Was wäre eine Party ohne Kelly’s Chips? Ob Filmabend, Spieleabend oder ausgelassene WG-Party – Kelly’s ist seit Jahrzehnten der Inbegriff für knusprige Snacks. Seit 1955 versorgt die Marke Österreich mit hochwertigen Knabberartikeln und hat sich von einer kleinen „American Popcorn Company“ zur Snack-Legende entwickelt.
70 Jahre Crunch & Party: Kelly’s feiert Jubiläum
Zum 70-jährigen Jubiläum ließ es Kelly’s im Wiener MuseumsQuartier ordentlich krachen. Mit sieben Erlebnisstationen, die von nostalgischen Retro-Ecken bis zu Live-Performances reichten, wurde die Erfolgsgeschichte der Marke zelebriert. Prominente wie Arabella Kiesbauer, Johanna Setzer und Herbert Prohaska ließen sich die Party nicht entgehen und warben für den perfekten Party-Snack.
Von Popcorn zu Party-Snacks: Die Erfolgsgeschichte von Kelly’s
Die Marke Kelly’s hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Von der ersten Chipsproduktion in Hollabrunn bis zum heutigen Snack-Imperium ist eines gleich geblieben: der unverwechselbare Geschmack. Als Marktführer in Österreich und Teil der Intersnack Group setzt Kelly’s auf beste Qualität und Innovation. Legendäre Produkte wie die PopcornChips haben die Snack-Welt revolutioniert.
Kelly’s: Ein Stück österreichische Kultur
Auch wir von Warda sind bekennende Kelly’s-Fans. Die Produkte haben uns bei unzähligen Homepartys, durchfeierten Nächten und gemütlichen Netflix-Abenden begleitet. Jeder hat seine Lieblingssorte – ob klassische Paprika, Sour Cream & Onion oder die kultigen Snips. Kelly’s ist mehr als nur ein Snack – es ist ein Stück österreichische Kultur.
Fazit:
Trends kommen und gehen, aber eines bleibt konstant: Eine Party ohne Kelly’s ist keine richtige Party. Kelly’s ist und bleibt der unangefochtene Snack-King Österreichs.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Lighthouse 2024: ein Wochenende voller Highlights
Du hast das Lighthouse Festival 2024 in Kroatien verpasst? Wir waren dort und von uns erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
500 Samenspenden: US-Boy fürchtet sich vor inzestuösem Date
Was für eine Geschichte. Zave aus Portland, Oregon, hat herausgefunden, dass sein Vater 500 Mal Sperma gespendet hat. Die Möglichkeit, […]
Die effizientesten Hangover-Gerichte der WARDA-Crew
Hang-Over-Gerichte der WARDA-Crew, wie man seinen Kater schnellstmöglich besiegen kann und bald wieder fit ist.
Die coolsten Yoga Studios in Wien
Dem Alltagsstress entfliehen, sich mal wieder ordentlich bewegen und einen Moment nur für sich sein. Yoga vereint all das und […]
Modernes Storytelling: Wie du deine Geschichten festhältst mit Kalendern
Kreatives Schreiben eröffnet dir interessante Möglichkeiten, deine eigene Fantasie und Erzählkunst zu entfalten. Kalender bieten dabei ein wertvolles Hilfsmittel, um […]