Wieder einmal bricht ein Streit unter Freunden aus, weil man sich nicht einig über die Regeln wird. Viele dieser vermeintlichen Regeln sind aber nicht dem Spiel geschuldet. Wie zum Beispiel der Ausruf „Uno“, bevor ein Spieler die letzt Karte legt. An diese falsche Regel reihen sich aber weitere, die so nicht in der Spielanleitung stehen.
Nachdem eine Twitter-Userin eine Umfrage gestartet hatte, ob denn der Ausruf vor der letzten Spielkarte von den Regeln gefordert ist, mischte sich der offizielle Account von UNO ein. Nicht selten halten sich SpielerInnen an Regeln, die es gar nicht gibt. Denn wer liest sich heutzutage noch wirklich die die Spielanleitung durch?
While calling "UNO Out" when you play your last card is a popular House Rule, it's not required.
? UNO has spoken.
— UNO (@realUNOgame) November 24, 2020
Aber auch die +2 und +4 Karten rufen nicht selten Diskussionen hervor. Immerhin ist es bei den einen erlaubt, diese zu kontern, bei den anderen nur unter bestimmten Voraussetzungen. Doch Einigkeit über die Regeln herrscht selten. Der Twitter-Account von UNO hält aber fest, beide Karten führen zwingend dazu, dass Karten zu ziehen sind. Unabhängig davon, ob der betroffene Spieler ebenso eine +2 oder +4 Karte besitzt.
*Per management: ? You cannot STACK a +2 on a +2 ?
Go ahead, roast us.
— UNO (@realUNOgame) October 8, 2020
Wenn bei euch also wieder mal eine hitzige Debatte während einer runde UNO entsteht, postet einfach die Frage auf Twitter und markiert UNO. Oder: Klärt einfach vorab, nach welchen hauseigenen Regeln ihr spielt.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!
Nahtoderfahrungen: Real oder doch nur Konstruktion des Gehirns?
Sind Nahtoderfahrungen real oder doch nur Fiktion? Wissenschaftler*innen haben sich dieser Frage gewidmet.
Frankreich: Kinder über Zäune werfen – Schulen verhängen Verbot
Einige französische Grundschulen lassen sich gegen chronisch zu spät kommende Kinder bzw. deren Eltern, die diese zu spät bringen, etwas […]
Re:Present: Calle Libre Festival feiert 8. Eröffnung mit besonderem Motto
Bald ist es wieder soweit! Das famose Calle Libre Street Art Festival findet zwischen 2. und 7. August zum mittlerweile […]
Kinky Galore: Interview mit Berliner Sex Positive- und KitKat-Größe Jan Ehret
Wien bekommt Partyzuwachs. Und das von niemand geringerem als KitKatClub Berlin-Resident Jan Ehret. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet er in […]
Intimität und Selbstbewusstsein: Der Weg zu einem positiven Körperbewusstsein
Ein ganzheitliches Körperbewusstsein ist nicht nur ein Spiegelbild der äußeren Erscheinung – es ist vielmehr eine innere Haltung, die den […]








