Dezember ist! Um euch schon jetzt in eine weihnachtliche Stimmung zu versetzen, haben wir vom WARDA-Christmas-Squad für euch schon einmal eine unserer bewehrten Listen erstellt. Die 10 besten Weihnachtsfilme auf Netflix. Na dann! Prosit Neujahr!
#1 – Liebe braucht keine Ferien – Weihnachtsstimmung für deine Netflix Date Night
Zwei Menschen tauschen ihre Häuser. Amanda (Cameron Diaz) lebt Hollywood: sie produziert Kinotrailer. Iris (Kate Winslet) ist Kolumnistin einer Londoner Zeitung. Beide haben sie genug von den Männern um sie herum und beschließen Weihnachten möglichst weit weg zu verbringen. Ein Onlineportal bringt die Idee. Und so verbringen sie ihre Weihnachtsurlaube einfach im Haus der jeweils anderen. Was folgt, ist natürlich Romantik pur.
Liebe braucht keine Ferien ist ein Film voll erfrischender Selbstironie. Aber das ist nur eine Köstlichkeit am Rande. Die Story an sich ist zwar recht konventionell. Doch die sympathischen Figuren – wohlgemerkt nicht nur die Hauptdarstellerinnen – entführen uns in eine unterhaltsame und recht abwechslungsreiche Liebeskomödie. In einer Zeit, in der das Angebot an Weihnachtsfilmen geradezu übersättigt, liefert Liebe braucht keine Ferien die nötige Portion Besinnlichkeit.
#2 – LoveHard
Apropos Romcom: Eine Dating-Kolumnistin aus Los Angeles (Natalie), die ihre katastrophalen Dates dokumentiert (vgl. Sex and the City) hat über eine Dating-App (man staune!) diesmal ihre Wahre Liebe kennengelernt. God, praise Santa! Als sie ihren Traumprinzen zu Weihnachten jedoch überraschen will, da merkt sie plötzlich (Überraschung! Überraschung!), dass sie ein Catfishing und Romance-Scam-Opfer geworden ist.
Man darf also gespannt sein, was sich aus dieser Plot-Konstellation alles entwickeln wird. Darf man das? Zugegeben ist die Story nicht gerade neu – aber hey, welche Weihnachtsgeschichte ist das schon? Trotz der mehr als abgenudelten Geschichte schaffen es die Charaktere dennoch einen in ihren Bann zu ziehen. Ein netter Film, den man sich ohne schlechtes Gewissen ansehen kann und der wahrlich dazu in der Lage ist, einen Hauch Weihnachtsstimmung zu versprühen.
#3 – Holidate – Romcom Highlight der Weihnachtsfilme auf Netflix
Sloane Benson (Emma Roberts – Julia Roberts Nichte!) hasst die Feiertage. Warum? Weil sie es als einziger Single in ihrer Familie nicht leicht hat. Weiteres versucht ihre Mutter sie ständig mit neuen Männern zu verkuppeln. Jackson (Luke Bracey – verwandt mit niemandem der irgendwie bekannt ist!) ist ein australischer Golfspieler unter ähnlichen Umständen zu leiden hat wie Sloane. Beiden gehen die Feiertage daher auf die Nerven.
Nach einem zufälligen Kennenlernen beschließen die beiden jedoch sich zusammenzutun und gegenseitig als Alibi aufzutreten, um nervigen Verkupplungsversuchen, Mitleid und etc. vorzubeugen. Wir wollen nicht zu viel verraten… Obwohl! Wie die Sache weitergeht, kann man sich vermutlich denken. Oder man kann es sich auch ansehen. Ohne schlechtes Gewissen und am besten über die Feiertage. Trotz der Vorhersehbarkeit ist Holidate dennoch einer der besseren Weihnachtsfilme auf Netflix.
#4 – Weihnachten in der Wildnis
Kurz bevor sie zu ihren zweiten Flitterwochen aufbrechen wollen, beendet der Ehemann überraschend ihre Ehe und Kate Conrad (Kristin Davis – aka Charlotte aus Sex and the City) steht plötzlich und mehr als unerwartet alleine da. Was tun? Dasselbe, was Carrie im ersten Sex and the City-Film schon getan hat – man fährt trotzdem hin. Und so fliegt auch Kate alleine nach Sambia und gibt sich das volle Flitterwochen-Programm – alleine! Ganze alleine? Natürlich nicht!
Denn just in der Lobby des Hotels lernt sie den Piloten Derek (Rob Lowe) kennen, der sie durchs Land fliegen soll. Romantik garantiert! Weihnachten in der Wildnis ist ein klassischer Film. Doch was man ihm zugutehalten muss, sind nicht nur der Cast, sondern vor allem der fehlende Schnee und das fehlende Stadt- bzw. Vorortmotiv, das in allen anderen Weihnachtsfilmen so bestimmend ist.
In diesem Falle bietet der Handlungsort eine extrem erfrischende Erneuerung und wirkt geradezu innovativ und revolutionär. Verglichen mit der mehr als bekannten Thematik anderer Weihnachtsfilme auf Netflix ist dieser Steifen fast schon eine Erleuchtung.
#5 – Das Leben des Brian – einer der besten Weihnachtsfilme auf Netflix?
Das Leben des Brain? Richtig gelesen! Der grenz-geniale Monthy Python Klassiker ist derzeit auf Netflix streambar und darüber hinaus so etwas wie die weihnachtliche Urgeschichte schlechthin bzw. nimmt der Film diese gekonnt aufs Korn.
Ein Kultfilm, den man einfach gesehen haben muss, um auf stimmungsvolle und illustre Art zu erfahren, wie das mit Weihnachten wirklich gewesen ist bzw. stattgefunden haben könnte. Ein zeitloses Vergnügen für Jung und Alt. Absurd und ulkig, eine Satire die es in sich hat und eine Art Film, wie sie heutzutage leider nicht mehr gedreht werden.
#6 – Der Grinch
Der Grinch (Jim Carrey), eine schrill-skurrile Kreatur mit grünem Fell, mag Weihnachten nicht. Warum? Aufgrund der schlechten Erfahrungen in seiner Kindheit. Aus Frust stiehlt er daher die Geschenke der Bewohner des Nachbarorts. Doch der Liebenswürdigkeit und Nächstenliebe von Cindy Lou Who sind keine Grenzen gesetzt (auch zu Weihnachten nicht) und auch der Grinch muss bald erkennen, dass sein Problem nicht das Weihnachtsfest ist an sich ist, sondern vielmehr seine traumatische Vergangenheit.
Man mag es kaum glauben, aber dieser Film ist vermutlich einer der wenigen, der die schon ausgelutschten Weihnachtswerte von Nächstenliebe usw. wie selten ein anderer Film wirklich heraufzubeschwören vermag. Vor allem die verständnisvollen Ansätze mit denen Cindy Lou dem Grinch begegnet sind lobenswert. Wie dem auch sei. Nicht nur aufgrund von Jim Carreys Performance ist die Figur des Grinch ein Highlight, das in keiner Weihnachtsfilm-Liste fehlen darf.
#7 – Weihnachten zu Hause
Weihnachten zu Hause ist eigentlich eine norwegische Serie (mittlerweile 2 Staffeln). Doch wer die skandinavische Filmlandschaft kennt, der weiß sicher um die sehr individuellen Interpretationen von schon bekannten Motiven Bescheid.
Zugegeben: Weihnachten zu Hause erfindet das Rad nicht neu. Jedoch schaffen es die Schauspielenden und die modern interpretierte Story gekonnt weihnachtliche Gefühle aufkommen zu lassen. Eine mehr als zu empfehlende Serie, deren Ansehen man wirklich nicht bereut. Leicht schräg und dennoch herzergreifend. Perfektes Binge-Watching für abgeschottete Stunden zu Hause.
#8 – Klaus – einer der besten Weihnachtsfilme auf Netflix
Der spanische Animations-Weihnachtsfilm Klaus ist wirklich sehr, sehr, sehr zu empfehlen. Aber warum ist die sonst so verhaltene WARDA-Redaktion bei diesem Film auf einmal so außer Rand und Band? Dafür gibt es einen guten Grund: Weihnachten? Nein! Aber Klaus ist seit langen – und das seit sehr, sehr langem – wieder einmal ein Film über Weihnachten, der es wirklich schafft, die altbekannte Story ganz neu und anders zu erzählen.
Zu dem bekannten Weihnachtsmythos rund um Santa, Nordpol und Co, schafft es der Oscar-nominierte Streifen Klaus, einen vollkommen anderen Mythos zu entwerfen und wirklich glaubhaft eine Geschichte zu erzählen, die (natürlich fiktiv) eine andere Entstehungsgeschichte der Weihnachtsmann-Kultur zulässt. Einer der besten Weihnachtsfilme auf Netflix.
#9 – Schon wieder Weihnachten
Was gibt es nicht alles für Weihnachtsfilme auf Netflix und überhaupt. Die meisten davon, man muss es leider sagen, beschwören immer wieder dieselben Themen und dieselben Konflikte herauf: Single-sein, Familientreffen, Probleme beim Beschaffen der Geschenke usw. usw.? Die brasilianische Komödie Schon wieder Weihnachten ist… wir würden nicht sagen anders, doch nimmt es das Phänomen der Wiederholung als Grundkonzept in seine Story mit auf und bringt dadurch wirklich etwas frischen Wind in die verstaubte Erzählstruktur traditioneller Weihnachtsfilme.
Worum geht’s: Ein Familienvater und Feiertagsmuffel steckt in einer Zeitschleife fest. Ein Film ala Und täglich grüßt das Murmeltier. Nur eben ohne Bill Murray. Und mit etwas zu viel Theatralik und overacting (wie es nicht einmal Nicolas Cage zustande bringt). Aber egal. Man darf sich diesen Exoten unter den christmatischen Exzessen durchaus zu Gemüte führen.
#10 – American Psycho – Underdog der Weihnachtsfilme auf Netflix
Ja, American Psycho spielt zur Weihnachtszeit. Und im Vergleich zu den bis dahin empfohlenen Weihnachtsfilmen auf Netflix, ist er sogar extrem sozialkritisch. Kompromisslos, wie es sich für großes Kino gehört, knallt er uns eine oberflächliche Welt vors Gesicht, die selten so extravagant zelebriert wird, wie zur Weihnachtszeit. Werte und Worte wie Nächstenliebe, Besinnlichkeit, Dankbarkeit usw. haben schon lange die Sphäre einer gelebten Erfahrung verlassen und fristen ein Dasein als bedeutungslose Worthülsen.
Die Welt: Mehr Schein als Sein. Und Weihnachten ist mittlerweile auch mehr Scheinheilig als irgendetwas sonst. However! Im überdimensioniert-weihnachtlichen Fake-Spirit und im überfrohen Romcom-Dschungel bietet uns American Psycho wahrlich einen höchst wertvollen Kontrast, der uns so einiges hinterfragen lässt.
Ein Film, wie gemacht, um den weihnachtsphilen feelgood people mit ihren exklusiven fist world problems die Absurdität ihrer eigenen Existenz zu veranschaulichen. Ein vielleicht nötiger Spiegel in den wir alle blicken sollten.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Trennungsschmerz überwinden – so gelingt es
Den Trennungsschmerz nach einer langen Beziehung überwinden. Ein Experte erklärt dir, wie dir das am besten gelingt.
Frauen in die Technik - dürfen die das?
Viele Österreicher – hier ganz bewusst ohne Binnen-I - haben schon Angst, dass ihnen der gemeine – und meist als sozialschmarotzend und faul bezeichnete - Ausländer die Jobs wegnimmt. Ein paradoxes Phänomen. Jetzt drängen auch noch die fiesen Frauen in technische Berufe und somit in eine Männerdomäne. Soll es mehr Frauen in handwerklichen und technischen Berufen geben, oder nehmen sie uns armen Männern die Jobs weg?
6 Tipps für einen kühlen Kopf im Sommer
Im Sommer können die Temperaturen oft zu hoch werden. Eine Abkühlung wird nötig und unter Umständen sogar lebensnotwendig. Mit diesen […]
Tag der spontanen Nettigkeiten: Geht Wien auch ohne Grant?
Seit November 2024 ist Wien nicht mehr die unfreundlichste Stadt der Welt. Diese „Ehre“ gebührt nun Berlin und München – […]
Die 9:16-News des Monats Juni
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
The Idol: Lily-Rose Depp und The Weekend auf den Spuren von 50 Shades of Grey
Lily-Rose Depp und The Weekend haben die Hauptrollen in der HBO-Serie The Idol. Eine an sich gute Serie. Auch wenn […]