Österreichische Weine liegen absolut im Trend – wie die aktuellen Exportzahlen verdeutlichen. Auch im Inland und bei der jungen Generation haben sich die heimischen Weine ein gutes Image erarbeitet. Trinken mit Genuss, steigendes Gesundheitsbewusstsein und die geschmackliche Vielfalt des gegorenen Traubensaftes sind nicht die einzigen Ursachen des gutes Rufes. Auch der Generationenwechsel bei den Winzern sorgt für neue Formen der Präsentation und des Genusses.
Die Veranstaltungsreihe „Wein am Wasser“ kombiniert den aktuellen Aufstieg des Rebensaftes mit den Freuden elektronischer Musik und verfrachtet das Fest der Sinne auf die MS Stadt Wien. Am 27. August legt das nächste Schiff ab.
Bereits beim ersten Mal fand Wein am Wasser auch bei jungen Leuten großen Anklang. Was mit Wein am Pool in der Pratersauna hervorragend funktioniert, soll sich daher auch auf der MS Stadt Wien als dauerhafte Eventreihe etablieren.
Rudi Wrany aka Weinrudi auf der MS Stadt Wien
Rudi Wrany, einer der Ziehväter der Wiener Club-Kultur, bringt hier zwei seiner persönlichen Leidenschaften auf ein Event. Motiviert durch den eigenen kleinen Weinhandel verfolgt er die österreichische Winzerlandschaft und bietet ihr – wie einst jungen DJs und bekannten Größen elektronischer Musik – eine würdige Bühne.
Junge Weine für junge Leute
Die Vielfältigkeit des Weins ist es, die ihn auf so vielen Schauplätzen glänzen lässt. Ob das Gläschen zum Abendessen, das Achterl beim tiefgründigen Gespräch mit den Freund:innen, das Vorabendprogramm einer wilden Partynacht oder die genussvolle Begleitung beim sonntäglichen Ausklang des Wochenendes. Warum also nicht eine neue Welt vom Wein erobern lassen?
Hier setzt Wein am Wasser an und beweist, dass Club und Wein keineswegs ein Widerspruch sind. Es braucht nur das richtige Setting. Genau das findet Weinrudi auf der MS Stadt Wien – stilvoll und modern gestaltet. Begleitet von einem reichhaltigen Ensemble österreichischer Jungwinzer:innen führt die Reise über die Donau, während ihr neben Gaumenfreuden dem Tanzvergnügen und der Enstspannung nachgeht.
Vielfältiges Programm für jeden Geschmack
„8 WinzerInnen und der König der edlen Brände, Gölles, präsentieren einen Querschnitt ihrer Gewächse und Produkte. Dazu kommen auch noch einige junge Weinlinien der renommierten Betriebe.“ Die Verkostung bietet die perfekte Möglichkeit, seine eigenen Gaumenpräferenzen zu entdecken und sich in der Welt des Weines neue Freunde zu machen.
Um es zu einem Fest für alle Sinne zu machen, setzen Steve Hope und Crazy Sonic mit ihren Sets die Kirsche auf das Sahnehäubchen. Veredelt durch das wunderschöne Umland der Donau bekommt Wein am Wasser ein unverkennbares Antlitz, das euch rundum verwöhnt.
Von Klassikern wie dem roten und grünen Veltliner oder Riesling, bis hin zu Orange Weinen und Jungkreationen – Wein am Wasser bietet einen unvergesslichen Einblick in die besten Weinanbaugebiete Österreichs. Wer von einem der Weine nicht genug bekommt, kann diese auch flaschenweise an der Bar erstehen.
Das Line Up der Traubenkünstler:innen am 27.08.:
Allram (Kamptal), auch mit der jungen Weinlinie „Jugend“ by Magdalena Haas
http://www.allram.at
Bergkirchner (Wachau)
http://www.bergkirchner-wachau.at
Edlinger (Kremstal)
http://www.edlingerwein.at
Fritz (Wagram)
auch mit der Weinlinie „Tertiär“
https://www.weingut-fritz.at
Glatzer (Carnuntum)
https://www.weingutglatzer.at
Hiedler (Kamptal)
https://hiedler.at
Jurtschitsch (Kamptal)
https://www.jurtschitsch.com
Taferner (Carnuntum)
https://www.tafi.at
Topf (Kamptal)
https://www.weingut-topf.at
sowie Edelbränden von Gölles
https://www.goelles.at
Eckdaten zu Wein am Wasser:
Ab 15 Uhr boarding im Hafen in Krems
Dauer der Fahrt: 17 bis 22 Uhr
Im Eintritt enthalten: Verkostung der Weine und Brände – solange der Vorrat reicht -, Brot und Wasser sowie ausgelassene Stimmung am Dancefloor mit Steve Hope und Crazy Sonic.
Sound by Void Acustics
Tickets gibt es bei Cooltix ab sofort
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Der beste Wiener Würstelstand für jeden Bezirk
Susi und Strolchi, Romeo und Julia, die Wiener*innen und ihr Würstelstand. Was bereits zum Weltkulturerbe ernannt wurde, ist neben Kaffeehäusern […]
10-Jährige stirbt nach TikTok-Challenge: Einzelfall oder neue Gefahr?
In der italienischen Stadt Palermo starb eine 10-Jährige nach der sogenannten „Black out challenge“. Bei dieser „Mutprobe“ geht es darum, […]
So fühlt sich der Horror einer Schlafparalyse an
Lisa leidet an Schlafparalyse. Wir haben sie zum Interview geben, um aus erster Hand zu erfahren, wie sich der nächtliche Terror anfühlt.
5 Gründe, warum du beim WARDA-Adventkalender-Gewinnspiel mitmachen solltest
Der WARDA-Adventkalender ist wieder da. Ab 1. Dezember geht es los. Also sei dabei und gewinne die spektakulärsten Preise in der Geschichte der Menschheit.
Mozart-Effekt und andere Mythen über unsere Intelligenz: Buch zeigt falsche Vorstellungen
Entwurmungsmittel für Pferde als Corona-Gegenmittel. In einem Dorf stellen Bewohner ein gigantisches Kreuz auf, um sich vor dem Covid-Virus zu […]
Fußballgott Zlatan Ibrahimović – Autobiographie im Zeichen der Wohlstandverwahrlosung
Nach seinem Bestseller „Ich bin Zlatan Ibrahimović“ aus dem Jahre 2013 legt der Ausnahmekicker seine zweite Autobiographie „Adrenalin“ vor. Wir haben das Buch für euch gelesen und geben unseren literarischen WARDA-Senf dazu. Check it!