Otto will Meer: Mediterranes Flair und kulinarischer Genuss am Wiener Donaukanal
Mit der Eröffnung von „Otto will Meer“ am 22. Oktober zieht ein Hauch von Mittelmeer an den Wiener Donaukanal. Die LITUS Group bringt mediterrane Küche und Urlaubsstimmung ins historische Otto Wagner Schützenhaus. Auf drei Ebenen laden Tapas, Fischgerichte und eine maritime Atmosphäre dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Ein gastronomisches Highlight, das den Geschmack des Südens mitten in die Stadt bringt.
Mediterrane Kulinarik mitten in Wien
„Otto will Meer“ begeistert Liebhaber der mediterranen Küche mit einer vielfältigen Auswahl an Spezialitäten. Von klassischen Tapas wie Gambas al ajillo und Patatas Bravas bis hin zu kreativen Fischgerichten wie dem Catch of the day und der Otto-Meersuppe. Hier werden Gäste auf eine kulinarische Reise mitgenommen.
Ein besonderes Highlight ist dabei der erste Fisch Dry Ager in Wien. Hierbei wird dem Fisch durch Reifung ein intensiveres Aroma verliehen, was für ein einzigartiges Geschmackserlebnis sorgt.
Drei Ebenen voller Genuss und Atmosphäre
Das Restaurant erstreckt sich über drei Etagen, die jeweils ihre eigene besondere Atmosphäre bieten. Im Erdgeschoss befindet sich eine offene Küche, die Einblicke in die Zubereitung der Gerichte gewährt, sowie eine Tapas-Bar, die einlädt, mediterrane Delikatessen zu probieren. Feinkostregale bieten die Möglichkeit, kulinarische Schätze für Zuhause zu erwerben.
Im ersten Stock sorgt eine zentrale Bar für geselliges Beisammensein, während private Dining-Räume Raum für besondere Anlässe bieten. Das Thema Meer zieht sich durch die gesamte Dekoration, von Fliesen im Schuppenstil bis zu einem Holzboot, das maritimes Flair verströmt. Der oberste Stock bietet einen exklusiven Bereich für private Veranstaltungen mit einem atemberaubenden Blick über den Donaukanal und die Stadt.
Ein Ort, der zum Verweilen einlädt
Das Konzept von „Otto will Meer“ geht jedoch weit über die kulinarischen Genüsse hinaus. Es ist ein Ort, an dem die Gäste eine Auszeit vom Alltag nehmen und ein Stück Urlaub inmitten der Stadt erleben können. Die warme Atmosphäre und die mediterranen Einflüsse schaffen ein Ambiente, das dazu einlädt, den Abend in entspannter Gesellschaft ausklingen zu lassen.
Historische Kulisse trifft moderne Gastronomie
Das Otto Wagner Schützenhaus, ein denkmalgeschütztes Juwel aus der Zeit der Donaukanalregulierung, wurde aufwendig renoviert und in ein einzigartiges Restaurant verwandelt. Die historische Fassade aus Granit, Marmor und blauen Fliesen mit Wellenornamenten verleiht dem Gebäude einen besonderen Charme, der die Handschrift des berühmten Architekten Otto Wagner trägt.
Innovative Küche und höchste Qualität
Küchenchef Fatih Ilhan legt dabei besonderen Wert auf hochwertige Zutaten und kreative Zubereitungstechniken. Seine internationale Erfahrung fließt in die Gerichte ein und macht jeden Besuch zu einem kulinarischen Erlebnis. „Unser Ziel ist es, unseren Gästen einen unvergleichlichen WOW-Moment zu bieten“, sagt Ilhan. Der Fokus liegt dabei auf mediterraner Lebensfreude, die sich nicht nur in der Speisekarte, sondern auch im Ambiente widerspiegelt.
Fazit: Ein neues Highlight am Donaukanal
Mit „Otto will Meer“ hat die Litus Group einen neuen Treffpunkt für Genießer geschaffen, der mediterranen Flair nach Wien bringt. Das historische Otto Wagner Schützenhaus bietet den perfekten Rahmen für kulinarische Erlebnisse und geselliges Beisammensein.
Ab dem 22. Oktober 2024 können sich Gäste von Dienstag bis Samstag von der Vielfalt und dem Ambiente des neuen Restaurants verzaubern lassen. Ein Stück Urlaub, das direkt am Donaukanal beginnt.
Bilder © Philipp Lipiarski
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Schlechte Weihnachtsgeschenke - unsere Top 10
Weihnachten 2022 ist vorbei. Wir haben unsere Geschenke geöffnet und die schlechtesten Weihnachtsgeschenke für euch in einer Liste zusammengefasst.
Wein-Reste zu Punsch verarbeiten
Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Clubkultur im öffentlichen Raum von Wien: Berlin als Vorbild?
Während der Corona-Restriktionen zeigte sich deutlich, wie wichtig öffentlicher Raum zur Entfaltung ist. Sei es aus Gründen der Rekreation, zur […]
Premiere des Houellebecq-Pornos verschoben?
Der Houellebecq-Porno: vor zwei Wochen groß angekündigt, distanziert sich der Skandalautor plötzlich von diesem Werk. Was ist passiert?
Mann missbraucht Möwe zum Masturbieren
Engländer missbraucht Möwe zum Masturbieren und wird von Überwachungskameras gefilmt. Nun folgt der Gerichtsprozess.
Pratersauna: Institution des Wiener Nachtlebens
Vom Volk, für’s Volk - der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna