der Arzt, der deiner Oma gerade das Leben rettet, saß vor ein paar Stunden noch […]
Wisch dir den Winter weg! Tipps und Tricks für deinen Frühjahrsputz
Die ersten Sonnenstrahlen blitzen durch das Fenster, die Vögel zwitschern, die Tage werden länger- der Frühling steht vor der Tür. […]