Mit einem etwas aufgeregtem Gefühl bestätigte ich die Erlaubnis dazu, dass die Videofunktion nun gestartet werden kann. Noch nie zuvor hatte ich diesen Typ, mit dem ich in wenigen Sekunden einen Live-Chat starte, gesehen. Natürlich abgesehen von den vier Bildern auf seinem Tinder Profil. Diese könnten übrigens auch mit einem NOKIA1100 gemacht worden sein.
Erweiterung von Tinder durch Videofunktion
Rund 50 Millionen Nutzer tummeln sich pro Tag auf der Dating-Plattform. Viele junge Menschen nutzen die App, um neue Personen kennen zu lernen. Mit Wunsch auf Happy End.
Nun hat sich der Betreiber ein neues Feature überlegt. Tinder aktiviert die Videofunktion. Fraglich, ob sie dies nur wegen der neu aufgekommenen Dating-App Blindlee, die vorwiegend diese Funktion bietet, umgesetzt haben. Die Kontaktaufnahmen zwischen den Liebessuchenden soll damit noch leichter funktionieren. Ab sofort kann man sich mit seinen zukünftigen Liebschaften auch über Videochats ganz unkompliziert austauschen.
Credits: Pexels
Voraussetzung dafür, dass die Videofunktion von Tinder aktiviert ist, ist die aktuellste Version der App. Sobald sich zwei platonisch Verliebte ein Herz geschenkt haben, entsteht ein Match. Die Kontaktaufnahme beginnt. Beide müssen gleichermaßen zustimmen, um den Videochat auf der Plattform zu starten.
Durch einen Klick auf das Recording Symbol am rechten oberen Bildschirmrand ist es möglich, die Person zu sehen. Jedoch muss man dafür die Rechte freigeben, dass Tinder auf deine Kamera zugreifen darf. Dies kann im Nachhinein wieder deaktiviert werden.
Falls du nun auf den Geschmack gekommen bist auch in die Welt von Tinder unterzutauchen, findet ihr hier einen Erstis-Ratgeber, den wir vielleicht alle am Anfang unserer Online-Dating-App-Phase gebraucht hätten:
Wie wirkt sich dies zukünftig auf Tinder aus?
Die Videofunktion boomt in der Corona Zeit und immer mehr Apps aktivieren diese. Wie die Funktion bei den Nutzern in Zukunft auf Tinder ankommen wird, ist noch abzuwarten. Wissenswertes wird auf dieser Plattform ohnehin nicht transportiert. Die Neigung der Nutzer ist hauptsächlich sexuell orientiert. Dadurch ist es nicht schwer zu ahnen, in welche Richtung die Dating-App gehen könnte. Vielleicht wird Tinder ja das neue Chaturbate. Who knows…
Du kannst dich überhaupt nicht mit Tinder und dem dazugehörigen neuen Feature identifizieren? Bist aber trotzdem auf der Suche nach netten Bekanntschaften? Dann findest du mit Blindlee oder auch Bumble Alternativen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Stereotype und Sexismus in der Werbung - wenn falsche Rollenbilder prägen
Sexismus und Stereotypen waren und sind noch immer ein omnipräsentes Thema dieser Gesellschaft, egal ob für Männer oder Frauen – […]
Re:Present: Calle Libre Festival feiert 8. Eröffnung mit besonderem Motto
Bald ist es wieder soweit! Das famose Calle Libre Street Art Festival findet zwischen 2. und 7. August zum mittlerweile […]
Pink Day - was ihr über die Farbe sicher nicht gewusst habt
welcher durch die Ära der „Feminine Mystique“ in den 1950ern verstärkt wurde. Die 1950er waren eine Zeit
Virtuelle Themenparty: Diese Spiele sind eine tolle Inspiration
Virtuelle Themenpartys bieten eine besondere Gelegenheit, mit Freundinnen und Familie unabhängig vom Standort gemeinsam in neue Welten einzutauchen. Sie lassen […]
CORONA - Best Of der Verschwörungstheorien inklusive Gegendarstellung
Das Corona Virus lockt sie zahlreich aus ihren Löchern: die Propheten und Verschwörungstheoretiker. Waren diese bis dato fast arbeitslos, so haben sie nun wieder eine Aufgabe - nämlich die Welt gefühlt alle 5 Minuten mit neuen Informationen und Erkenntnissen zu füttern. Bewaffnet mit brennenden Fackeln, Mistgabeln und jeder Menge Wissen von natürlich absolut seriösen Webseiten mit unfassbar geheimen Quellen. Die besten, kuriosesten und spannendsten Theorien habe ich nun für euch zusammengefasst.
Streaming Release Tipps im Juni: Kommende Serien und Filme, die du sehen musst
Wer kennt es nicht? Man klickt sich durch die diversen Streamingplattformen und findet einfach nichts Passendes. Wir von WARDA wollen […]