Die Modewelt hat am Sonntag einen Schock erlitten: Der Modepionier Virgil Abloh ist im Alter von 41 Jahren an einer besonders heimtückischen Krebserkrankung gestorben. Die einen mögen Abloh mit Kanye West und Off-White in Verbindung bringen, die anderen wiederum als Design-Oberhaupt bei Louis Vuitton. Tatsache ist, dass er viele Menschen nachhaltig inspirierte und eine große Lücke hinterlässt.
Vom Architekten zum Mode-Superstar-Designer
Virgil Abloh wurde am 30.September 1980 in der amerikanischen Stadt Rockford geboren. Bereits als Kind lernte er von seiner ghanaischen Mutter das Nähen, das dann auch sein zukünftiges Handwerk sein sollte. Doch bevor er die Modewelt für sich gewann, studierte er Bauingenieurwesen an der University of Wisconsin-Madison und machte seinen Master in Architektur am Illinois Institute of Technology.
Erst 2009 kam er zum ersten Mal konkret mit Fashion in Berührung. Zusammen mit dem Rapper Kanye West startete er ein Praktikum bei dem italienischen Traditionslabel Fendi.
Abloh als kreatives Genie: von Evian über Ikea zu Off-White
Zwischen Abloh und West entwickelte sich infolgedessen eine feste Freundschaft, die Basis der zukünftigen, künstlerischen Zusammenarbeit sein sollte. Ein Jahr später übernahm Abloh bereits die Position des Kreativdirektors bei Wests Agentur Donda und designte u.a. Wests Fanartikel und Albumcovers.
Die schöpferische Partnerschaft zwischen den beiden mündete in Ablohs Launch der High End Streetwear Marke Off-White im Jahr 2013, die schnell zur angesagtesten Brand der Zeit wurde. Die New York Times beschrieb Ablohs Arbeiten als “eine Brücke zwischen Streetwear und Luxus”, doch Abloh schuf so viel mehr: Neben Mode designte er Flaschen für Evian, gestaltete die Produktlinie Markerad für Ikea und führte eine Designstudie für Mercedes-Benz durch, um nur ein paar Projekte zu nennen.
Abloh wurde zum gefragtesten und einflussreichsten Designer der Welt.
Louis Vuitton als Höhepunkt seiner Karriere
2018 nahm Abloh als erster Afro-Amerikaner die Stelle als Kreativ-Chef der Männerlinie beim französischen Luxuslabel Louis Vuitton an. „Einer jüngeren Generation zeigen zu können, dass für diese Position nicht ein ganz bestimmtes Aussehen Voraussetzung ist, ist ein fantastischer moderner Geist, um loszulegen“, sagte er damals der „New York Times“. Im gleichen Jahr wurde er noch zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt vom Time Magazine gekürt.
Rest in Peace, Abloh
Ein Jahr später wurde er mit einem sehr seltenen und aggressiven Herztumor diagnostiziert. Die Krankheit hielt er allerdings vor der Öffentlichkeit geheim und arbeitete unbeirrt weiter.
Gestern, den 28.11.2021, erlag er jedoch dem Krebs und hinterlässt seine Frau Shannon Abloh, seine Kinder Lowe und Grey und ein gewaltiges künstlerisches Erbe.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Im Vaporizer Gras verdampfen – Alles, was du wissen musst
Im Vaporizer Gras verdampfen. Ob Cannabis für den medizinischen Gebrauch, CBD-Blüten im Alltag oder eine Alternative. Ein Vaporizer ist die Lösung.
Zeit für Dankbarkeit - die Töchter Österreichs halten das System am Leben
Österreich: „Heimat bist du großer Söhne...“- wobei es doch deine Töchter sind, die mehrheitlich in systemerhaltenden Jobs arbeiten und in Zeiten wie diesen als Heldinnen der Nation agieren. Das sollten wir für zukünftige Debatten über Equal Pay und ähnliches niemals vergessen.
Die Serie Beef auf Netflix: im Zeichen sinnloser Rache
Mit viel schwarzem Humor und fein ausgearbeiteten Hintergründen ist Beef eine der besten Netflix Serien seit langem.
Die besten Studentenjobs in Wien – unsere Top 10
Das Studentenleben ist eine ganz besondere Zeit. Besonders auch deshalb, weil man da besonders wenig Geld hat. Wenn ihr also […]
Skifahren oder Wandern? Warum nicht beides: Hinterstoder und Wurzeralm machen es möglich
Die Pyhrn-Priel-Region in Oberösterreich ist ein wahres Juwel für alle, die sich nicht zwischen Skifahren und Wandern entscheiden wollen. Mit […]
Der dritte Summer Of Love - illegale Raves sind wieder am Vormarsch!
In UK sind seit Anbeginn der Lockdown-Maßnahmen die illegalen Technoveranstaltungen wieder voll im Trend. Wo haben sie ihren Ursprung und warum sind sie gerade jetzt wieder so populär?