Zum 20-jährigen Jubiläum des Masters of Dirt, ließen sich die Veranstaltenden etwas ganz Besonderes einfallen. Über Benzinduft und zum Bersten gefüllter Plätze hinausgab es jede Menge spektakulärer Stunts. Scooter, BMX, Motocross, aber auch der österreichische Bau- und Heimwerkermarkt OBI, präsentierte, dass mit OBI alles machbar ist. Wir waren da.
Masters of Dirt: die Geschichte
Die Masters of Dirt wurden 2003 von Georg Fechter, einem österreichischen Adrenalinjunkie und Stuntman, ins Leben gerufen. Als ehemaliger BMX-Fahrer und Skater wollte Fechter seine Liebe zum Extremsport und seine unglaublichen Fähigkeiten in eine Show verwandeln, die die Grenzen des Machbaren überschreitet. Die erste Masters of Dirt-Show fand 2003 in Salzburg statt und wurde von Fechter und seinen engsten Freunden organisiert. Die Show war ein unglaublicher Erfolg und zog Tausende von begeisterten Fans an.
Seitdem hat sich die Masters of Dirt-Show zu einer wahren Institution im Extremsport entwickelt und findet regelmäßig in verschiedenen Ländern statt. Jede Show ist vollgepackt mit atemberaubenden Stunts und Tricks, die das Publikum in Staunen versetzen und die Grenzen des Möglichen sprengen.
© Stefan Mößlacher
OBI-Biber high in the sky: Alles machbar mit OBI
Um diesen Ansatz des Alles-Machbaren und dem Überschreiten von Grenzen zu veranschaulichen, wurde die Marke OBI zum kleinen Highlight der Masters of Dirt-Show. Neben den wohl choreografierten Stunts der, nach Adrenalin gierenden Extremsportler*innen, versinnbildlichte vor allem der OBI-Biber, dass wirklich „alles machbar“ ist.
Mit Schubkarre bewaffnet, flog er die Rampe hinunter und landete geschmeidig auf der anderen Seite. Dieser Moment sorgte bei den Zuschauer*innen für Gänsehaut und zeigte, dass selbst der Biber aus dem Baumarkt alles schaffen kann.
Der Claim „Alles machbar mit OBI“ beschränkt sich jedoch nicht nur auf das waghalsige Maskottchen, sondern steht im Zeichen aller Mitarbeiter*innen und setzt mit Sport-Sujets darauf, dass OBI sowohl seine Mitarbeiter*innen als auch die Kund*innen bei der Umsetzung ihrer Aufgaben und Projekte inspiriert und unterstützt.
© Syo van Vliet
Masters of Dirt: ein unvergessliches Event dank OBI
Die Show war jedoch nicht nur für die Zuschauer*innen ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch für die zahlreichen VIP-Gäste. Sie hatten die Möglichkeit, direkt auf der Strecke und im Fahrerlager dabei zu sein. Marcin Glod, ein bekannter Graffiti-Künstler, zeigte sein Talent, indem er einen Oldtimer zum Kunstwerk machte.
Eine unglaubliche Nacht voller Action und Nervenkitzel ging zu Ende und ließ das Publikum begeistert zurück. Mit einer Ladung Adrenalin, der Vorfreude auf den nächsten Akt, aber vor allem mit dem Wissen und dem Verständnis dafür, dass mit der richtigen Unterstützung, wirklich alles machbar ist.
Auf der Suche nach einem weiteren life-changing Event? In unserem WARDA-Eventkalender findest du alles, was in Wien so abgeht und bleibst bestens informiert.
Titelblild © Enes Daniskan
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 5 Festivaltypen beim Sziget Festival
Das jährlich in Budapest stattfindende Festvial Sziget ist mittlerweile schon zu einem der bekanntesten und beliebtesten Festivals Europas geworden. WARDA war für euch vor Ort, hat das Publikum des Festivals genauer unter die Lupe genommen und 5 Festivaltypen herausgefiltert.
Squid Game: immergleiches Erfolgsrezept und Parallelen zur Realität
Es ist wieder einmal so weit. Netflix darf in Kürze einen neuen Rekord verzeichnen. Oder besser gesagt, hat eine der […]
Deutscher Kult-Comedian zerlegt HC Strache in Chez Krömer-Show
Radikal-Talker Kurt Krömer hat „Tiefpunkt“-König HC Strache in seine Show geladen und zieht ihn dort erbarmungslos durch den Kakao. Oder wie Krömer vermutlich sagen würde, durch „braune Nazi Kacke“.
Fight For The Right To Party: Eristoff und Mixmag Aktion zeigt, warum Party der Psyche guttut
Das Sterben der Clubszene. Das Vergessen der House Party. Zwei Stücke Geschichte, die unser aller Leben mitgeschrieben haben, drohen aufgrund […]
Wie Marihuana mein Leben zerstörte - und der Weg aus der Sucht mit CBD
Maria* begann relativ spät damit, regelmäßig Marihuana zu konsumieren – genauer gesagt erst während ihres Studiums. Obwohl es recht harmlos begann, musste sie Jahre später mitten im Arbeitsleben feststellen, dass sie an einem kritischen Punkt war. Doch durch einen Zufall hatte sie einen Weg hinausgefunden. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass auch die vermeintlich harmlose Droge Marihuana nicht unterschätzt werden darf.
PSAS und die Dauer-Orgasmen: wenn die Erregung zur Krankheit wird
Die schönste Nebensache der Welt: Sex. Im besten Fall mit krönendem Orgasmus – logisch. Für wenige Menschen wird diese Nebensache […]