Wenn dich Unsicherheiten, Selbstzweifel und Orientierungslosigkeit plagen, befindest du dich vielleicht inmitten einer Quarter-Life Crisis. Diese 5 Tipps helfen dir dabei, deine Sinnkrise zu überwinden.
Quarter-Life Crisis: Was ist das überhaupt?
Die Quarter-Life Crisis betrifft vor allem Menschen, welches das erste Viertel ihres Lebens erreichen oder abgeschlossen haben, also Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. Personen, die unter einer Quarter-Life Crisis leiden, sehen sich mit einer plötzlich auftretenden Sinnkrise konfrontiert, welche häufig durch Veränderung des Lebensstatus (z. B. Abschluss des Studiums, Ende einer Arbeitsbeschäftigung, gescheiterte Beziehung) hervorgerufen wird.
Dabei stellst du deine Fähigkeiten, Erwartungen und Erfahrungen infrage. Häufig hast du das Gefühl, dem Leben hinterherzuhinken und nicht genug geschafft zu haben. Gleichzeitig wirst du auch von Zukunftsängsten geplagt. All dies kann große Selbstzweifel, Überforderung, Frust, Unzufriedenheit und Unsicherheit bei dir auslösen.
Die Quarter-Life Crisis erfolgreich überwinden
Wenn du das Gefühl hast, dass du gerade in einer Quarter-Life Crisis steckst und nicht so richtig weißt, wie du diese Phase am besten überstehen sollst, dann führe dir vor Augen, dass du mit deinen Sorgen und Gedanken nicht alleine bist. Bewahre Ruhe – deine Gefühle und Ängste sind völlig normal. Wir haben für dich 5 Tipps zusammengestellt, um deine Krise bestmöglich zu meistern und wieder inspiriert und motiviert durchs Leben zu gehen.
1. Höre auf dich mit anderen zu vergleichen
Es ist kein Geheimnis: Sich mit anderen zu vergleichen, macht unglücklich. Besonders auf Social Media sind wir täglich mit unzähligen Eindrücken aus dem Leben anderer Menschen konfrontiert. Nicht selten entsteht somit der Eindruck, dass das Leben von anderen in unserem Alter erfüllter zu sein scheint. Sie hätten wohl den besseren Job, den passenderen Lebenspartner, die schönere Figur oder das größere Haus.
Dabei solltest du dir erstmal ins Bewusstsein rufen, dass Social Media nicht real ist, denn gerne werden hier nur die schönsten Momente geteilt. Ganz unabhängig von der Quarter-Life Crisis solltest du dir dessen bewusst sein. Diverse Online-Plattformen wie Instagram, Snapchat, Facebook und TikTok bergen Gefahren und sind längst zu einer reinen Präsentationsmöglichkeit der optimierten Selbstdarstellung geworden.
Anstatt dich also ständig mit anderen zu vergleichen, solltest du erstmal den Fokus auf dich selbst richten. Mache dir bewusst, dass du jetzt genau da bist, wo du sein sollst, und du deinen Weg auf jeden Fall gehen wirst, ganz in deinem eigenen Tempo!
2. Veränderungen können manchmal guttun
Wenn du das Gefühl hast, in deinem Leben „festzustecken“ oder dich darin gefangen fühlst, ist es vielleicht an der Zeit etwas zu verändern. Auch wenn Veränderungen beängstigend oder furchteinflößend erscheinen können, sind sie manchmal notwendig, um dein Leben langfristig zu optimieren. Zugleich hilft es dir auch dabei, deine Quarter-Life Crisis zu überwinden.
Scheue also nicht davor zurück, dich beruflich weiterzuentwickeln, ein neues Hobby auszuprobieren oder endlich die langjährige toxische Freundschaft zu beenden, die dir schon so lange Kopfschmerzen bereitet.
3. Gehe zur Therapie und beschäftige dich mit deinen Problemen
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum du zur Therapie gehen solltest. Und nein, dafür musst du nicht zwangsläufig eine psychische Störung aufweisen. Wer sich bereits im jungen Alter mit seinen Problemen und Schattenseiten auseinandersetzt, profitiert davon sein ganzes Leben.
Therapeut:innen können dir dabei helfen, dein Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und gemeinsam mit dir an wiederkehrenden Mustern und Problemen zu arbeiten. Falls dich ernsthafte psychische Probleme heimsuchen, zeigen wir dir übrigens, wie du Therapie auf Krankenkasse bekommst.
4. Finde heraus, was dich glücklich macht
Was bereitet dir Spaß und Freude im Leben? Mit welchen Leuten möchtest du dich umgeben? Wie stellst du dir deine ideale berufliche Zukunft vor? Auch wenn dir diese Fragen aufgrund von Ungewissheit erst einmal Angst einflößen können, lohnt es sich, die entsprechenden Antworten darauf zu finden.
Denn erst, wenn du weißt, was dich wirklich glücklich macht und was genau du willst, kannst du dir auch entsprechende Ziele setzen, um deine Wünsche und Visionen zu verwirklichen. Je früher du dich also damit beschäftigst, desto besser.
5. Vergiss nicht Spaß zu haben: Auch deine Quarter-Life Crisis wird vorbeigehen!
Obwohl du dich gerade so fühlst, als würde dir die Zeit davonlaufen, denke daran, dass du immer noch sehr jung bist. Du hast noch viel Zeit, all jene Erfahrungen zu sammeln, die du sammeln möchtest. Und bis dahin: Versuche dein Leben in vollen Zügen zu genießen und tu stets das, was dich glücklich macht. Deine Quarter-Life Crisis wird auf jeden Fall vorbeigehen, versprochen!
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Phubbing: Von der Scherzkampagne zur fatalen Realität
Wir kennen sie alle: die rüden Leute, die mit ihrer Aufmerksamkeit ständig auf ihrem Handybildschirm kleben und auch dann nicht […]
10 Netflix and Chill Filme für eine Punktlandung beim Date
Die Zusage zu einem Netflix and Chill ist schon so ziemlich der Endspurt eines jeden Dates. Doch damit ihr auf […]
10 Gründe, warum du die Vienna Pride besuchen solltest
Du warst noch nie auf der Pride in Wien? Wir haben 10 Gründe für dich, warum du die Vienna Pride auf keinen Fall verpassen darfst.
Italien: 6 Jahre Haft für Techno Veranstalter
Italienische Behörden haben mit einer 300 Polizisten starken Einheit eine friedliche Rave-Party aufgelöst. 3.000 Neo-Faschisten ließ man in Mussolinis Heimatort jedoch unbehelligt „feiern“. Darüber hinaus will man mit einem neuen Gesetz gegen Rave- und Techno-Veranstaltungen vorgehen. Was ist los in Italien?
Internationaler Tag der Freundschaft mit Hawara: Local DJ Line Up im B72 und Free-Shots!
Ohne wahre Freunde ist das Leben nur halb so schön. So sehen das auch die vereinten Nationen, weshalb sie 2011 […]
Kanye West: eine feierliche Fail-Compilation zu Ehren seiner anstehenden Präsidentschaft
Kanye West – der King. Na gut, vielleicht ist das ein wenig übertrieben. Zumindest „King der Fails“ kann man ihn aber schon nennen. Von sensationellen Momenten wie dem Taylor Swift Eklat bis zu seiner Ankündigung bei der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten 2020 anzutreten – Kanye verwöhnt uns immer wieder mit herzhaften Lachern.








