Die Modewelt hat am Sonntag einen Schock erlitten: Der Modepionier Virgil Abloh ist im Alter von 41 Jahren an einer besonders heimtückischen Krebserkrankung gestorben. Die einen mögen Abloh mit Kanye West und Off-White in Verbindung bringen, die anderen wiederum als Design-Oberhaupt bei Louis Vuitton. Tatsache ist, dass er viele Menschen nachhaltig inspirierte und eine große Lücke hinterlässt.
Vom Architekten zum Mode-Superstar-Designer
Virgil Abloh wurde am 30.September 1980 in der amerikanischen Stadt Rockford geboren. Bereits als Kind lernte er von seiner ghanaischen Mutter das Nähen, das dann auch sein zukünftiges Handwerk sein sollte. Doch bevor er die Modewelt für sich gewann, studierte er Bauingenieurwesen an der University of Wisconsin-Madison und machte seinen Master in Architektur am Illinois Institute of Technology.
Erst 2009 kam er zum ersten Mal konkret mit Fashion in Berührung. Zusammen mit dem Rapper Kanye West startete er ein Praktikum bei dem italienischen Traditionslabel Fendi.
Abloh als kreatives Genie: von Evian über Ikea zu Off-White
Zwischen Abloh und West entwickelte sich infolgedessen eine feste Freundschaft, die Basis der zukünftigen, künstlerischen Zusammenarbeit sein sollte. Ein Jahr später übernahm Abloh bereits die Position des Kreativdirektors bei Wests Agentur Donda und designte u.a. Wests Fanartikel und Albumcovers.
Die schöpferische Partnerschaft zwischen den beiden mündete in Ablohs Launch der High End Streetwear Marke Off-White im Jahr 2013, die schnell zur angesagtesten Brand der Zeit wurde. Die New York Times beschrieb Ablohs Arbeiten als “eine Brücke zwischen Streetwear und Luxus”, doch Abloh schuf so viel mehr: Neben Mode designte er Flaschen für Evian, gestaltete die Produktlinie Markerad für Ikea und führte eine Designstudie für Mercedes-Benz durch, um nur ein paar Projekte zu nennen.
Abloh wurde zum gefragtesten und einflussreichsten Designer der Welt.
Louis Vuitton als Höhepunkt seiner Karriere
2018 nahm Abloh als erster Afro-Amerikaner die Stelle als Kreativ-Chef der Männerlinie beim französischen Luxuslabel Louis Vuitton an. „Einer jüngeren Generation zeigen zu können, dass für diese Position nicht ein ganz bestimmtes Aussehen Voraussetzung ist, ist ein fantastischer moderner Geist, um loszulegen“, sagte er damals der „New York Times“. Im gleichen Jahr wurde er noch zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt vom Time Magazine gekürt.
Rest in Peace, Abloh
Ein Jahr später wurde er mit einem sehr seltenen und aggressiven Herztumor diagnostiziert. Die Krankheit hielt er allerdings vor der Öffentlichkeit geheim und arbeitete unbeirrt weiter.
Gestern, den 28.11.2021, erlag er jedoch dem Krebs und hinterlässt seine Frau Shannon Abloh, seine Kinder Lowe und Grey und ein gewaltiges künstlerisches Erbe.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
10 Gründe, warum der Flohmarktbesuch eine gute Idee ist
Noch unschlüssig, ob du einen Flohmarkt besuchen solltest? Wir haben 10 gute Gründe für dich, warum du es tun solltest.
Musik auf Cannabis - eine atemberaubende Symbiose oder nur bekiffte Einbildung?
Bist du schon mal high wie ein Kite irgendwo rumgesessen, hast Musik – vielleicht sogar dein Lieblingslied – aufgedreht und bemerkt wie du in den rauchigen Höhen förmlich versinkst und eins wirst mit den Tönen, die um dich herum tanzen wie Blätter in einem warmen Frühlingswind? Dann bist du vermutlich Verfechter der ersten Theorie, die besagt, dass Cannabis und Musik eine wundervolle Symbiose ergeben.
Warum du den Diversity Ball in Wien nicht verpassen darfst
Am 7. September 2024 findet der 16. Diversity Ball in Wien statt. Hier findest du sieben Gründe, warum du diesen nicht verpassen solltest.
5 Gründe, warum du beim WARDA-Adventkalender-Gewinnspiel mitmachen solltest
Der WARDA-Adventkalender ist wieder da. Ab 1. Dezember geht es los. Also sei dabei und gewinne die spektakulärsten Preise in der Geschichte der Menschheit.
Der achtsame Ratgeber: Praxishandbuch für eine nachhaltige Ernährung
Prof. Dr. Volkmar Nüssler führt uns tief hinein in unsere kulinarischen Strukturen und zeigt, wie heilend eine klimafreundliche Ernährung ist.
11 Typen, von denen du garantiert nicht angemacht werden willst
Wir kennen es alle, kaum ist man auf einer Party, wird man schamlos von den schlimmsten Lurchen angemacht. Das ist unsere 11 Top der Aufreißer-Typen, die wir alle kennen und von denen niemand angemacht werden will.







