Wieso ist Tinder so unglaublich oberflächlich? Wieso kommt es kaum zu wirklich interessanten Konversationen, sondern meist nur zu schäbigem Smalltalk der im Nullkommanichts plötzlich ins Sexuelle umspringt? Von „Hey, wie geht’s?“ zu „Bin zwar kein Magier, aber in der Kiste zerleg’ ich dich trotzdem.“ – nice, danke. Und selbst wenn man sich dazu entschließt, ein Tinder-Match mal face to face kennenzulernen, kann es durchaus passieren, dass man denjenigen in der vereinbarten Location nicht finden kann, weil die Realität sogar nicht den online gestellten Bildern entspricht.
Gefühlt das 3567ste „Sixpack“ Bild gesehen, 567 Mal die Körpergröße in der Caption gelesen, 67 stündliche, abgegriffene Anmachsprüche, die für Augenrollen sorgen, gekonnt ignoriert. Da muss einfach eine abwechslungsreiche Alternative her. Die Dating-App „Blindlee“, die im Oktober 2019 gelaunched wurde, hört sich vielversprechend hier schon mal zu Beginn sehr vielversprechend an.
Und genau das wollten zwei Freunde aus London ändern. Sacha Nasans Cousine beziehungsweise Glenn Kellers Schwester, war der Auslöser für die Gründung der nun in 29 Ländern und 138 Städten lancierten Dating-App „Blindlee“. Diese glaubte nämlich einst, ihren Märchenprinzen auf Tinder gefunden zu haben. Tatsächlich aber, war ihre vermeintlicher Prince Charming in Wirklichkeit 15 Jahre älter und sah komplett anders aus.
Genau dieses Date initiierte die Idee der Briten, die kurz darauf beschlossen, eine völlig andere Art von Online-Dating auf den Markt zu bringen, um solche erniedrigenden Enttäuschungen zu vermeiden. Boom – Blindlee war geboren.
Blindlee setzt auf ein relativ simples, aber doch im Vergleich zu anderen Dating-Apps, ausgefallenes Konzept. Man wird aufgrund einfacher Kriterien, wie Alter oder Ort durch Zufallsprinzip gematched. Darauf folgt ein dreiminütiger „Blurred-Call“, also ein Videoanruf, bei dem beide Gesprächspartner einen Filter über ihrem Gesicht haben, der sie unscharf macht.
Der Call startet mit 100 % Verschwommenheit, die Frau hat hierbei die Kontrolle über den Blurr-Filter und kann ihn im Laufe des Gesprächs auf 75 %, 50 %, 25 % oder sogar 0 % reduzieren, falls ihr gefällt, was sie zu hören bekommt.
Die Dating-App „Bumble“ beispielsweise, verfolgt eine ähnliche Parole: Der erste Schritt muss von der Frau gemacht werden. Das hat einerseits den Hintergrund, dass Frauen vor sogenannten „Dick Pics“ geschützt werden sollen und andererseits, weil Männer dazu tendieren, sofort den Filter auf 0 % umzuschalten – damit sich die Männer jetzt nicht diskriminiert fühlen, sie haben das bereits im Vorhinein getestet. Das Einverständnis des Gegenübers muss für die Reduktion der Verschwommenheit außerdem gegeben sein!
Während des Calls werden, um das Ganze etwas spannender zu gestalten, sogenannte „Ice-Breaker“, also Gesprächsthemen vorgeschlagen, die die Unterhaltung ein bisschen auflockern sollen. Wenn der dreiminütige Call dann zu Ende ist und beide sich für ein Match entscheiden, wird im Chat weitergeschrieben, ein Date ausgemacht und was sonst noch so folgt.
Blindlee ist auf jeden Fall eine abwechslungsreiche Alternative zu Tinder und bringt frischen Wind in die Online-Dating-Welt. Try it out!
Doch ein kleiner Funken Kritik darf natürlich nicht fehlen. Denn in Sachen Gender Diversity könnte die App noch etwas nachrüsten. Beim Versuch, als Mann mit einem Mann zu matchen, wurden ca. 20 Anrufe getätigt, wovon aber – wenn einmal jemand abgehoben hat – keiner verbinden konnte. Hier „bugt“ das Programm sozusagen. Außerdem konnten wir so nicht herausfinden, wer die Kontrolle im Videotelefonat bekommt, nachdem eigentlich Frauen die Kontrolle über den Blurr-Filter haben.
Titelbild Credits: Shutterstock
Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie leiden 18 Prozent der ÖstereicherInnen an Schlafstörungen. Vor Corona waren es nur sieben Prozent. Wir […]
It’s a man’s world – in der Tat werden Männern in unserer Gesellschaft in den meisten Bereichen zu Unrecht bevorzugt, […]
Mein Name ist Melanie, ich bin eine Mama mit Kind in Quarantäne in Wien. Ich sende auf allen Frequenzen. Ich bin jeden Tag im Donaupark um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht. Wenn ihr da draußen seid, wenn irgendjemand da draußen ist... ich kann Nudeln bieten, ich kann Unterkunft bieten, ich kann Schutz bieten... Wenn irgendjemand da draußen ist... irgendjemand der noch Beschäftigungstipps hat... Bitte ...Her damit. Du bist nicht allein.
Abgeändertes Filmzitat “I-am-legend”
Der Rechtsbescheid für jede Nummer. Die Unsicherheit wird endlich beendet und jeder One-Night-Stand zur juristischen Gewissheit. Innovation aus Dänemark macht […]
Die Nachrichten um Amazon bewegen sich meist im Segment der Skandale. Wenig Positives zu berichten – sei es nun das Umgehen von Steuern, der Umgang mit den Mitarbeitern oder auch das Ausspähen von Kundendaten. Nach all den fragwürdigen Aktionen legt Jeff Bezos jetzt sogar nochmal nach.
Was wäre die Welt ohne das Internet und seine Memes - nur halb so lustig! Deshalb haben wir für euch die lustigsten Bilder aus dem Netz zusammengesucht und präsentieren euch hier die Creme de la Creme der Tiger King Memes: