Dieses herrliche Kribbeln im Bauch beim Anblick des anderen. Stunden vergehen wie Minuten und es kann einfach nicht genug Zeit zu zweit geben – es gibt wohl nichts Schöneres auf der Welt, als frisch verliebt zu sein. Leider macht sich in allzu vielen Partnerschaften nach einigen Monaten oder Jahren der Alltag immer breiter und für Romantik bleibt kaum noch Platz. Das ist auch selbstverständlich, schließlich kann die rosarote Brille nicht für immer getragen werden, oder doch? Die beiden Beziehungscoaches Eva und Christoph Golisch sind überzeugt, dass es durchaus möglich ist, selbst in eine eingeschlafene Beziehung wieder neuen Schwung zu bringen: „Mit den richtigen Ideen kann ich dafür sorgen, wieder all die wunderbaren Seiten an meinem Partner zu entdecken, wegen der ich mich in ihn oder sie verliebt habe.“
Wenn die Liebe nicht mehr reicht – Warum so viele langjährige Beziehungen scheitern
Bricht eine Partnerschaft nach vielen gemeinsamen Jahren auseinander, ist daran niemals ein einziges Ereignis Schuld. Meist handelt es sich um einen langsamen Prozess, der die beiden Menschen, die sich einmal sehr geliebt haben und das vielleicht immer noch tun, immer weiter auseinander treiben lässt. Bis sie sich schlussendlich komplett verlieren.
Zwei Szenarien können dann das Ergebnis dieser Entwicklung sein
- Frust und Traurigkeit über die zunehmende Entfremdung nehmen Überhand, es kommt zur gegenseitigen Beschuldigungen, Streit und im schlimmsten Fall entsteht Hass.
- Statt Liebe und Zuneigung ist es die Macht der Gewohnheit, die für das Weiterbestehen der Partnerschaft verantwortlich ist. Jeder tut das, was zu tun ist. Und statt eine echte Beziehung zu führen, lebt man nur mehr nebeneinander her. Wirklich glücklich ist dabei selbstverständlich niemand.
Schlussendlich führen beide Szenarien früher oder später zur Trennung. Doch es kann auch anders gehen.
Wie kann es überhaupt so weit kommen?
Interessanterweise macht diese Negativspirale vor keinem noch so glücklichen Paar halt, wenn nicht rechtzeitig etwas getan wird. Solltest du das Gefühl haben, dass es deiner Partnerschaft an Schwung fehlt und dass alles irgendwie nicht mehr so richtig aufregend ist, geht es dir so, wie vielen anderen auch.
Bei Frauen macht sich dabei häufig das Gefühl breit, nicht mehr richtig gesehen zu werden. Sie verschmelzen voll und ganz mit ihrer Rolle als Mutter und/oder Karrierefrau, versuchen alle Aufgaben unter einen Hut zu bringen. Wirklich gesehen und geschätzt wird das jedoch scheinbar von niemand.
Männer hingegen haben oft das Gefühl, von ihrer Partnerin eigentlich gar nicht wirklich gebraucht zu werden. Denn sie schafft alles alleine und lehnt Hilfsangebote immer öfter ab. Irgendwann bietet der Mann gar nicht mehr an, die eine oder andere Aufgabe zu übernehmen, da er es anscheinend sowieso nie gut genug macht. Dadurch fühlt er sich zunehmend überflüssig.
Sorge für frischen Wind in deiner Partnerschaft – so rettet ihr eure Liebe vor dem Alltagsfrust
Wer in einer langjährigen Beziehung ist, kennt den anderen meist in- und auswendig. Das ist auf der einen Seite wunderschön. Auf der anderen Seite verfestigen sich auf diese Weise Verhaltensweisen und Muster, die unsere Liebe füreinander schleichend ersticken können. Es ist daher empfehlenswert, neuen Input – und zwar am besten von Außen – zu erhalten, um die Gefühle füreinander und die Leidenschaft wieder zu entfachen. Wie ist es möglich, Schwung in die Beziehung zu bringen? Folgende Lösungsansätze können euch helfen:
- Geht offen aufeinander zu und nennt das Problem beim Namen: Eure Beziehung ist nicht mehr so, wie du oder ihr es euch wünscht. Im Idealfall entscheidet ihr euch beide dazu, an der Verbesserung der aktuellen Situation zu arbeiten.
- Setzt euch hin und legt die Karten auf den Tisch: Was vermisst ihr gerade am meisten in eurer Partnerschaft? Was könnt ihr dagegen tun?
- Es ist sehr wichtig, deinem Partner oder deiner Partnerin aktiv zuzuhören und auch selbst zu überlegen, wie du sie oder ihn glücklich machen kannst. Statt Forderungen aufzustellen, versuche zunächst, auf die Bedürfnisse deiner Frau / deines Mannes einzugehen.
- Verlasst gemeinsam eure Komfortzone und wagt neue Aktivitäten. Die neuen Erfahrungen werden eure Partnerschaft auf eine andere Ebene heben.
- Sei dir deiner Weiblichkeit / deiner Männlichkeit bewusst und spüre diese starke Kraft in dir, wann immer du die Möglichkeit dazu hast.
- Tauscht euch über die gemachten Erfahrungen aus, nehmt euch Zeit füreinander und hört einander aufmerksam zu.
Andreas und Christiane – Ein Paar, das die Krise meistern konnte
16 Jahre zusammen, zwei Kinder, ein geräumiges Eigentum, keine finanziellen Sorgen und eigentlich läuft alles ganz gut – das waren Andreas und Christiane. Doch unter der Fassade bröckelte es bereits. Das Ehepaar, das von seinem Umfeld aufgrund seiner glücklichen Beziehung beneidet wurde, lebte nur mehr nebeneinander her. Jeder erfüllte seine Pflichten und sie schienen in alten Rollenmustern gefangen. Die Kinder wurden immer selbstständiger und Christiane fühlte sich von Andreas nicht mehr als Frau wahrgenommen.
Es kam immer öfter zum Streit. Andreas versuchte, sich im Haushalt zu engagieren, brachte dabei jedoch Christines Abläufe durcheinander und machte sie noch wütender. Daraufhin zog sich Andreas immer weiter zurück, doch sie schafften es, das sinkende Schiff zu retten. Statt sich zu trennen, begannen sie ihre eingefahrenen Rollen zu hinterfragen, erfanden sich neu und entdeckten Aktivitäten, denen sie von nun an gemeinsam nachgehen konnten.
Dabei orientierten sie sich an Menschen, die ähnliche Herausforderungen schon gemeistert hatten und ließen sich trainieren. So verliebten sich die beiden wieder ineinander und ein neuer gemeinsamer Lebensabschnitt konnte beginnen. Wieder Schwung in die Beziehung bringen, ist auch bei festgefahrenen Partnerschaften möglich.
Schwung in die Beziehung bringen – Es zahlt sich aus
Hat sich Langeweile in deiner Beziehung breit gemacht und glaubst du, nur ein neuer Mensch in deinem Leben kann dich wieder richtig glücklich machen? Bevor du etwas tust, was du später bereust, erinnere dich an die Anfangszeit eurer Liebe: Konntet ihr es gar nicht erwarten, endlich wieder Zeit miteinander zu verbringen? Zauberte dir nur ein Gedanke an den anderen ein Lächeln ins Gesicht? Dann probiert doch einfach unsere Tipps und, wer weiß, vielleicht ist eure Liebesgeschichte doch noch lange nicht fertig erzählt!
Über die Autor:innen
Eva & Christoph Golisch sind bereits seit langer Zeit unabhängig voneinander in der Persönlichkeitsentwicklung als Coaches und Trainer tätig. Die beiden sind seit 1997 ein Paar und seit 2004 miteinander verheiratet. Aus einer schweren Identitäts- und Ehekrise gingen sie 2018 gestärkt als Team hervor und unterstützen heute als Paar mit ihrem aktuellen Programm „Beziehungs-WEISE“ Paare, die aus ihrer eingefahrenen Partnerschaft eine außergewöhnliche Beziehung kreieren wollen. Sie empfinden einen tiefen Respekt für die Natur, lieben besonders Bergwanderungen in den Tiroler Alpen mit den damit verbundenen körperlichen Grenzerfahrungen, sowie die Ruhe und Weite der schottischen Highlands.
Website: www.team-beziehungsweise.de
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Rückblick auf den Diversity Ball 2022: Im Gespräch mit Mel Merio
Die Tickets für den Diversity Ball am vergangenen Samstag, dem 7. Mai 2022 waren restlos ausverkauft. Das Event: ein voller […]
Aggressive Affen terrorisieren japanische Stadt
Die japanische Stadt Yamaguchi hat ein Affenproblem. Alleine im Monat Juli sind 58 Menschen Opfer von Affenübergriffen geworden. Jetzt reagieren die Behörden auf dieses untypische Verhalten.
Fast Fashion – eigener Stil statt Wegwerfgesellschaft
Designerbrands präsentieren zweimal jährlich ihre Kollektionen – Modeketten wöchentlich. Meist sind das Imitationen der Stücke, die jüngst am Laufsteg zu […]
Who let the Fox out? Die weißen Füchse sind in der Stadt!
Die Weißen Füchse haben Wien erreicht. Mit einer auffälligen Promotion-Aktion und vielen zufriedenen Testern startet White Fox endgültig durch. Nikotin […]
Der verdeckte Narzissmus – eine Gefahr, die man erst dann sieht, wenn es zu spät ist
Turid Müllers Narzissmus-Abhandlung ist so großartig, dass man ihr Werk zurecht als eines der besten Bücher zum Thema Narzissmus bezeichnen kann.
Bella Thorne scamt OnlyFans-User: mit schweren Folgen für SexarbeiterInnen
Sie ist nicht der erste Star, der für freizügigere Inhalte auf OnlyFans ausweicht, doch das ehemaligen Disney-Sternchen Bella Thorne generierte […]









