Wie derStandard.at gerade im Live-Ticker berichtet hat, scheint die Sperrstunde mit 1. Juli gänzlich zu fallen. Betrachtet man die Partys am Donaukanal und am Karlsplatz, scheint dies ein logischer und sicherer Schritt zu sein. Nicht zuletzt deshalb, weil in der Gastronomie im Gegensatz zu „freien Partys“ die Kontrolle möglich ist. Die aktuellsten Infos dazu findet ihr hier.
Gesundheitsminister Mückstein hat in Bezug auf neue Lockerungen durchleuchten lassen, dass es neben der aktuellen „Halbierung“ bereits im Juli zu deutlicheren Öffnungen kommen soll. Aktuell, ab 10.06., gilt eine Sperrstunde ab 24 Uhr, sowie eine Reduktion des Mindestabstandes von 2 Metern auf einen. Außerdem wird die Quadratmeterzahl in Geschäften ebenso halbiert.
Für Juli soll es keine Beschränkungen mehr geben, außer der 3-G Regel, die beinhaltet, dass man geimpft, getestet oder genesen sein muss, um ein Lokal zu betreten. Das bringt neue Hoffnung für die Nachtgastronomie – vorausgesetzt die Zahlen bleiben stabil bzw. sinken weiter. Der Mindestabstand soll wegfallen, die Kapazitätsbeschränkungen ebenso. Die Öffnung der Nachtgastronomie soll bis Ende Juni entschieden sein.
Genaue Details zur Umsetzung fehlen noch, doch die Diskussionen der letzten Tage zu den Partys am Donaukanal und Karlsplatz lassen darauf schließen, dass die Politik endlich reagiert. Kotnrolliertes Feiern. Sicherheit durch Tests. Aber dennoch eine zufriedene Jugend. Immerhin gab es seit über einem Jahr kein richtiges Feiern mehr.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Reisen im Herbst: zauberhafte Erlebnisse und wunderschöne Urlaubsziele
Der Herbst ist Erntezeit. Ganz besonders trifft das auf den Wein zu. In Frankreich gibt der sogenannte „Ban des vendanges“ […]
18 und OnlyFans: Charlie Sheen wenig erfreut über Beitritt seiner Tochter
Charlie Sheens Leben gleicht beinahe seinen Film- und Serienauftritten. Ein Bad Boy sondergleichen. Eskapaden. Alkohol. Drogen. Und vor allem viele […]
Sologamie: Was bedeutet das und warum ist es gerade Trend?
Selena Gomez tut es. Adriana Lima auch. Und auch in der Kultserie Sex and the City wurde es einmal angesprochen. Doch worum handelt es sich genau bei dem Phänomen Sologamie?
Polnische Clubs öffnen aus Protest - Hunderte Partygäste feiern
Polnische Clubs öffneten aus Protest über das vergangene Wochenende in mehreren Städten illegalerweise ihre Pforten für Partygäste. Hunderte Menschen nahmen […]
Hochsensibilität - woran du erkennst, dass du davon betroffen bist
Bereits in ihrer Kindheit merkte Sophia*, dass sie kein Kind wie jedes andere war. Obwohl psychische und physische Krankheiten ihren […]
Instagram: Das toxische Netzwerk? - gelungene ARTE-Doku klärt auf
Istagram ist mittlerweile zu einem must have geworden. Wie mitunter gefährlich diese App jedoch ist, veranschaulicht eine sehenswerte ARTE-Doku, die mangesehen haben muss.







