Physical: 100 ist eine Netflix-Serie, die sich als eine Mischung aus Reality- und Fitness-Spielshow präsentiert. Die Show wurde mit Spannung erwartet, da sie sich deutlich am Mega-Hit Squid Game orientiert. Die Ähnlichkeiten sind unverkennbar: Beide Serien haben eine Vielzahl von Charakteren, die um ein hohes Preisgeld kämpfen, und beide zeigen die dunkle Seite menschlicher Natur, wenn es um Geld und Macht geht.
Aber während Squid Game eher düster und ernst ist, hat Physical: 100 eine etwas leichtere Note. Denn es muss niemand sterben! Die Show folgt einem ähnlichen Format, aber anstatt tödlicher Spiele müssen die Teilnehmer*innen körperliche Herausforderungen bestehen, um zu gewinnen. Die Kämpfe sind jedoch nicht weniger intensiv, und die Kandidat*innen werden sowohl körperlich als auch mental absolut auf die Probe gestellt. Neben dem Kampf um das Preisgeld hat sich Physical 100 dem Motto verschrieben, „… den vollkommenen Körper zu ergründen“. Die Serie stellt im Kern zwei faszinierende Fragen: Was würde man tun, um viel Geld zu gewinnen? Und wie weit würde man dabei gehen?
Physical 100: Hintergründe der Show
Physical: 100 wurde 2022 produziert und ist eine südkoreanische Reality-Spielshow. Die Serie wurde von Jang Ho-gi entwickelt und verfolgt das Konzept von Squid Game und anderen klassische Vorlagen wie Takeshi’s Castle. Es werden Kämpfe und Herausforderungen gezeigt, in denen sehr gut aussehende Menschen um ein hohes Preisgeld, Ruhm und Ehre kämpfen.
Bei Physical 100 treten 100 Personen um ein Preisgeld von 300 Millionen Won an — was ungefähr 217 000 € entspricht. Also genug, um sich ordentlich ins Zeug zu legen. Und das tun die teilnehmenden Personen auch von der ersten Minute an. Dass die Produzenten von Physical: 100 sich bei der Gestaltung der Serie von Squid Game inspirieren ließen, erkennt man gleich zu Beginn an der martialistischen Aufmachung und vielen weiteren Details des Formats. Der sprechende Nippel als anonyme Autorität des Spieles sorgt dabei gelegentlich für schmunzeln.
Dennoch hat Physical: 100 auch seine eigene Identität. Denn die soziale Dynamik von 100 Menschen, die sich in echt messen, ist eine andere als eine Drama-Serie, in der die Protagonist*innen versuchen, dem Tod zu entkommen. Alle Kandidat*innen kämpfen darum, einen Gipsabdruck ihres Torsos ins Finale zu bringen. Das Ausscheiden als metaphorischer Tod wird dabei durch das Zerstören des eigenen Gipstorsos demonstriert. Gelegentlich rutschen die Zeitlupenaufnahmen davon jedoch etwas zu sehr ins Pathetische. Okay, wir haben es verstanden, es tut anscheinend sehr weh, einen Gipsabdruck von sich in tausend Stücke zu schlagen. Als würde das Ego, so zu sagen, in seine Einzelteile zerschellen.
Stars unter den Teilnehmer*innen
Es treten 100 Kandidat*innen aus verschiedenen Hintergründen und Berufen gegeneinander an, um ein hohes Preisgeld zu gewinnen. Die Teilnehmer*innen kommen dabei aus ganz Korea und genießen zumeist einen hohen Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit. Häufig als renommierte Sportler, Celebrities, Influencer oder MMA Fighter. Sie geben alle geben unterschiedliche Gründe an, warum sie an der Show teilnehmen. Jedoch ist das Klassische: „Schneller, höher, weiter“ häufig die Quintessenz ihrer kleinen Motivationsreden.
Die Physis der Teilnehmer*innen steht dabei im absoluten Mittelpunkt. Und das leider häufig etwas eindimensional. Das macht manche Plottwists etwas vorhersehbar. Dass Größe und Stärke nicht in jeder Herausforderung die besten Vorteile sind, kann man ich schon denken. Einige der Kandidat*innen stechen von Beginn an hervor. Dabei geht es meistens um Personen, die in Korea riesige sportliche Leistungen und Berühmtheit vorzuweisen haben.
© Netflix 2023
Die Fan-Favoriten & Superstars von „Physical 100“
Jo Jin-hyeong – Muskeln & Masse
Jo ist ein Autohändler, der zuvor den „Strongest Man“ im Jahr 2019 gewonnen hat. Während eines Abendessens verrät er, dass er der kleinste seiner Freunde in der Mittelschule war und deshalb mit dem Trainieren angefangen hatte. Jetzt ist er riesig!
Mittlerweile ist er schon seit über 20 Jahren sportlich aktiv. Jo jin-heyong ist in die Show eingestiegen, weil er durch die Herausforderung noch stärker werden möchte. Der Mann ist aber bereits jetzt eine absolut beeindruckende Erscheinung. So begegnen ihm die anderen Teilnehmer*innen von Anfang man mit größtem Respekt, aber auch Vorsicht.
Kim Min-cheol – einer der besten Kletter in Physical: 100
Kim ist Mitglied des koreanischen Eiskletterteams und arbeitet beim Bukhansan Special Mountain Rescue Team. In seinem Intro sagt er, dass seine Muskeln durch seinen Beruf und seinen Alltag gestärkt wurden. Und das durch Rettungsdienste und nicht im Fitnessstudio. Gerade bei Kletteraufgaben oder Herausforderungen, die Körperbeherrschung und die Tiefenmuskulatur beanspruchen, kann er seine Stärke ausspielen.
Durch die Nutzung seiner Kletterkünste schafft er es gleich zu Beginn aus der Masse herausstechen. Er verrät im weiteren Verlauf des Spieles, dass er erst im Alter von 29 Jahren mit dem Eisklettern begann. Er hat sich der Show angeschlossen, um seine Arbeit bei der Bergrettung und das Eisklettern der Öffentlichkeit präsentieren zu können: „Ich wollte die Leute wissen lassen, in welcher Art von Sport ich antrete und wie ich meine Arbeit verrichte“.
An Da-jeong – Sportliche Größe und Superstar im Bodybuilding
An Da-jong ist in Südkorea eine extrem beliebte Bodybuilderin und Trainerin, die bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen hat. Sie genießt einen absoluten Heldenstatus und gilt als eine der besten Bodybuilderinnen in der koreanischen Geschichte. So wird sie auch von ihren Konkurrent*innen sehr herzlich empfangen. Und ist ein gern gesehenes Teammitglied bei Gruppenherausforderungen.
Kim Kang-min – einer der optisch auffälligsten Kanditaten von „Physical 100“
Kim ist Bodybuilder und YouTuber. Er ist auch als Trainer tätig und besitzt verschiedene Bekleidungsmarken. Kim Kang-min nimmt gemeinsam mit seiner Ehefrau Song A-reum an Physical:100 teil. Die beiden sind seit sechs Jahren verheiratet und haben eine sechsjährige Tochter. Und natürlich interessiert alle, die eine klischeehafte Frage aller Fragen: Können aus zwei liebenden Konkurrenten werden?
Tarzan – YouTube Star & Influencer
Tarzan ist ein unterhaltsamer Reise-Youtuber, Model und Medienpersönlichkeit des öffentlichen Lebens in Südkorea. Vor Physical: 100 hat er bereits an verschiedenen Reality-Shows teilgenommen. Darunter Black Sheep und der Dating-Show Love Alarm Clap! Clap! Clap!
Miho – Fitnesstrainerin und Content Creatorin
Lee Miho ist Fitnesstrainerin, Model und Influencerin, die ihren Content täglich mit ihren zahlreichen Folower online teilt. Als Influencerin beschäftigt sie sich ebenfalls mit Reisen und Wandern. Die zahlreichen Blicke, die sie bekommt, sind nicht immer positiver Natur.
Yun Sung-bin – Olympionike und Angstgegner in „Physical 100“
Yun ist ein Skeleton-Rennfahrer, der bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang Gold gewann und der erste asiatische Medaillengewinner in einer olympischen Gleitsportart wurde. Viele der anderen Kandidat*innen fühlen sich von seiner Physis eingeschüchtert. Man ist sich einig, dass er derjenige ist, den man im Kandidatenpool von Physical:100 als Herausforderer meiden sollte.
Choo Sung-Hon – Der alte Haudegen „Sexyama“
Choo ist ein ehemaliger Judo-Kämpfer und aktueller MMA-Kämpfer, der unter den anderen Kandidaten sehr respektiert wird. Der 47-Jährige, der auch als Sexyama bekannt ist, gewann Gold bei den Asian Judo Championships 2001, und laut seinem UFC-Profil hat er 15 Kämpfe gewonnen und 6 in seiner MMA-Karriere verloren. Er sagt in seinem Intro, dass er zeigen will, dass er als Mann mittleren Alters gegen jüngere Kandidat*innen antreten kann. Er ist der Älteste im Kandidatenpool von Physical:100.
Dustin Nippert – Der groß gewachsene weiße Dude
Nippert ist ein amerikanischer Baseballspieler, der 2002 vom Major-League-Team der Arizona Diamondbacks ausgewählt wurde. Der 2-Meter-Pitcher kam 2011 nach Korea, um für die Doosan Bears den koreanischen Baseballverein zu spielen. Er hält den Rekord für die längste Karriere eines ausländischen Spielers. Dustin überragt alle anderen Kandidat*innen. Doch wird ihm seine Größe zum Vorteil verhelfen?
Kontroverse nach Ausstrahlung von „Physical 100“
Die komplette erste Staffel von Physical:100 bestehend aus 9 Folgen wurde bereits auf Netflix ausgestrahlt. Die obligatorische Kontroverse, die fast jede Reality-Show nach sich zieht, findet ihr ebenfalls bereits online. Natürlich stehen dabei Gerüchte um Betrug und Vorteilnahme, aber auch direkte Vorwürfe gegen mehrere Kandidat*innen im Raum.
Was die Vorwürfe gegen das Produktionsteam und den Ablauf der Serie angeht, wollten die Verantwortlichen das nicht so stehen lassen. Die Produktionsfirma hat bereits ein Statement dazu veröffentlicht. Ebenso ergänzendes Videomaterial, das ihre Darstellung der Ereignisse untermauern soll. Da wir aber Leser*innen, welche Physical 100 noch nicht gesehen haben, hier den Spaß nicht verderben wollen, halten wir uns zurück. Wir präsentieren euch stattdessen ein YouTube-Video, dass manche Vorwürfe gegen teilnehmenden Personen behandelt.
© Netflix 2023
Staffel 2 mit Teilnehmer*inne aus aller Welt geplant
Alles in allem ist Physical: 100 eine sehr klassische Reality-Show. Die aber gezielt versucht, einen Gang höher zu schalten. Das legere Sicherheitskonzept während der Herausforderungen lässt beim Zuschauen oft ungewollt Squid Game–Feeling und Gänsehaut aufkommen. Ich habe mich öfter dabei erwischt, wie ich dachte: „Könnte da nicht jemand mit dem Kopf draufknallen!“.
Das Spannende ist: ja, es könnte! Die Sicherheitsvorschriften scheinen hier nicht immer an erster Stelle zu stehen. Aber die Person kann auch jederzeit aufgeben und Leid und Risiko für sich beenden. Dieses latente Spiel mit den Grenzen der Teilnehmer*innen lässt ein Gefühl einer Gladiatorenarena aufkommen. Man hat Mitleid, während man sich jedoch auch direkt am Leid erfreut.
Netflix: Brot und Spiele
Dass dieses „Brot und Spiele“-Setting bei vielen Zuschauer*innen toll ankommt, beweist der internationale Erfolg der Serie. Wer sich also die Wartezeit bis zur kommenden Staffel von „Squid Game“ oder „Squid Game: The Challenge“ – der Gameshow, mit sadistischen Trainings und Herausforderungen versüßen will, für den ist Physical: 100 eine absolute Top-Empfehlung.
Für die kommende Staffel hat der Macher Jang Ho-gi bereits angekündigt, 100 Kandidat*innen aus aller Welt zu suchen. Also immer brav das Schnitzel aufessen und die Liegestütze machen, dann darfst du das nächste Mal vielleicht auch darum kämpfen, deinen Gipstorsos im Finale zu repräsentieren. Viel Erfolg und Glück dabei!
Titelbild © Netflix 2023
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Pub Quiz Wien: Rätselraten bis zur Ekstase
Pub Quiz erfreuen sich großer Beliebtheit – natürlich auch in Wien. Wir haben die besten Locations für dich gefunden.
Was wirklich gegen Cellulite hilft
Der Sommer ist da und wir müssen wohl oder übel die Bikinis und Hotpants aus dem Schrank holen. Alles super, wenn da nicht die Dellen wären. Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier!
Klappe zu - Gesundheitstrend Mouth Taping
Der Gesundheitstrend Mouth Taping erobert derzeit Social Media. Was hat es mit dem Hack auf sich und was verspricht er?
Wildfleisch am Piercing - was tun gegen das unbeliebte Gewächs?
Wildfleisch am Piercing ist durch verschiedene Möglichkeiten leicht zu behandeln und in den meisten Fällen auch rasch wieder weg.
WARDA Sommer-Merch: Die Wahl des Jahres und du entscheidest!
Wir haben vier außergewöhnliche Merchandise-Ideen, können uns aber nicht entscheiden, welche wir produzieren lassen. Daher fragen wir DICH!
Kroatien Urlaub: Freizeitaktivitäten in und um Zadar
Bei deinem Kroatien Urlaub am Meer solltest du unbedingt einen Abstecher nach Zadar machen. Wir kennen die besten Freizeitaktivitäten vor Ort.