Ein Urlaub in Kroatien ist die Krönung eines jeden Sommers. Doch wenn du mit dem Auto nach Kroatien fährst, gibt es so einige Dinge, die es zu beachten gilt. Wir haben wertvolle Tipps für dich. Verraten dir, was du auf deiner Kroatien Reise mit dem Auto alles mitführen musst und vieles mehr.
Kroatien Urlaub: was man im Auto mitführen muss
Wenn du in Kroatien mit dem Auto unterwegs bist, gilt es bestimmte Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug mit dabei zu haben. Diese wären:
- ein Warndreieck
- einen Erste-Hilfe-Kasten
- eine Warnweste für jeden Insassen
- und ein Ersatzlampenset für Brems- und Blinker-Leuchter.
Zudem musst du in Kroatien im Auto sonst noch mitführen:
- einen gültigen Führerschein
- die Fahrzeugpapiere natürlich
- und einen Versicherungsnachweis
Für die Einreise reicht der Reisepass.
Kroatien Urlaub mit dem Auto: Sicherheit und Risiken
Das Fahren in Kroatien ist generell sicher, jedoch solltest du abseits befestigter Straßen vorsichtig sein, da in einigen Gebieten noch Landminen aus dem Balkankrieg vorhanden sein könnten. Kein Shit!
Wie das Auswärtige Amt in Deutschland warnt:
Obwohl seit Ende des Balkankrieges in Kroatien umfangreiche Minenräumungsaktionen durchgeführt wurden, besteht in einigen Landesteilen immer noch eine Gefährdung durch Minen, insbesondere in den bis 1995 umkämpften Gebieten und entlang der damaligen Frontlinien.
Von Landminen betroffen sind folgende Gebiete:
- Ostslawonien (30 bis 50 km vor der Grenze zu Serbien und an der Grenze zu Ungarn, insbesondere östlich von Osijek)
- Westslawonien (Gebiet Daruvar, Pakrac, Virovitica)
- das westliche und südwestliche Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina (der Raum südlich von Sisak und Karlovac, östlich von Ogulin, Otočac, Gospić sowie südlich und östlich von Drniš).
In diesen Gebieten sollten Straßen und Wege nicht verlassen werden. Minenfelder sind auf der Karte der kroatischen Mine Action Center Misportal ersichtlich und in der Regel durch dreieckig gekennzeichnete Schilder mit Warnaufdrucken („Ne prilazite“) ausgewiesen. Sie können auch durch gelbe Plastikstreifen abgesperrt oder durch Schilder oder Pfähle mit Plastikstreifen gekennzeichnet sein. Bisweilen fehlt jedoch jede Kennzeichnung.
Nationalparks sind nicht betroffen!
Kroatien Reise mit dem Auto: Geschwindigkeitsbegrenzungen
Beachte die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kroatien, wenn du mit dem Auto unterwegs bist:
- Innerhalb geschlossener Ortschaften: 50 km/h
- Auf Landstraßen: 90 km/h
- Auf Schnellstraßen: 110 km/h
- Auf Autobahnen: 130 km/h
Fun Fact: Für Fahrer*innen unter 24 Jahren gelten niedrigere Geschwindigkeitsgrenzen:
Lenker*innen unter 24 Jahren haben sich an verringerte Höchstgeschwindigkeiten zu halten:
- 80 km/h auf Landstraßen
- 100 km/h auf Schnellstraßen
- 120 km/h auf Autobahnen.
Diese Regelungen gelten im Grunde zwar nur für kroatische Staatsangehörige. Um Probleme mit kroatischen Beamten zu vermeiden, wird jedoch empfohlen sich an diese Vorschrift zu halten, auch wenn man kein Kroate oder Kroatin ist.
Kroatien Urlaub mit dem Auto: weitere Verkehrsregeln
Hier sind einige zusätzliche wichtige Vorschriften:
- Ein Verbandskasten, Warndreieck, Ersatzlampenset und Warnwesten sind Pflicht.
- In der Winterzeit müssen auch tagsüber die Lichter eingeschaltet sein.
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille – für Fahrer unter 25 Jahren gilt jedoch 0,0 Promille!
- Telefonieren ist nur mit Freisprechanlage erlaubt.
- Das Überholen von Schulbussen während des Ein- und Aussteigens ist verboten.
- Jeder Unfall muss der Polizei gemeldet werden, auch bei nur geringem Sachschaden.
- Die Nutzung der Autobahnen ist mautpflichtig.
Kroatien Reise mit dem Auto: ein Fazit
Kroatien bietet mit seiner schönen Natur, historischen Städten und Küstenlandschaften viele Möglichkeiten für eine unvergessliche Kroatien Reise mit dem Auto. Da die Gesetzeslage bezüglich des Personenverkehrs von dem in Österreich und Deutschland leicht abweicht, solltest du dich über die geltenden Verkehrsregeln informieren, um deinen Kroatien Urlaub mit Hund oder ohne sicher und stressfrei zu gestalten.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Premiere des Houellebecq-Pornos verschoben?
Der Houellebecq-Porno: vor zwei Wochen groß angekündigt, distanziert sich der Skandalautor plötzlich von diesem Werk. Was ist passiert?
Die 10 reichsten Österreicher: Titanen der Finanzwelt und visionäre Unternehmer
Die 10 reichsten Österreicher sind Personen, die mit ihrem Vermögen die Schlagzeilen beherrschen und das Bild einer prosperierenden Nation zeichnen. […]
10 Tage kein Wort: Bühnenkünstlerin Denice Bourbon im Buddhistischen Zentrum
Wiens schillernde Bühnenkünstlerin Denice Bourbon erzählt über ihren Aufenthalt im Buddhismus Zentrum in Scheibbs und das Vipassana Seminar.
Happy 420! Alles, was du über den Weltkiffertag wissen musst
Wir schreiben den 20.04.2024. Gras wurde vor genau 19 Tagen in ganz Deutschland legalisiert. Doch nicht nur unsere Nachbarn haben […]
10 Dinge, die Du bei einer Winterdepression vermeiden solltest
Jedes Jahr ist es dasselbe: Die Tage werden dunkler, die Temperaturen fallen – und mit ihnen auch die Laune. Vielen […]
CBD trifft Naturheilkunde: gibt es Mittel gegen Endometriose?
Wir beschäftigen uns schon länger mit der Wirkung von CBD und sind im Zuge dessen auf ein Unternehmen gestoßen, das […]