Bereit für eine Achterbahnfahrt der Nostalgie? Das legendäre Takeshi’s Castle ist zurück. Jene tobende japanische Kultfernsehsendung der 1990er-Jahre, die unsere Bildschirme mit Chaos, Lachen und Spannung gefüllt hat – und wie! Wenn du dachtest, die Zeiten von absurd kreativen Hindernisparcours und einer Menge schräger Unterhaltung wären vorbei, dann hast du dich geirrt. Prime Video hat den Wunsch erhört und bringt ab 2023 ein Reboot der Show. Takeshi’s Castle hat vielen Kids der 90er die langweiligen Fernsehnachmittage versüßt. Zu der Zeit war das Fernsehprogramm eher instabil. Und dann gab es noch zahlreiche ultra-langweilige Sportveranstaltungen, die die Freizeitgestaltung beim Fernsehgucken eines jeden Kindes der 1990er-Jahre mit Langeweile verunmöglichten. Doch nun kehrt ein Kultschlager aus Japan zurück.
Neue Generationen, die Takeshi’s Castle nicht kennen, werden in der Sendung wohl eine harmlose Variante von Squid Games sehen. Aber Takeshi’s Castle hat stets mit etwas anderem gepunktet als Stärke, Härte oder Grausamkeit. Denn in der Sendung ging es um humoristische und aberwitzige Challenges. Dabei ging es nie um höher, schneller, weiter. Sondern darum, die Kandidat*innen so spektakulär wie möglich auf die Fresse fliegen zu sehen, bei dem Versuch, kreative Challenges zu meistern. Ob jemand gewinnt und wer diese Person ist, spielte dabei niemals eine Rolle.
Takeshi’s Castle: Kult-Show aus Japan
In einer Ära, in der langweilige Reality-Shows wie Unkraut wuchern, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein echtes Stück Adrenalinspektakel zurückkehren würde. Takeshi’s Castle, ursprünglich vom japanischen Fernsehsender TBS zwischen 1986 und 1989 ausgestrahlt, ist zurückgekehrt, um die Seelen der Unterhaltungshungrigen zu erobern.
Thailand hat ebenfalls vor einigen Jahren sein eigenes Takeshi’s Castle-Abenteuer als Neuauflage erschaffen. Mit den schrägen Kommentaren und den urkomischen Anmerkungen, die wir lieben, ist die Show mehr als nur ein Revival. Denn für viele ist es eine Ode an die glorreiche Ära des skurrilen Fernsehens.
Die Wurzeln von Takeshi’s Castle mögen in Japan liegen, aber sein Einfluss als Gameshow hat sich über die Jahre international ausgebreitet. Von Großbritannien über Spanien bis hin zu Australien hat die Welt Takeshi’s Castle in all seiner verschrobenen Pracht genossen.
Verschiedene Länder haben die Fackel der Chaos-Unterhaltung aufgenommen und ihre eigenen Adaptionen kreiert, um dem spirituellen Erbe von Takeshi’s Castle gerecht zu werden. Deutschland beispielsweise hat mit „Entern oder Kentern“ eine Hommage an die Show geschaffen, die für manchen Schmunzler sorgte. Aber nicht annähernd so unterhaltsam war wie das Original.
Mit einem Revival auf Prime Video und dem wilden Erbe, das es auf der ganzen Welt hinterlassen hat, ist Takeshi’s Castle weit mehr als nur eine Fernsehsendung. Es ist ein Schrei nach Spaß, ein Ruf nach Nervenkitzel und eine nostalgische Erinnerung daran, wie unterhaltsam das Fernsehen sein kann. Also schnalle dich an, wenn du Lust hast, den Nervenkitzel der Schadenfreude wiederzuentdecken!
Die Chaos-Odyssee wird neu aufgelegt!
Bist du bereit, in die absurde Welt von Takeshi’s Castle einzutauchen? Die wilde Gameshow verspricht ein explosives Comeback. Die ikonische Produktion des japanischen Regisseurs Takeshi Kitano, gibt es jetzt als Streaming Serie ab dem 4. August 2023.
Für die Dreharbeiten sind die Macher*innen zurück an den Originalschauplatz im Midoriyama Studio gegangen. Einem wahrhaft mythischen Ort der Fernsehkultur, der bereits in den 80er-Jahren die Bühne für das chaotische Spektakel bildete. Diesmal wurde das Studio mit einem Facelifting versehen und ein Arsenal anspruchsvoller neuer Spiele geschaffen, um die Teilnehmer*innen an ihre Grenzen zu bringen.
Stell dir vor, ein 20.000 Quadratmeter großes Gelände ist der Schauplatz für mehr als 300 mutige Personen, die sich der Herausforderung stellen. Diese wurden aus einer riesigen Schar von über 1.000 Bewerbungen ausgewählt. Sie stehen vor einer Serie von schier unmöglichen Prüfungen, darunter legendäre Klassiker wie der „Drachengott-Teich“, der die Hoffnungen mancher Spieler auf den Sieg buchstäblich „ertränkte“.
Takeshi’s Castle Neuauflage mit doppeltem Nervenkitzel
Doch das ist noch nicht alles. Bei der Aufgabe, die „Straße von Gibraltar“, ein Spiel, bei dem die Teilnehmer*innen eine Brücke überqueren müssen, wurde auf ein ganz neues Level gehoben. Fliegende Bälle werden verdoppelt und die Spielenden müssen sich mutig über den Abgrund wagen. Bei „Mushroom Trip“ wird die Schwerkraft zum Feind, während die Herausforderer auf einem riesigen, drehenden Pilz balancieren und auf eine winzige Insel springen müssen, um zu „überleben“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die japanische Originalversion aus den 80er-Jahren hat längst Kultstatus erreicht, aber die Neuauflage bringt eine moderne Welle des Chaos und der Komik in die Streamingwelt. Prime Video brachte „Takeshi’s Castle“ bereits im April 2023 nach Japan zurück. Ab August 2023 können auch Fans in deutschsprachigen Raum sich auf das Comeback der chaotischen Herausforderungen freuen.
Freue dich auf ein unvergessliches Erlebnis, wenn Takeshi’s Castle wieder auf den Bildschirmen erscheint. Diesmal mit frischer Energie und jeder Menge Nervenkitzel. Falls du es noch nicht kanntest, dann tauche ein in die unberechenbare Welt der Herausforderungen, denn das Spektakel ist zurück und bereit, die Grenzen deines Lachmuskels auszutesten.
Titelbild © Amazon Studios
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wie Marihuana mein Leben zerstörte - und der Weg aus der Sucht mit CBD
Maria* begann relativ spät damit, regelmäßig Marihuana zu konsumieren – genauer gesagt erst während ihres Studiums. Obwohl es recht harmlos begann, musste sie Jahre später mitten im Arbeitsleben feststellen, dass sie an einem kritischen Punkt war. Doch durch einen Zufall hatte sie einen Weg hinausgefunden. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass auch die vermeintlich harmlose Droge Marihuana nicht unterschätzt werden darf.
Bodyshaming: Positive Disziplinierungsmaßnahme oder Eigenhass?
Zu dick, zu dünn, zu maskulin, zu feminin. Jeder muss in seinem Leben immer wieder Kritik am eignen Körper erfahren. […]
Digitales Nomadentum - wie auch du bald von überall auf der Welt arbeiten kannst!
Der Gedanke von täglichem Pendeln, 9-5 und stickiger Büroluft nimmt dir die Luft zum Atmen? Dann haben wir gute Neuigkeiten […]
Wie man der Friendzone entkommt
Ihr steckt knietief in der Friendzone und wisst nicht was ihr tun sollt um dieser unangenehmen Situation zu entkommen?
Keine Bange, unsere Redakteurin hat einige Tipps und Tricks für euch!
Atypical: die etwas andere Serie auf Netflix
Die Serie Atypical ist nun seit ein paar Jahren auf Netflix verfügbar. Unsere Warda-Redaktion verrät, was die Serie so besonders macht.
Hinterstoder und Wurzeralm: Paradies für Wintersportler und Ganzjahresurlauber
Ein Juwel für Outdoor-Liebhaber und Wintersportler. Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm laden zu einem unvergesslichen Urlaub ein.