In einer Welt, die nach Optimierung und Gesundheit strebt, hat sich in den vergangenen Jahren ein Trend herauskristallisiert: die Verwendung von Lebensmitteln, welche als natürliche Beauty-Produkte fungieren. Von Joghurt-Gurken-Maske bis hin zu Lippenpeelings aus Zucker bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, unsere Beauty-Routinen neu zu definieren. Weg von künstlichen Zusatzstoffen, hin zur Reinheit der Natur — das ist die Devise.
Haarpflege
Wenn man einen Blick in die Regale der Haarpflege-Produkte unserer Drogeriemärkte wirft, wird man von einem riesigen Angebot überrollt. Seren, die die Haare über Nacht reparieren, Hitzeschutzsprays, die Temperaturen bis zu 280 Grad abhalten sollen und Haarmasken, die sogar die kaputtesten Haare wieder geschmeidig machen.
Anstatt Unmengen an Geld auszugeben für Dinge, bei denen du gar nicht weißt, was da jetzt eigentlich genau drinnen ist (Stichwort: Sulfate), solltest du stattdessen mal in deinen Kühlschrank schauen. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit befindet sich nämlich dort etwas, das perfekt zu deinem Haartypen passt.
Haarmaske aus Ei als natürliches Beauty-Produkt
Die Haarmaske mit Ei und Olivenöl versorgt die Haare nämlich mit Feuchtigkeit und ist noch dazu schnell gemacht. Sie eignet sich für jeden Haartyp und kann einmal die Woche angewendet werden. Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 Eigelb
- 1 kleiner Becher Naturjoghurt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
Die Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen, dabei darauf achten, dass das Ei nicht zu kräftig geschlagen wird — wir wollen später schließlich keine Eierspeis in den Haaren. Anschließend gründlich in die Haare einmassieren, dabei mit dem Ansatz beginnen und die Masse bis in die Spitzen verteilen. Die Maske sollte ungefähr 15 Minuten in den Haaren bleiben, bis sie ausgewaschen wird.
Um Flecken zu vermeiden, die Haare in ein Handtuch wickeln. Dadurch entsteht zusätzliche Wärme, was die Wirkung der Maske auch nochmals verstärkt. Beim Auswaschen darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da das Ei ansonsten stocken könnte. Nach dem Ausspülen seidig weiche Haare genießen!
Wirkung und Vorteile
Diese Haarkur verleiht den Haaren durch das enthaltene Protein im Ei mehr Glanz, zudem verschafft das Joghurt dem Haar mehr Feuchtigkeit. Das enthaltene Vitamin B12 im Ei hilft den Haaren außerdem beim Wachsen. Der Zucker im Honig stärkt die Haarstruktur für eine bessere Regeneration. Alle Zutaten in der Haarmaske sind komplett natürlich und beinhalten keine künstlichen Zusatzstoffe oder Parabene. Du weißt dann also sogar, was du dir grad eigentlich in die Haare schmierst und sparst auch einiges an Müll.
Gurken-Joghurt-Gesichtsmaske als natürliches Beauty-Produkt
Die Gesichtsmaske aus Joghurt und Gurke ist wohl der Klassiker unter den selbstgemachten Masken. Wir peppen sie heute ein wenig mit folgenden Zutaten auf:
- 1/3 einer Salatgurke
- 2 EL Joghurt
- Halbe Avocado
- Ein Spritzer Zitronensaft
Am besten die Zutaten in Bio-Qualität kaufen, um die Haut vor Pestiziden zu schützen. Die Gurke waschen und ungeschält samt Fruchtfleisch der Avocado und den anderen Zutaten mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu einer glatten Maske verarbeiten. Wenn du zu trockener Haut neigst, solltest du am besten Joghurt mit einem hohen Fettgehalt verwenden. Bei fettiger Haut empfiehlt sich wiederum Joghurt mit einem niedrigen Fettgehalt, zum Beispiel Magerquark.
Die Maske auf das gereinigte Gesicht auftragen und einwirken lassen. Wenn du zu Unreinheiten auf Hals oder Dekolleté neigst, kannst du die Maske auch hier auftragen. Nach 10 Minuten die Maske abwaschen und zum Schluss die Haut mit einer milden Creme pflegen.
Wirkung und Vorteile
Die Gesichtsmaske kann wie bereits erwähnt je nach Hauttyp abgewandelt werden. Das Naturjoghurt hilft bei gereizter Haut, da es die Haut beruhigt. Der hohe Wasseranteil der Gurke spendet ordentlich Feuchtigkeit und auch bei Sonnenbrand ist die Maske zu empfehlen.
Für die Extraportion Wellness-Feeling noch Gurkenscheiben auf die Augen legen und entspannen. Die zarte Haut um die Augen wird so auch mit Feuchtigkeit versorgt und bringt die Augen zum Strahlen.
Milch-Honig-Bad als natürliches Beauty-Produkt
Baden wie Kleopatra — verwandle dein Badezimmer in einen ägyptischen Tempel und verwöhne deine Haut mit einem pflegendem Bad aus Milch und Honig. Die beiden Superfoods schützen die Haut, beugen dem Austrocknen vor und stärken vor äußerlichen Umwelteinflüssen. Dazu benötigst du lediglich:
- 1 Liter Vollmilch (mit hohem Fettgehalt)
- 1 halbe Tasse Honig
- 1 EL Olivenöl
Die Milch in einem Topf erwärmen und den Honig dazu geben. Unter Rühren so lange aufwärmen, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Zuletzt das Olivenöl beifügen. Nachfolgend in das fertige Badewasser gießen und genießen.
Wirkung
Die Proteine, welche in der Milch enthalten sind, sorgen für eine straffe Haut. Die durstigen Hautzellen werden von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgt.
Die Vitamine und Mineralstoffe des Honigs verursachen eine beruhigende Wirkung und lassen durch ihre Aromastoffe das Bad in sinnlichen Düften schweben.
Lippenpeeling mit Zucker als natürliches Beauty-Produkt
Ob sprechen, essen oder küssen. Unsere Lippen werden durch Umwelteinflüsse stark beansprucht. Vor allem im Winter kommt dann auch noch die Kälte dazu, welche die Lippen zusätzlich austrocknen können. Um lästige abgestorbene Hautfetzen sanft zu entfernen und die Lippen zusätzlich mit natürlicher Pflege zu versorgen, eignet sich ein selbstgemachtes Lippenpeeling ausgezeichnet. Dafür brauchen wir:
- 1 TL Honig
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Zucker
Alle Zutaten miteinander vermischen und darauf achten, dass sich der Zucker nicht auflöst. Dieser fungiert nämlich später als Peelingmaterial, um die abgestorbenen Hautpartikel abzutragen.
Die Masse auf die Lippen auftragen und vorsichtig einmassieren. Im Anschluss mit reichlich Wasser abspülen und danach bei Bedarf einen pflegenden Lippenbalsam auftragen.
Wirkung
Das Olivenöl pflegt durch seine antibakterielle Wirkung die spröden Lippen. Der Honig arbeitet wundheilend und macht die Lippen weich. Der Zucker entfernt alles, was nicht mehr da sein soll.
Du kannst gar nicht genug von derzeitigen Trends bekommen? Dann schau doch bei unserem Artikel zum Gesundheitstrend Mouth Taping vorbei.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Säulen der Umweltfreundlichkeit am Beispiel der Post: was macht ein Unternehmen nachhaltig?
Mobilitätswende, Minimalismus und Co. – die Medien überhäufen uns mit Tipps und Tricks, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können. Privatpersonen können dem Klimawandel allerdings nur zu einem geringen Anteil entgegenwirken.
4-tägiger Wien-Reiseplan für Erstbesucher
Wien ist eines der beliebtesten Reiseziele in Österreich. Wir wissen, wie du in Wien einige spannende Tage verbringen kannst.
Herrenschuhe für Herbst und Winter – vier Alternativen zu Sneakern
Herbstoutfit: Männer neigen dazu, vor allem zu Sneakers zu greifen. Dabei gibt es viele stylishe Alternativen für den Herbst und Winter!
Diskussion um CBD: Was steckt hinter den Plänen der EU-Kommission?
Die EU-Kommission schießt sich auf das derzeit legale CBD ein und zielt darauf ab, dieses als Suchtmittel zu deklarieren. Eine […]
Posttraumatisches Wachstum: Wie ein Trauma zum Gewinn wird
Du bist traumatisiert? Kein Grund zur Hoffnungslosigkeit. Denn die Positive Psychologie mit ihren Posttraumatischen Wachstums-Theorien hilft dir da gerne wieder […]
Sologamie: Was bedeutet das und warum ist es gerade Trend?
Selena Gomez tut es. Adriana Lima auch. Und auch in der Kultserie Sex and the City wurde es einmal angesprochen. Doch worum handelt es sich genau bei dem Phänomen Sologamie?










