Multipler Orgasmus: Mythos oder Realität? Es ist eine Debatte, die bereits Generationen von Frauen und Männern beschäftigt. Können wir wirklich auf einmal mehrmals in den Himmel der Lust aufsteigen? Was sagt die Medizin? Unser Blick hinter die Kulissen des multiplen Orgasmus enthüllt überraschende Erkenntnisse.
Multipler Orgasmus: Frauen können mehr
Gut, seien wir uns ehrlich, das Thema multipler Orgasmus wurde schon oft behandelt und die Frage ist eindeutig zu beantworten: Ja, wir können ohne Probleme multiple Orgasmen haben. Doch auch wenn die Debatte schon etwas älter ist, halten sich Mythen rund um den multiplen Orgasmus bis heute hartnäckig. Viele Frauen kennen die Möglichkeit und wissen es daher besser, während zahlreiche Männer diese Idee als schillernde Fiktion abtun, aus Angst, dass die eigene Leistung im Bett kritisiert werden könnte.
Doch zum Glück hat die Wissenschaft hier das letzte Wort. Denn Studien zu dem Thema findet man zahlreiche im Netz. Renommierte Sexologen wie William Hartmann und Marilyn Fithian haben bereits vor Jahrzehnten in ihrem Buch „Human Sexuality: An Encyclopedia“ Fakten gesammelt und bewiesen: Der multiple Orgasmus bei Frauen ist keine Illusion. Damit wurde die Frage eigentlich bereits in der ersten Ausgabe des Buches 1994 geklärt. Dennoch dünken manche Männer auch heute noch multiple Orgasmen weiterhin im Reich der Fiktion an.
Möglichkeit zu weiteren Orgasmen
Die Erfahrung eines Orgasmus kann die Tür zu einer weiteren faszinierenden Realität öffnen. Nämlich der Möglichkeit eines weiteren Höhepunktes, welcher nur ein bis zwei Minuten vom Tor der Ekstase entfernt ist. Vivienne Cass, die Autorin von „The Elusive Orgasm“, unterstreicht diese Erkenntnis durch eine Fülle klinischer Studien in ihrem bereits 2007 erschienen Werk. Ein Feuerwerk aus fünf bis sieben Orgasmen, die in aufregender Abfolge explodieren, sind dabei keine Seltenheit. Heute findet man zahlreiche Ratgeber und Tipps im Internet, die Frauen und Männern dabei helfen, die richtigen Techniken für die Luststeigerung beim multiplen Orgasmus zu erlernen.
Denn der Pfad zu den Gipfeln der Lust kann mit Hindernissen gepflastert sein. Die größten Hemmschwellen sind dabei natürlich Stress oder Druck. Doch die Wissenschaft nennt ebenso weitere Gründe, warum manchmal die Glocken der Ekstase stumm bleiben. Ungeduld, Müdigkeit, fehlende Technik und eine überreizte Klitoris sind die Probleme, die den weiteren Orgasmus verhindern können. Individuelle Empfindungen spielen natürlich ebenso eine Rolle, denn nicht alle Orgasmen sind von gleicher Intensität geprägt. Alter, Gesundheit, seelischer Zustand und partnerschaftliche Harmonie beeinflussen, wie viele Sterne am Himmel der Lust erstrahlen.
Unterschiedliche Orgasmen Typen bei Frauen
Um sich dem multiplen Orgasmus anzunähern, muss man sich die unterschiedlichen Orgasmus-Typen näher anschauen. Denn Orgasmen sind ein Universum der Facetten. Individuell und unterschiedlich lassen sie die Wogen der Lust über uns rollen. Dabei unterscheidet man zwei Grundarten von Orgasmen bei Frauen. Da finden wir einmal den sogenannten „Peak“-Typ und den „Plateau“-Typ. Diese einzigartigen Höhepunkt-Erfahrungen lassen uns tiefer in die Geheimnisse des multiplen Orgasmus eintauchen.
Der „Peak“-Typ, sozusagen der Gipfel der Ekstase, birgt jedoch auch seine eigenen Herausforderungen. Hier erreicht die Lust einen intensiven Zenit, nur um danach wie ein Stern zu fallen. Die Intimzone einer Frau ist dabei sehr überempfindlich, die Klitoris äußerst sensibel. Jede Berührung kann unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Eine kurze Erholungsphase ist erforderlich, um die Ekstase erneut zu entfachen, und dieser Übergang erfordert Geduld und Verständnis.
Der „Plateau“-Typ hingegen bietet eine andere Perspektive. Die sexuelle Erregung verbleibt auf dem Höhepunkt, bereit für weitere aufregende Ausbrüche. Ein verborgener Schatz namens A-Punkt, der hinter dem G-Punkt versteckt ist, hält angeblich das Geheimnis der multiplen Orgasmen. Seine sanfte Stimulation verwandelt den Körper in ein Feuerwerk der Empfindungen, das Wellen der Lust freisetzt.
Ein Blick auf die Welt der Erfahrungsberichte und Ratgeber erinnert uns daran, dass Qualität über Quantität triumphiert. Der Weg zu multiplen Orgasmen sollte nicht von Druck oder Wettbewerb getrübt sein. Die Türen zu intensiver Lust öffnen sich, wenn Entspannung und Hingabe im Vordergrund stehen.
Die Vielfalt der Orgasmus-Typen enthüllt die verborgenen Schichten der menschlichen Sexualität. Der „Peak“-Typ mit seinen Herausforderungen und der „Plateau“-Typ mit seiner anhaltenden Lust bieten unterschiedliche Wege zur sexuellen Erfüllung. Doch jenseits der Unterschiede liegt die wahre Essenz: Sich dem eigenen Lustempfinden hinzugeben, ohne Druck oder Erwartungen und die Ekstase in all ihren Formen zu genießen.
Multipler Orgasmus bei Männern?
Auch bei Männern ist ein multipler Orgasmus nicht unmöglich. Jedoch braucht es dazu Kontrolle über die eigene Erregung und Techniken, um die Lust zu halten und weiter zu steigern. Tantra wäre so eine Technik zum Beispiel. Die Beherrschung dieser Fähigkeiten führt zu einer Erhöhung der Lust. Dabei kann der männliche Höhepunkt zwar eng mit der Ejakulation verknüpft sein, jedoch separat auftreten. Die Trennung von Orgasmus und Samenerguss ebnet schließlich den Weg für wiederholte Höhepunkte.
Den Weg dahin läuft über die Kontrolle und Lenkung des eigenen Körpers. Die entscheidende Kunst dabei liegt im Aufhalten des Orgasmus kurz vor der Ejakulation, wodurch die Kontrolle zur rechten Zeit erreicht wird. Die Kraft des Beckenbodens eröffnet eine neue Dimension der Ekstase. Mit gestärkter Beckenbodenmuskulatur und Techniken sowie rhythmischer Kontrolle kann der Mann unermüdliche Höhepunkte erleben.
Ein multipler Orgasmus wird hier durch eine Technik, die in der Wissenschaft „Coitus reservatus“ genannt wird, geregelt. Dabei wird durch zögerliche Penetration die Lustphase verlängert und so die Basis für mehrere Ejakulations-freie Ekstasen gelegt. Die besondere Luststeigerung liegt hier wohl auf der Hand.
Multipler Orgasmus: Qualität über Quantität
Sex sollte jedoch stets ein einfühlsamer Akt zwischen Menschen sein, bei dem es um keinen Wettbewerb geht. Denn der zu Weg zu multiplen Orgasmen ist ein facettenreiches, individuelles Spiel der Lust. Entspannung, Verständnis und Kommunikation können dabei als Instrumente hilfreich sein. Der Kern liegt aber in der Befreiung von Druck und Erwartungshaltung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Qualität und Intensität sind die wahren Juwelen auf dem Pfad zu den Gipfeln der Ekstase und für ein erfülltes Sexleben. Denn auch wenn die Wissenschaft uns die nötigen Informationen gibt, sind wir immer noch Menschen und keine Maschinen. Das bedeutet: entspannt euch und lasst euch gemeinsam auf Experimente Richtung multipler Orgasmen ein, ohne euch von eurer eigenen Erwartung erdrücken zu lassen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ich habe eine Hexe für ein Heilungsritual auf den Philippinen aufgesucht: Das ist passiert!
Auf den Philippinen hat unsere Redakteurin auf der Insel Siquijor eine Hexe besucht und folgende Erfahrungen gemacht.
Nahtoderfahrungen: Real oder doch nur Konstruktion des Gehirns?
Sind Nahtoderfahrungen real oder doch nur Fiktion? Wissenschaftler*innen haben sich dieser Frage gewidmet.
CBD Shop - CBD Produkte online kaufen
Wir sind hierzulande in der glücklichen Lage, dass nicht nur CBD Öl Österreich erreicht hat, sondern auch hunderte andere Produkte […]
Digital Detox - mit digitaler Entschlackung gegen digitale Demenz?
Knapp 90% der ÖsterreicherInnen ab 14 Jahren nutzen das Internet. 93% der NutzerInnen kommen ausschließlich über Suchmaschinen auf gewünschte Informationen. Durchschnittlich verbringen Menschen zweieinhalb Stunden täglich an ihren Handys. Alle zwölf Minuten wird zu den Smartphones gegriffen und entsperrt werden die Geräte rund 80 Mal am Tag. Klingt doch, als hätten wir alles im Griff!
Sonnenuntergang am Bergisel: Romantische Aussichtspunkte in Innsbruck
Erlebe den magischen Sonnenuntergang am Bergisel in Innsbruck, einem historischen und romantischen Aussichtspunkt mit spektakulärer Aussicht und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
PARALLEL VIENNA 2023: Kunst in historischer Kulisse
Die PARALLEL VIENNA geht in die nächste Runde. Vom 05. September bis zum 10. September 2023 am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe.