Kino am Dach: Open Air Kino zurück auf dem Roof Top der Hauptbücherei Wien
Das heurige Programm des KINO AM DACH ist da! Vom 1. Juni bis zum 21. Juli kann man sich täglich von einem anderen cineastischen Schmankerl verwöhnen lassen. Über den Dächern Wiens. Also nicht nur ein must see, sondern gleich mehrere. Für alle Kinofans eine ganz besondere Erfahrung.
Zurück ins analoge Kino
Nachdem dieses Jahr schon das Wiener Kurzfilmfestival Vienna Short beschlossen hat, ins analoge Kino zurückzukehren, zieht auch das KINO AM DACH nach und öffnet in knapp einer Woche seine Pforten. Und wie!
Am 01. Juni startet man den cineastischen Reigen mit Kurdwin Ayubs` erstem Spielfilm Sonne in die diesjährige Freiluftkino-Saison. Danach zeigt man jeden Tag ein anderes Kino-Highlight. Bis man dann – leider aufgrund der Arbeiten auf dem Dach der Hauptbücherei Wien etwas verkürzt – Ende Juli mit Magdalena Lauritsch‘ Rubikon abschließt. Doch die Liste der gezeigten Filme hat es wirklich in sich. Und die Veranstaltenden machen an Qualität so einiges wieder gut, was sie aufgrund der verkürzten Laufzeit eben an Quantität nicht bringen können.
Das Who’s who nationaler Filmemacher:innen
National und international anerkannte Filmgrößen wechseln sich täglich ab. Und so ist für jeden und jede etwas dabei. Auch der österreichische Film kommt nicht zu kurz. Als Highlights gelten Michael Ostrowskis schwarze Komödie Der Onkel / The Hawk und Rimini von Ulrich Seidl.
Aber vor allem der Film Große Freiheit von Sebastian Meise ist ein must see. Wie selten in einem Film brillieren die beiden Hauptdarsteller (Franz Rogowski und Georg Friedrich) mit ihrem gekonnten Spiel auf einer breiten und facettenreichen Gefühlsklaviatur und beweisen bewundernswerte Schauspielkunst. (Auszeichnung in Cannes mit dem Jurypreis der Sektion Un Certain Regard.)
Internationale Filmkunst und Blockbuster
Aber auch bezüglich internationaler Produktionen haben sich die Veranstaltenden die Rosinen herausgepickt. Angefangen mit Peter Jacksons The Beatles: Get Back – The Rooftop Concert – ein Feature zu seinem geradezu megalomanischen, fast 500 Minuten langen Beatles Dokumentarfilmprojekt. Aber auch Independent-Filmemacher wie Wes Anderson (The French Dispatch), Paul Thomas Anderson (Licorice Pizza) und Pedro Almodóvar (Parallel Mothers) sind mit ihren Ausnahmewerken vertreten.
Auch für all jene, die lieber den Blockbustern den Vorzug geben, ist so einiges dabei. Spider Man, Doctor Strange, James Bond, Thor und viele mehr sorgen für ausreichend Action. Der legendäre Regisseur Ridley Scott ist mit seinem House of Gucci auch vertreten. Sowie Denis Villeneuve mit dem Kultfilm Dune und Hamaguchi Ryûsuke mit seinem Oscar-Abräumer Drive my Car. Beim Kino am Dach ist somit auch in diesem Jahr für alle etwas dabei.
Wir von WARDA wünschen da nur noch einen spannenden Kinosommer im höchsten Kino der Stadt.
KINO AM DACH 2022 // #19
OPEN AIR KINO AUF DEM DACH DER HAUPTBÜCHEREI WIEN
URBAN-LORITZ-PLATZ 2A, 1070 WIEN
01. JUNI – 31. JULI 2022
Titelbild © GoGoGorilla c Stefan Dworak
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
manifesting: Neuer Esoterik-Trend aus Hollywood?
Manifesting! Macht bald ein neuer Trend die Runde? Losgetreten von Megan Fox, ist es durchaus denkbar, dass dieser Neo-Trend aus […]
Small Dick Energy: die große Waffe des unsicheren Mannes?
Männer, die sich toxisch-überheblich verhalten, tun dies oft mit ihrer sogenannten „Small Dick Energy“. Was steckt hinter diesem Begriff?
Der verdeckte Narzissmus – eine Gefahr, die man erst dann sieht, wenn es zu spät ist
Turid Müllers Narzissmus-Abhandlung ist so großartig, dass man ihr Werk zurecht als eines der besten Bücher zum Thema Narzissmus bezeichnen kann.
13 Spiele und Ideen, um eure Quarantäne - Videochats zum Erlebnis zu machen
Was tun, wenn beinahe jeglicher physischer Kontakt zu den Mitmenschen verboten wird? Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert, denn inzwischen ist es einfacher geworden, auch über die virtuelle Welt Freunde zu treffen. Anstatt also den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir uns ein paar witzige Alternativen überlegt, wie ihr auch an Tagen wie diesen eure sozialen Batterien in Gang setzen könnt.
Herbst in Graz: Was tun? | 10 neue Ideen zum Ausprobieren!
Der Herbst in Graz: Trüb und neblig. Die sommerliche Veranstaltunsgzeit ist vorbei, der Kaiser-Josef-Platz wird immer leerer. Und bis zum […]
Food Feelings: Wie Gedanken und Emotionen unser Essverhalten bestimmen
Unsere Ernährung ist zu einem äußerst emotional besetzten Thema geworden. Wir essen schon lange nicht mehr nur, um zu überleben. […]