Kollagenhydrolysat, auch bekannt als Kollagenpeptid oder hydrolysiertes Kollagen (HC), ist eine Art von Kollagen, das leicht in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann, wenn es als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird.
In den letzten Jahren sind Kollagenhydrolysat-Präparate bei Menschen, die ihrer Haut ein jugendlicheres Aussehen verleihen, Gelenkschmerzen lindern, die Knochengesundheit verbessern wollen oder mit Kollagenhydrolysat beim Muskelaufbau helfen wollen, immer beliebter geworden. In klinischen Studien wurde es auch als Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung der Wundheilung nach einer Verbrennung eingesetzt.
Einige Studien haben vielversprechende Ergebnisse über die Vorteile von Kollagenpräparaten bei der Hautalterung, der Knochen- und Gelenkgesundheit und verschiedenen Erkrankungen erbracht.
Im Jahr 2016 wurde der Kollagenmarkt auf 3,71 Milliarden US-Dollar geschätzt und es wird erwartet, dass er im Jahr 2025 6,63 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Was ist Kollagenhydrolysat?
Kollagen ist ein körpereigenes Schlüsselprotein, das vor allem in der Haut, den Knochen, Knorpeln, Sehnen und Zähnen vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Struktur und Funktion der Körperzellen und -gewebe wie Blutgefäße, Hornhaut, Zahnfleisch und Kopfhaut. Außerdem fördert es die Wundheilung, die Knochenreparatur und den Muskelaufbau.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab. Manche Menschen nehmen daher Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagenhydrolysat ein, um das verbrauchte Kollagen wieder aufzubauen.
Der Kollagenverlust beginnt zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr, und nach dem 40. Lebensjahr kann der Körper etwa 1 % seines Kollagens pro Jahr verlieren. Im Alter von etwa 80 Jahren kann die Kollagenproduktion im Vergleich zu der von jungen Erwachsenen um insgesamt 75 % zurückgegangen sein.
Das in Nahrungsergänzungsmitteln enthaltene Kollagen kann aus verschiedenen tierischen Quellen gewonnen werden, unter anderem von Kühen und Schweinen.
Neuere Forschungen haben gezeigt, dass die Eigenschaften von Kollagenhydrolysat in Haut, Schuppen und Knochen von Meerestieren wie Fischen und wirbellosen Tieren wie Muscheln, Quallen oder Schwämmen gut sind. Zu den alternativen Kollagenhydrolysat-Quellen, die sich als sehr funktionell erwiesen haben, gehören Hühnerbeine und -füße sowie eine Froschart, die in China und der Mongolei vorkommt.
Was ist der Unterschied zwischen Kollagenpeptiden und Kollagenhydrolysat?
Ein Hauptunterschied zwischen Kollagen und Kollagenpeptiden besteht darin, dass Kollagenpeptide im Allgemeinen besser bioverfügbar sind – sie werden besser in den Blutkreislauf aufgenommen, weil sie aus viel kürzeren Aminosäureketten bestehen als Kollagen und Gelatine. Da sie vollständig hydrolysiert und daher kürzer sind, werden Kollagenpeptide leichter in eine Form aufgespalten, die bei der Verdauung in den Blutkreislauf gelangen kann. Einfach ausgedrückt: Kollagenpeptide sind die besser aufgeschlossene Form von Kollagen.
Kollagenhydrolysat ist eine andere Bezeichnung für Kollagenpeptide. Es ist wichtig, zu verstehen, dass Kollagenhydrolysat und Kollagenpeptide zwei Namen für dasselbe Produkt sind. Kollagen in voller Länge wird durch einen Prozess namens Hydrolyse in Kollagenpeptide aufgespalten, sodass Kollagenpeptide häufig auch als hydrolysierte Peptide oder einfach nur als Kollagenhydrolysat bezeichnet werden.
Kollagenhydrolysat und die Wirkung auf den Körper
Verbesserte Hautstruktur
Unsere Haut, das größte Organ des Körpers, besteht zu 70 bis 75 % aus Kollagen. Sie schützt uns vor äußeren Schäden, hilft bei der Temperaturregulierung und erfüllt andere wichtige Körperfunktionen. Mit zunehmendem Alter kann sich das Kollagen in der inneren Schicht der Haut abbauen, was zu Trockenheit, Elastizitätsverlust sowie Linien und Falten führt.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass orale Kollagenhydrolysat-Ergänzungen die Anzeichen der Hautalterung wirksam verlangsamen können.
Im Jahr 2017 wurden in einer Studie gesunde Probanden untersucht, die ein Nährstoffpräparat mit 50 Millilitern Kollagenhydrolysat oder ein Placebo einnahmen. Eine Analyse ergab, dass das Nährstoffpräparat eine Verbesserung der Epidermisstruktur bewirkte.
Auch die Struktur und Schichtung der Kollagenfasern in der Dermis wurde verbessert. In einem Fragebogen nach der Studie stimmten 95 % der Probanden zu, dass ihre Haut hydratisierter, elastischer (91,6 %), stärker (81,7 %) und dicker (91,7 %) war.
Eine andere Studie, eine achtwöchige Untersuchung an 114 gesunden Probandinnen, zeigte, dass der Verzehr von Kollagen im Vergleich zu einem Placebo eine signifikante Verringerung der Augenfalten bewirkte.
Gesundheit von Gelenken und Knochen
Bis heute gibt es mehr als 60 Studien über die Wirksamkeit von Kollagenhydrolysat bei der Verringerung von Kollagenschäden, Osteoarthritis (Gelenkschmerzen und -abnutzung) und Osteoporose (Knochendichteverlust). Diese Ergebnisse sowie die gute Verträglichkeit machen die Einnahme von Kollagenhydrolysat für die Langzeitbehandlung von fortschreitenden Knochen- und Gelenkerkrankungen interessant.
Zu den jüngsten Ergebnissen gehört eine Studie mit 51 postmenopausalen Frauen mit Osteopenie (Knochenschwund), die ergab, dass der Zusatz von Kollagenhydrolysat zu Kalzium- und Vitamin-D-Präparaten den Knochenstoffwechsel verbessern kann.
In einer anderen Studie mit 250 Probanden, die an Kniearthrose litten, erhielten die Teilnehmer sechs Monate lang täglich 10 Gramm Kollagenhydrolysat. Am Ende der Studie war eine signifikante Verbesserung der Kniegelenke festzustellen, die sowohl visuell, als auch auf der Schmerzskala bewertet wurde. Die Probanden mit der größten Gelenkverschlechterung profitierten am meisten.
Wenn auch Sie sich von der Wirkung von Kollagenhydrolysat überzeugen lassen wollen, dann besuchen Sie perfekterkoerper.com, wo Sie es bestellen können.
©
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Corona Party: Was geht wieder bei dieser Kardashian ab?
Während die Pandemie wieder größere Kreise zieht und die Zahlen wie zu Beginn rasant steigen, feiert Kim Kardashian ihren 40. […]
Psychedelische Drogen: dein Trip kann schnell zum Horror werden
Die Welt der Drogen ist eine vielfältige. Auf der Suche nach dem besonderen Kick oder einer außernatürlichen Erfahrung greifen viele zu bewusstseinsverändernden Substanzen – einem sogenannten Psychedelikum. Aber abgesehen von den positiven Eigenschaften können neben einmaligen äußerst unangenehmen Erfahrungen auch Langzeitschäden entstehen.
Holocaust-Fail: Ab wann gehen TikTok-Trends zu weit?
Die Social Media App TikTok steht regelmäßig im Mittelpunkt der Kritik. Seit kurzem verbreitet sich ein neuer, besorgniserregender Trend auf […]
Beverly Hills Cop 4: Eddie Murphy und Netflix lassen es krachen
Beverly Hills Cop 4 ist endlich wieder einmal ein Netflix-Film, der zu unterhalten weiß. Vor allem Dank eines Eddie Murphy in Bestform.
LGBTQIA*: 10 Sätze, die queere Personen nicht mehr hören können
Von ehrlicher Neugier bis hin zu völligen Respektlosigkeiten – obwohl die LGBTQIA*-Bewegung in den letzten Jahren immer mehr Fortschritte hinsichtlich […]
Diese 15 Serien und Filme von Klassikern bis Neuerscheinungen sollte jeder gesehen haben
Euch sind die Ideen ausgegangen, was ihr abends anschauen könntet? Zum Glück haben wir für euch 16 Serien und Filme, die ihr unbedingt gesehen haben solltet - und die ihr aktuell auch 14 Tage kostenlos auf Sky X streamen könnt. Wie das geht und welche Filme und Serien das sind, lest ihr hier.