Alle Abende wieder: Man browst sich durch alle möglichen Streaming-Plattformen, findet auf die Schnelle jedoch nichts, was einem gefällt. Aus diesem Grund haben wir vom WARDA-Film-Squad eine Liste an neu erschienenen Filmen und Serien auf diversen Streaming-Plattformen erstellt, die wir euch empfehlen können. Ob Netflix, Sky, Amazon Prime oder Disney Plus wir haben überall etwas sehenswertes an neuen Filmen und Serien gefunden. Und das abseits der bewährten Netflix and Chill Date Filmvorschlägen. Aber vor allem auch jenseits der neuen Staffel der Erfolgsserie Stranger Things, die ihr vermutlich ohnehin schon alle gesehen habt.
1. Film-Release: The Man from Toronto (Netflix)
Der „beste“ Killer der Welt (Woody Harrelson) und ein Oberloser (Kevin Hart) müssen zusammenarbeiten, um zu überleben. Wir alle kennen diese Form der Buddy-Movies, wo sich die beiden unterschiedlichen Helden erst einmal zusammenraufen müssen. Es handelt sich dabei um ein altbekanntes und vor allem bewehrtes Hollywood-Rezept.
The Man from Toronto ist in diesem Sinne natürlich nicht die Neuerfindung des Rades. Was jedoch für eine Empfehlung spricht, dass ist der Regisseur: Patrick Hughes mit seiner Genreerfahrung. Mit seinen Filmen The Hitman’s Bodyguard (2017) und Hitman’s Wife’s Bodyguard hat er nämlich schon bewiesen, wie dieses bewehrte Rezept erfolgreich umzusetzen ist. Vor allem die beiden Hauptdarsteller sind Garanten, die für eine gekonnte Mischung aus Action und Comedy sorgen.
2. Film-Release: Dangerous Liaisons – Gefährliche Liebschaften (Netflix)
Die Story dürfte auch hier recht bekannt sein. Die (sagen wir) unschuldige Célène kommt auf eine neue Schule. Dort lernt sie den Bad Boy Surfer Tristan kennen. Es entwickeln sich Gefühle. Was sie jedoch nicht weiß ist, dass ihre Zweisamkeit auf einer Wette begründet liegt, die der Bad Boy eingegangen ist – mit dem Ziel Célène ins Bett zu bekommen (leider recht klassisch).
Auch so eine bekannte Story. Was hier jedoch das Ruder herumreist ist das Grundgerüst von Dangerous Liaisons (basierend auf einer Geschichte, die schon erfolgreich in den 1980er Jahren verfilmt worden ist). Es dürfte auch spannend sein zu sehen, wie eine französische Filmproduktion ein altbekanntes US-Genre des High-Schoolfilms re-inszeniert. Dass so ein neuer Ansatz extrem erfrischend sein kann, hat die Serie Sex Education bravourös unter Beweis gestellt.
3. Serien-Release: Liebe und Anarchie (Netflix)
Schon die erste Staffel der Schwedischen Comedy-Serie wusste zu überzeugen. Die zweite Staffel schließt dabei nahtlos and die Genialität und vor allem Skurrilität der ersten an. Und man darf ruhig davon ausgehen, dass eine mögliche dritte Staffel nicht minder amüsant, bizarr aber vor allem unterhaltsam sein wird.
Gekonnt spielt man in Liebe und Anarchie mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, fordert diese heraus. Und kommt zu der Gewissheit, dass das bisherige Leben hinterfragt, aber vor allem neu ausgerichtet werden muss, wenn man wirklich glücklich werden will. Dass das nicht immer so einfach ist, darf man in dieser Ausnahme-Serie bezeugen. Für eine etwas tiefer reichende Filmrezension über Liebe und Anarchie empfehlen wir unseren WARDA-Artikel: Liebe und Anarchie – schwedische Dramedy, die Grenzen überschreitet.
4. Serien-Release: Haus des Geldes: Korea (Netflix)
Die spanische Erfolgsserie Haus des Geldes dürfte wohl jedem bekannt sein. Die Genialität Südkoreanischer Filme und Serien (allem voran Squid Game) vermutlich auch. In Haus des Geldes: Korea kommt nun beides zusammen. Was sonst eigentlich eher andersherum abläuft – südkoreanische Filme und Serien werden von anderen Produktionsländern neu interpretiert –, wird hier jedoch umgekehrt. Diesmal nimmt sich die südkoreanische Filmindustrie ein Remake vor.
Für diese kleine Revolution hat man sich die spanische Kultserie Haus des Geldes ausgesucht. Allein schon das Interesse darin, wie dieses Vorhaben umgesetzt worden ist, sollte einem vor den Bildschirm hechten lassen. Man darf also ruhig viel erwarten, vor allem auch das Übertreffen des Originals. Aber davon sollte man sich am besten selbst überzeugen.
Wer danach mehr Lust auf südkoreanische Filmeerlebnisse verspürt, dem können wir unsere WARDA-Liste empfehlen: südkoreanische Film-Tipps auf Netflix.
5. Film-Release: Plan B (Disney+) – ab 29. Juli
Der Teenager Sunny und ihre beste Freundin versuchen, an die Pille danach zu kommen – und das im prüden South Dakota. Es sei angemerkt, dass es sich bei diesem Film um eine Komödie handelt, die es in sich hat. Von den Machern von Harold & Kumar, einer der besten Stoner-Movies aller Zeiten.
Die noch junge Regisseurin Natalie Morales beweist mit Plan B – wie viele neue Filmtalente der letzten Zeit (Olivia Wilde, Jonah Hill) –, wie innovativ altbekannte Genres neu-erzählt werden können. Und dass auch aus dem Vertrauten immer noch neue und unerwartete Witze herauszuholen sind. Plan B ist in diesem Sinne mehr als nur der Plan B für einen netten Filmabend – das Warten lohnt sich also.
6. Film-Release: Rise (Disney+)
Im Jahre 1990 müssen Charles und Veronica Antetokounmpo ihren ältesten Sohn Francis in Nigeria zurücklassen, während sie für ein besseres Leben nach Griechenland reisen. Aufgrund des politischen Klimas erhalten sie keine Visa und müssen sich illegal durchschlagen. Bis 2004 haben sie sich niedergelassen und vier weitere Söhne bekommen: Thanasis, Giannis, Kostas und Alexandros.
Obwohl in Griechenland geboren, erhalten diese aufgrund der restriktiven Gesetze keine legale Staatsbürgerschaft. Die Abschiebung schwebt über der Familie wie ein Damoklesschwert. Der Kampf dagegen: recht absurd. Für einen Job braucht man ein Visum. Das Blöde daran ist, dass man für ein Visum auch einen Job braucht.
Währenddessen beginnen die Söhne im Park Basketball zu spielen. Für die, die es nicht wissen: Bei Rise handelt es sich um eine wahre Geschichte und die jungen werden später alle zu bekannten und weniger bekannten Basketballstars in der NBA. Der Film ist in diesem Sinne ein mehr als interessantes Bio-Pic einer mittlerweile extrem erfolgreichen Basketball-Familie.
7. Film-Release: Trevor: The Musical (Disney+)
Das extrem sehenswerte queer Musical Trevor basiert auf dem Oscar prämierten Kurzfilm aus dem Jahre 1994 der Regisseurin Peggy Rajski. Der Film erzählt die Geschichte des 13-jährigen Trevor, ein leidenschaftlicher Diana Ross Fan, der sich in einen Schulkameraden verliebt. Konflikte sind da natürlich vorprogrammiert.
Die Liebe zu Gesang und Tanz ist da natürlich auch nicht gerade hilfreich, sich als Junge in einem konservativen Umfeld beliebt zu machen. Trevor: The Musical ein zutiefst lebensbejahendes Stück Unterhaltung, das jedes reaktionäre Herz vielleicht doch auch ein wenig zu erweichen vermag. Wer Musicals mag, wird dieses hier lieben.
8. Film-Release: Abseits des Lebens (Sky) – ab 6.Juli
Nach einem traumatischen Erlebnis flieht Edee Holzer (Robin Wright, auch Regie) nach Wyoming. Dort kauft sie eine kleine abgelegene Hütte, um in Einsamkeit zu leben. Ohne moderne Annehmlichkeiten, die sie mit der Außenwelt verbinden, einschließlich Telefon oder Auto.
Ein Mensch zieht sich in die Einsamkeit zurück und versucht sich selbst zu finden. Die erste Herausforderung liegt hier jedoch darin, mit den neuen Lebensumständen zurechtzukommen. Erst danach kommt alles andere. Abseits des Lebens (Originaltitel: Land) punktet mit schönen Bildern und macht Lust darauf, vielleicht selbst einmal das Weite zu suchen und fernab des städtischen Too Much Ruhe zu finden. Aber vor allem zurück zu sich selbst.
9. Film-Release: Online für Anfänger (Sky) – ab 4. Juli
In der französischen Provinz kämpfen Bertrand, Marie und Christine mit den Herausforderungen der neuen Technologien. Bertrand ist Opfer von Werbeanrufen. Weiters ist seine Tochter Opfer von Cyber-Mobbing. Marie wird mit einem Sexvideo erpresst, was sie natürlich vor ihrem Sohn geheim zu halten versucht. Die Taxifahrerin Christine will währenddessen ihre Kundenbewertungen verbessern. Gemeinsam beschließen die drei gegen die großen Internet-Konzerne vorzugehen. David gegen Goliath.
Online für Anfänger ist eine extrem amüsante Satire, die unsere digitale Unterwerfung gekonnt auf die Schippe nimmt. Abgerundet wird das Ganze von gelungenen Gags und überzeugenden Darsteller:innen. Zugegeben könnte die Gesellschaftskritik etwas konkreter sein. Doch allein schon der Gastauftritt des Weltautors Michel Houellebecq ist ein Grund sich diese französische Komödie anzusehen.
10. Film-Release: Godzilla II: King of the Monsters (Amazon Prime)
Um die ganze Komplexität dieses Films aufzuklären haben wir nicht genug Zeit. Daher fassen wir alles kurz zusammen: Alle Monster, mit denen die japanischen Monster-Blockbuster der 1950er und 1960er so aufwarten konnten, finden in diesem Film zusammen, um mit- und gegeneinander zu kämpfen. Als eine Art Zuschauer: die Menschheit.
Godzilla II ist in diesem Sinne ein für 200 Millionen Dollar produziertes Trash-Feuerwerk vom feinsten und erinnert an die schon erwähnten japanischen Monsterfilme der 50er und 60er Jahre. Ein bisschen mehr Ironie hätte dem Film nicht geschadet, aber alles in allem ist Godzilla II ein zu empfehlender Film und vermutlich der Film des Monats auf Amazon Prime.
11. An Impossible Project (Amazon Prime) – ab 20 Juli
Wir befinden uns in einer nahezu vollkommen digitalisierten Welt: Insta-Stories, Streaming, Fitness-Apps, E-Books und Twitter-Trends. Doch der Trend zurück zu einem analogeren Leben entwickeln sich weiter. Vinyl und analoge Fotografie, Handgeschriebenes und Selbstgemachtes kommen zurück.
Im Dokumentarfilm An Impossible Project lässt Regisseur Jens Meurer all jene zu Wort kommen, die den Verheißungen der Digitalisierung immer schon misstrauten. Allem voran, der Held des Films, Florian „Doc“ Kaps. Dieser riskierte schon 2008 sein gesamtes Vermögen, um mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter die letzte Polaroid-Fabrik der Welt vor dem Aus zu retten. Ein waghalsiger Versuch, sich aus dem Griff der Technologien zu lösen. An Impossible Project ist ein beherzter Film über eine Art Gegenbewegung zur digitalen Revolution. „Eine Ode an das Analoge.“
Titelbild © Sabrina Lantos | 2022 Netflix, Inc.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Germany's Next Topmodel 2024: männliche Models und die großen Veränderungen
Germany's Next Topmodel 2024: In der 19. Staffel der Erfolgsshow rund um Heidi Klum sind zum ersten Mal männliche Models dabei.
Mariahilf, nur du - Warum ich im geilsten Bezirk der Stadt lebe
In Zeiten schwerer Identifikationskrisen und 5- Sterne- Bewertungen scheint es wichtiger denn je zu sein, in welchem Bezirk du daheim bist. Ich war lange auf der Suche nach dem Stadtteil, in dem ich mich wirklich wohlfühle.
Netflix geht gegen Account-Sharing vor
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom teilen 70% aller Netflix-User*innen ihr Konto und somit auch ihre Kosten. Damit soll jetzt […]
Streaming Release Tipps im Juni: Kommende Serien und Filme, die du sehen musst
Wer kennt es nicht? Man klickt sich durch die diversen Streamingplattformen und findet einfach nichts Passendes. Wir von WARDA wollen […]
Maladaptives Tagträumen: Wenn Träumen zur Sucht wird
Tagträume gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Man starrt während einer Vorlesung ins Narrenkasterl oder versinkt beim Zugfahren in […]
Der verkaufte Feminismus: von politischer Bewegung zu profitablem Label
Mit Hypes ist das immer so eine Sache. Es ist ihnen nicht zu trauen. Und genau das macht die etablierte […]