Sportwetten gehören zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen weltweit. Und viele Menschen glauben, dass man ein Sportexperte sein muss, um erfolgreich auf die Ausgänge der jeweiligen Spiele zu wetten. Dabei ist dies gar nicht der Fall. Denn auch als Person, die nicht sportbegeistert ist, kann man mit Sportwetten Erfolg haben. Im Folgenden erklären wir, warum Sportwetten viel einfacher sind, als man dies zuerst denken würde und geben Tipps, die jeder Anfänger und jede Anfängerin beachten sollte.
Das Schöne an Sportwettbewerben und Sportveranstaltungen ist, dass im Grunde jeder eine Meinung dazu haben kann. Diese Meinung ist vielleicht etwas fundierter, wenn man sich mit dem jeweiligen Sport etwas auskennt. Aber auch als Laie kann man seinen Senf zu jedem Sportereignis hinzugeben. Auch was den Ausgang eines Spiels ausgeht. Und damit wären wir schon bei den Sportwetten. Denn auch als jemand, der kein großer Fußballfan ist, kann mit einer Wette auf einen Sieg von Red Bull Salzburg gegen Rapid Wien Geld gewinnen. Dazu muss man nur in der Lage sein, die Quoten zu lesen und unsere Tipps beachten. Außerdem sollte man sich einen Wettbonus bei Sportwetten-bonus.at sichern, um die möglichen Gewinne zu maximieren.
Die Quoten bei den Buchmachern verraten bei jedem Spiel, wer der Favorit ist und welche Ereignisse wahrscheinlicher sind als andere. Daran kann man in den meisten Fällen schon sehr viel ablesen. Und man braucht sich auch nicht selbst mit dem jeweiligen Spiel beschäftigen. Bei unserem Beispiel Red Bull Salzburg gegen Rapid Wien wird man zum Beispiel Quoten bekommen, die die Salzburger als klaren Favoriten zeigen. Man weiß dann also, dass die Chancen sehr gut stehen, dass die Salzburger auch gewinnen werden. Alles, was man jetzt machen muss, ist eine Wette auf Red Bull Salzburg abzuschließen.
Das klingt erstmal alles ganz einfach und ist es im Grunde auch. Man sollte aber als Anfänger ein paar Dinge beachten, um die möglichen Gewinne zu maximieren und die Verluste zu minimieren. Als Erstes sollte man sich auf Favoritenwetten konzentrieren und beschränken. Diese Wetten bringen vielleicht keine extrem hohen Quoten und damit auch keine riesigen Gewinne. Aber man kann sich sehr sicher sein, dass man zumindest kein Geld verliert. Und dies sollte, wie beim Investieren an der Börse, die erste und wichtigste Regel sein. Erst wenn man mit Favoritenwetten Erfahrung gesammelt hat, sollte man sich anderen Wetten zuwenden.
Wem einzelne Favoritenwetten zu langweilig sind oder einfach nicht genug Gewinne bringen, der sollte ein paar Favoritenwetten zu einer Kombiwette zusammenstellen. Dadurch steigt dann die Quote, obwohl das Risiko gleichzeitig nur minimal ansteigt. Ein Beispiel hierfür wäre eine Kombiwette auf ein Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Rapid Wien, bei dem Salzburg gewinnt, über 1,5 Tore fallen und Karim Adeyemi ein Tor erzielt. Alle drei Wettereignisse sind sehr wahrscheinlich und die Kombination der drei Einzelwetten bringt höhere Quoten. Als Anfänger, der keine zu großen Risiken eingehen will, ist diese Herangehensweise eine gute und erfolgversprechende Idee.
Erfolgversprechend sind neben Favoritenwetten auch Trendwetten. Dabei setzt man darauf, dass ein aktueller Trend sich auch im kommenden Spiel fortsetzt. Wenn Karim Adeyemi zum Beispiel in jedem, der letzten zehn Spiele getroffen hat, setzt man auf einen Treffer des deutschen Stürmers von Red Bull Salzburg im nächsten Spiel. Und wenn Rapid Wien seit sechs Spielen verloren hat, setzt man auch im bevorstehenden Spiel auf eine Niederlage der Wiener. Das klingt vielleicht erstmal etwas zu einfach und simpel. Aber im Sport sind gerade diese Trends immer schon sehr gute Parameter für Wetten gewesen. Denn Trends basieren nicht nur auf sportlichen Leistungen, sondern sind oft auch mental beeinflusst. Dies kann man zum Beispiel auch bei bestimmten direkten Duellen zwischen Teams beobachten, in denen sich über die Jahre richtige Angstgegner für manche Teams herausgebildet haben. Zum Beispiel konnte Rapid Wien seit 13 Spielen nicht mehr gegen Red Bull Salzburg gewinnen. Zwölf dieser 13 Spiele konnte Salzburg gewinnen und nur ein Spiel endete Unentschieden. Mehr Angstgegner geht eigentlich gar nicht für Rapid Wien. Da muss man sich schon die Frage stellen, ob Rapid Wien überhaupt noch mal gegen Salzburg gewinnen kann? Daher sollte man Trends im Sport nicht unterschätzen.
Wenn man als jemand, der kein großer Sportfan ist, diese Trends nicht kennt, kann man diese immer nachschlagen. Denn im Internet gibt es mittlerweile unzählige Webseiten, auf denen man diese Informationen in Erfahrung bringen kann. Man muss also kein jahrzehntelanges Wissen über Fußball oder einen anderen Sport haben, um erfolgreich Sportwetten abzuschließen. Wenn man unsere Tipps beherzigt und sich auf die Favoritenwetten beschränkt, kann man also durchaus mit Sportwetten Erfolg haben. Auch ohne ein Sportfan zu sein.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Geschenke für Väter: 10 Ideen für einen gelungenen Vatertag
Bei all den Hypes um den Muttertag vergisst man leicht, dass es auch noch einen Vatertag gibt. Dass dieser in […]
HHC-Wirkung – wir haben die CBD- und THC-Alternative getestet
HHC liegt voll im Trend. Was HHC genau ist und vor allem, wie es wirkt, haben wir für euch herausgefunden. HHC-Wirkung, ein Bericht.
Toxic Positivity: Optimismus heißt, auch mal scheiße drauf zu sein
Optimismus hilft in vielen Lebenslagen, aber er hat auch seine Grenzen. Dann nämlich, wenn er negative Emotionen gänzlich verdrängt und […]
Candy – True Crime-Story mit brillierender Jessica Biel
Die von Hauptdarstellerin Jessica Biel mit-produzierte True Crime-Story Candy überzeugt mit fast nicht auszuhaltender Spannung und nahezu unerträglichem Thrill
Auszug, Umzug, neue Wohnung: 9 Tipps für den Wohnungswechsel
Im Leben einer jeden Städterin und eines jeden Städters gehört der Wohnungswechsel zum nötigen Übel – befristete Mietverträge, steigende Mieten […]
Tantra - Kümmer dich um deine Sexualität und lass dich gehen!
Aus diversen Gründen kann es oftmals zu einem gestörten Verhältnis der eigenen Sexualität kommen. Tantra fordert euch, auf ein "natürliches" Leben zu führen und gibt euch die Möglichkeit, eure Sexualität auf eine unverfälschte Weise zu erforschen und in ihrer vollen Intensität auszuleben.