Wieder einmal bricht ein Streit unter Freunden aus, weil man sich nicht einig über die Regeln wird. Viele dieser vermeintlichen Regeln sind aber nicht dem Spiel geschuldet. Wie zum Beispiel der Ausruf „Uno“, bevor ein Spieler die letzt Karte legt. An diese falsche Regel reihen sich aber weitere, die so nicht in der Spielanleitung stehen.
Nachdem eine Twitter-Userin eine Umfrage gestartet hatte, ob denn der Ausruf vor der letzten Spielkarte von den Regeln gefordert ist, mischte sich der offizielle Account von UNO ein. Nicht selten halten sich SpielerInnen an Regeln, die es gar nicht gibt. Denn wer liest sich heutzutage noch wirklich die die Spielanleitung durch?
While calling "UNO Out" when you play your last card is a popular House Rule, it's not required.
? UNO has spoken.
— UNO (@realUNOgame) November 24, 2020
Aber auch die +2 und +4 Karten rufen nicht selten Diskussionen hervor. Immerhin ist es bei den einen erlaubt, diese zu kontern, bei den anderen nur unter bestimmten Voraussetzungen. Doch Einigkeit über die Regeln herrscht selten. Der Twitter-Account von UNO hält aber fest, beide Karten führen zwingend dazu, dass Karten zu ziehen sind. Unabhängig davon, ob der betroffene Spieler ebenso eine +2 oder +4 Karte besitzt.
*Per management: ? You cannot STACK a +2 on a +2 ?
Go ahead, roast us.
— UNO (@realUNOgame) October 8, 2020
Wenn bei euch also wieder mal eine hitzige Debatte während einer runde UNO entsteht, postet einfach die Frage auf Twitter und markiert UNO. Oder: Klärt einfach vorab, nach welchen hauseigenen Regeln ihr spielt.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Serienmörder*innen: forensische Psychiaterin mit tiefgründigem Buch über ihre Fälle
Serienmörder*innen haben die Menschen seit jeher fasziniert. Passend zu diesem zweifelhaften Hype hat die forensische Psychiaterin Gwen Adshead ein lesenswertes Buch geschrieben: Warum Menschen Böses tun.
Mit Resignation zum Erfolg: CamPatri-Methode und die Sache mit dem Klopapier
Den Spieß umzudrehen schaffen nicht viele. Doch mit ihrer, aus Jux nach sich selbst benannten Methode schlägt die Psychologin und […]
Gratis Tampons: die unbegründete Angst vor Ungleichbehandlung
In Schottland wurde letzte Woche einstimmig der kostenlose Zugang zu Menstruationsprodukten beschlossen. Diese sollen in Zukunft an öffentlichen Orten zur […]
10 Serienmörder, denen du nicht alleine begegnen möchtest
So wie der "Craigslist Ripper" vermutlich noch da draußen sein Unwesen treibt, gibt es weltweit Hunderte ungeklärte Mordserien, für die noch keine Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden konnten. Und so müssen wir mit der Gewissheit leben, dass es unter uns auch jede Menge Monster gibt, die wir niemals identifizieren werden. Also sei auf der Hut.
Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!
Smartphone-Denkstörung: unterbrochene Denkleistung trotz Flugmodus
Manfred Spitzer mit erschreckender Erkenntnis: Smartphones unterbrechen die Denkleistung der Menschen selbst dann, wenn sie ausgeschaltet sind.