Die Strompreise sind immer noch zu hoch. Fressen ein unnötig großes Loch ins Jahresbudget. Wir haben einige Tricks und Tipps für dich, mit denen du in deinem Haushalt Strom sparen und deine Kosten deutlich senken kannst. Und das, ohne extra Geld dafür ausgeben zu müssen. Checkt it! Vielleicht geht dir ja nachhaltig ein Licht auf.
Stromkosten in Österreich: ein Überblick
Auch wenn die Energiekosten in letzter Zeit wieder etwas zurückgegangen sind, zahlt man immer noch sehr viel mehr als noch Anfang 2021. Die Weltwirtschaft erholte nach dem Pandemiejahr 2020 relativ rasch, was insbesondere in Asien zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Rohstoffen und Energie führte.
Dies resultierte in erheblichen Preisanstiegen bei sämtlichen Energieträgern, vorwiegend bei Erdgas und Kohle. Der Konflikt in der Ukraine verschärfte die Unsicherheit bezüglich der Versorgung mit Kohle, Öl und Erdgas, was die Preise für diese Energieträger zusätzlich in die Höhe trieb.
Das bedeutet: Im Durchschnitt verbraucht ein österreichischer Haushalt um die 4400 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Im günstigsten Fall kostet das laut Druchblicker (und das bei den billigsten Anbietern) um die 1.100 Euro im Jahr.
Haushalt: Stromkosten senken mit einfachen Handlungen
Das ist verdammt viel Geld! Damit geht sich schon ein schöner Urlaub in Chioggia aus. Du kannst jedoch mit einfachen Maßnahmen und ohne Geld auszugeben, bei deinen Energieausgaben so einiges an Geld sparen. Es bedarf nur einiger kleiner Tätigkeiten. Bei Beachtung einfacher Tipps können die Stromkosten sogar um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Hier zu den Tipps:
Strom sparen Tipps: Kochen, Trocknen, Bügeln
Wir wissen, dieser Ratschlag ist nervig und du kennst ihn bestimmt. Aber ein Kochtopf mit Deckel spart rund ein Viertel Energie! Umluft statt Ober- und Unterhitze beim Backofen reduziert deine Energiekosten auch um rund ein Drittel. Backen ohne Vorheizen bringt wiederum 20 Prozent. Wer auf Wäschetrockner verzichtet, spart bis zu 200 kWh im Jahr. So just do it!
Strom sparen in deinem Haushalt: Kühlen/Gefrieren
Der Kühlschrank. Jedes Grad Kälte erhöht die Energiekosten um rund 6 Prozent. Dabei reichen minus 18 Grad bzw. minus 7 Grad meist aus, um die Lebensmittel zu kühlen bzw. einzufrieren. Wichtiger Tipp, aber auch ein Klassiker: Speisen solltest du immer auskühlen lassen, bevor du sie in den Kühlschrank legst. Mit diesem Move sparst du ebenfalls, da der Kühlschrank diese nicht mit einem unnötigen Mehraufwand herunterkühlen muss! Bekommen die Lebensmittel dann auch noch ihren richtigen PLatz zugewiesen, halten sie auch länger.
Stromkosten senken: TV, Radio, PC & Co
Deine elektronischen Geräte solltest du prinzipiell nicht im Stand-by-Modus lassen, sondern bei Nichtgebrauch vom Netz nehmen. Die Standby-Leistung liegt durchschnittlich bei etwa 10 Watt. Durch vollständigen Verzicht aufs Standby kann man in einem Einfamilienhaus im Jahr bis zu 360 Kilowattstunden (kWh) bzw. 144 Euro sparen. Sowie 145 kg CO₂ vermeiden. Wenn das keine guten Gründe sind, dann wissen wir auch nicht.
Strom sparen in deinem Haushalt: Waschen
Zwei halbe Ladungen in der Maschine verbrauchen bis zu 80 Prozent mehr Energie als eine volle. Dabei gilt: Je niedriger die Temperatur (40 Grad reichen meist aus), desto weniger Verbrauch. Sparprogramme helfen zusätzlich. Also, den ECO-Modus nicht vergessen!
Strom sparen Tipps: Heizung
Ein Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6 Prozent Heizmaterial (Holz, Gas, usw.). Aber auch Strom wird weniger verbraucht, weil die Heizungspumpe weniger oft läuft. Diese braucht, je nach Modell, bis zu 800 kWh im Jahr. Moderne Heizungspumpen haben einen Stromverbrauch von 60 bis 150 Kilowattstunden pro Jahr an. Eine alte Heizungspumpe frisst da schon von 520 bis zu 800 Kilowattstunden jährlich. Das bedeutet 125 bis 192 Euro im Jahr unnötig verbracht.
Strom sparen in deinem Haushalt: Beleuchtung
Wenn du ein Zimmer verlässt, immer das Licht abdrehen! Wenn eine Glühbirne einmal kaputtgeht, dann durch eine LED-Lampe ersetzten. Diese verbraucht bei gleicher Helligkeit um die 90 Prozent weniger Strom.
Strom sparen Tipps: Klimaanlagen
Stichwort Klimaanlagen: Wenn es geht, darauf verzichten. Sie zählen zu den größten Stromfressern. Das ist natürlich leichter gesagt, als getan, aber ja give it a try! Im Sinne der Nachhaltigkeit.
Du brauchst Hilfe beim Sparen? Bekommst du bei den Landes-Energieversorgern sowie diversen Beratungsstellen. Mehr Informationen unter klimaaktiv.at. Einem nachhaltigen Leben mit geringerem ökologischem Fußabdruck steht dann nichts mehr im Weg.
Der Strom ist natürlich nicht alles, wo du bei geschicktem Gebrauch, eine ordentliche Stange Geld sparen kannst. Hier findest du einen hilfreichen Ratgeber zum Thema: Beste Spartipps: Mehr Geld in der Tasche trotz Inflation.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vulnerabler Narzissmus: was du darüber wissen solltest
Nicht jeder Narzissmus funktioniert so schillernd wie bei Trump Es gibt auch eine ruhige Variante. Gestatten: der vulnerable Narzissmus.
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Japans Finanzamt startet Wettbewerb, um Alkoholkonsum zu steigern
Das japanische Finanzamt hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Gesucht werden Ideen, wie man den stark gefallenen Alkoholkonsum im Land, vor allem bei jungen Japaner*innen, wieder steigern kann. Denn mehr Alkohol bedeutet auch: mehr Steuereinnahmen.
Instagram: Das toxische Netzwerk? - gelungene ARTE-Doku klärt auf
Istagram ist mittlerweile zu einem must have geworden. Wie mitunter gefährlich diese App jedoch ist, veranschaulicht eine sehenswerte ARTE-Doku, die mangesehen haben muss.
Einfach mixen: Die 10 besten Trendcocktails für den Sommerausklang
Der Sommer ist offiziell vorbei. Leider. Doch zum Glück geht es feuchtfröhlich weiter. Denn was auf diesen Sommer folgt ist […]
Netflix-Serie Hellbound mit Platz 1: das neue Squid Game?
Nach dem gigantischen Welterfolg von „Squid Game“ war es mehr als absehbar, dass der Streaming Gigant Netflix nicht lange warten […]