In diesem Teil des WARDA Club-Guide begutachten wir das FLUCC.
Künstlerisch von innen und außen zieht das FLUCC seit 2002 die verschiedensten Gäste an. Ein Club direkt im zweiten Bezirk, der neben elektronischen Beats auch mit Konzerten und diversen Veranstaltungen lockt. Erreichbar ist das FLUCC mit der U2. Bei der Station Praterstern ausgestiegen, ist das Center mit seinem außergewöhnlichen Ambiente nicht zu übersehen.
© Ola Queen
Die Geschichte: von Fluc zu Flucc
Das einstige „Fluc“ ist 2002 entstanden. In einer Zeit, in der der Praterstern eher gemieden wurde. Die Künstlergruppe Dynamo suchte einen verfügbaren Veranstaltungsort für ihre Eventreihe „Fluctadet rooms“- und wurde fündig. Aus einer einstigen Idee entstand ein Brennpunkt der Musik und Kunstszene, direkt am Wiener Praterstern. Das FLUCC zählt auch 2023 immer noch zu einem der offensten Clubs in Wien, in dem sich Underground-Liebhaber*innen, sowie subkulturelle Veranstaltungen wiederfinden.
Neu seit 2023: Seit diesem Jahr nennt sich die Wiener Kultstätte FLUCC – Center for Arts & Communities und trägt seit heuer den offiziellen Status Kulturankerzentrum der Stadt Wien.
FLUCC INFOS
Im Gegensatz zum Exil, der Grellen Forelle oder der Pratersauna, gibt es im FLUCC kein typisches „Szene Image“— und dem schließt sich auch das Programm an. Wer Lust auf Kunst, Kultur und Party hat, die dem klassischen Techno-Rave und Mainstream fernbleiben, ist hier genau richtig!
Neben heimischen Musiker*innen und DJanes lädt man im Center for Arts & Communities auch oft zu Konzerten von externen Veranstaltern ein.
Der Ort des Geschehens spielt sich eine Etage unter dem FLUCC ab, in der sogenannten FLUCC-Wanne. Musikalisch wirst du dort mit elektronischen Beats, sowie hartem Tekkno verwöhnt.
© Christopher Glanzl
DRESSCODE
Das kreative FLUCC zieht kreative Menschen an. Casual bis sportlich, Stil-Indivitulität zählt in diesem Etablissement mehr, als Schickimicki und Markenkleidung.
TÜR
Die Betreibenden sehen ihre Location weniger als Club und mehr als Kunstprojekt. Die Tür, sowie das Umfeld sind offen, freundlich und entspannt.
FLIRT
Durch die Abgrenzung des FLUCC als Cafe- und Plauderbereich und der FLUCC Wanne als Party- und Dancebereich bieten sich super Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen oder bereits ausgetauschte Blicke zu vertiefen.
© Martin Wagner
Vom Mainstream genug: ein FAZIT
Das FLUCC zählt zu den wichtigsten Kunstprojekten Wiens. Mit seiner Lage mitten am Wiener Praterstern kommt man fast nicht um, sich den Club einmal anzuschauen und auf den Flair einzulassen. Ein absolutes Must See für alle, die vom Mainstream genug haben.
Titelbild © Ola Queen
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hochbeete selber bauen - was du beachten musst
Wenn du Hochbeete selber bauen willst, dann musst du so einiges beachten. Wir zeigen dir, was genau du tun musst.
5 etwas andere Halloween Outfits: Inspiriert von 2021
Trick or treat – gruselig oder lieb – sexy oder nerdy? Halloween steht vor der Tür und für diejenigen, die […]
Die neuesten Social-Media-Trends: Nepal vs. TikTok, Bin Ladens Brief und Brad Pitts Zwist mit seinem Sohn
Die neuesten Social-Media-Trends: Nepal vs. TikTok, Bin Ladens Brief, Pax wettert gegen seinen Vater Brad Pitt und mehr aus der 9:16 Welt.
10 Tage kein Wort: Bühnenkünstlerin Denice Bourbon im Buddhistischen Zentrum
Wiens schillernde Bühnenkünstlerin Denice Bourbon erzählt über ihren Aufenthalt im Buddhismus Zentrum in Scheibbs und das Vipassana Seminar.
Stiller Luxus: bye bye Protzerei in der Welt der Superreichen?
Stiller Luxus: Die oberen Zehntausend hüllen sich plötzlich in zurückhaltende, aber dennoch teure Kleidung. Was steckt dahinter?
Cannabis-Legalisierung: Pro & Kontra und die Auswirkungen für Österreich
Die Cannabis-Legalisierung lässt bei unseren deutschen Nachbarn Kiffer Herzen höherschlagen. Doch wer jetzt glaubt, dass man ruhigen Gewissens die Ernte einholen kann, der freut sich vielleicht zu früh.