Eine bunte Flucht aus dem Alltag
Es gibt viele Wege, um dem Alltag für einen Augenblick – oder auch für ein paar Tage – zu entfliehen. Manche Menschen entscheiden sich für einen spannenden Abend im Kino, manche machen einen Tagestrip ans Meer und viele andere lieben es, auf Festivals zu gehen. Wenn der Sommer naht, bedeutet das für Musikliebhaber, dass die Festival-Zeit beginnt und die Vorfreude macht sich breit.
Festivals gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen und mit tollen Settings. Ob Rock, Pop oder Indie – für jeden Geschmack gibt es Festivals mit tollen Extras. Bevor es losgehen kann, muss einiges geplant werden. Dazu gehört, Verbündete zu suchen, die mit einem die spannende Zeit verbringen möchten, alles zu besorgen, was man für den Aufenthalt auf dem Campinggelände benötigt und das perfekte Outfit zu finden.
Das Wetter spielt eine wichtige Rolle
Denkt man an Festivals, sieht man bunte Outfits, Glitzer und Individualität vor sich. Viele Festivalbesucher nutzen die Gelegenheit, in neue Rollen zu schlüpfen und die Gewohnheiten des Alltags abzuschütteln. Doch wie findet man das richtige Outfit für ein Festival?
© Pexels
Das Wetter spielt dabei natürlich eine große Rolle. Da fast alle Festivals im Sommer stattfinden, kann man in der Regel von Sonnenschein ausgehen. Doch verlassen kann man sich darauf nicht immer. In den Wochen vor dem Festival sollte man das Wetter am jeweiligen Ort genau verfolgen und gegebenenfalls für Regenkleidung und warme Sachen sorgen.
Auf der anderen Seite spielt die Art des Festivals eine Rolle. Welche Stimmung herrscht auf dem Gelände? Welche Menschen besuchen das Event? Am besten sollte man sich Fotos der vergangenen Jahre ansehen, um herauszufinden, wie die anderen Besucher gestylt waren.
Den eigenen Charakter unterstreichen
Bei dem perfekten Outfit geht darum, ganz besonders bei Übergrößen mit den Kleidungsstücken den eigenen Charakter zu unterstreichen. Gerne kann man bei der Wahl des Outfits für ein Festival kreativ und experimentierfreudig sein, aber man sollte stets darauf achten, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Trägt man im Alltag meistens schlichte Farben wie Weiß und Grau, kann man nun in die Farbpalette greifen. Wie wäre es mit Rot oder Pink? Auch der Gemütlichkeitsfaktor ist wichtig. Auf einem Festival wird viel getanzt. Das Outfit sollte also locker und gemütlich sitzen.
Zum perfekten Outfit gehören außerdem nicht nur die Klamotten, sondern auch das gesamte Styling. Ist man ganz mutig, kann man zum Beispiel bunte Haartönung von Schwarzkopf ausprobieren. Diese halten nur einige Haarwäschen und stellen einen echten Hingucker dar. Vervollständigen kann man sein Outfit mit auffälligem Schmuck und einem gekonnten Make-up. Auch Glitzer darf bei den meisten Festivals nicht fehlen!
Was trägt der Rest der Gruppe?
In der Regel sollte man nicht zu viel darauf achten, was die Mitmenschen tragen und wie sie sich stylen – viel wichtiger ist, dass man sich selbst treu bleibt. Allerdings fahren viele Menschen mit einer Gruppe von Freunden zum Festival. Häufig wird in diesen Gruppen ein Motto festgelegt, nach dem sich alle beim Styling richten. Man sollte sich also am besten mit der eigenen Gruppe absprechen – das sorgt auch für neue Inspiration.
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ungewollt Abhängig: 7 Gewohnheiten, die zu Alltagssüchten werden
Kleine Gewohnheiten, welche zu einer Alltagssucht werden können, begleiten wohl jede:n von uns. Für manche gelten sie nur als Gewohnheiten, […]
Digital Detox - mit digitaler Entschlackung gegen digitale Demenz?
Knapp 90% der ÖsterreicherInnen ab 14 Jahren nutzen das Internet. 93% der NutzerInnen kommen ausschließlich über Suchmaschinen auf gewünschte Informationen. Durchschnittlich verbringen Menschen zweieinhalb Stunden täglich an ihren Handys. Alle zwölf Minuten wird zu den Smartphones gegriffen und entsperrt werden die Geräte rund 80 Mal am Tag. Klingt doch, als hätten wir alles im Griff!
Von der Quarterlife Crisis zur Quarantinelife Crisis
Eigentlich sollten die Mittzwanziger den wohl aufregendsten und schönesten Teil unseres Lebens ausmachen. Doch wird den jungen Menschen im unterschwelligen Konkurrenzkampf sowie durch die daraus resultierenden Perfektionsbestrebungen viel abverlangt. Leistungsdruck, Selbstzweifel, Unsicherheit - wird das alles noch durch die Quarantäne verstärkt oder gibt sie uns die Möglichkeit, einmal kurz durchzuatmen?
Alltagstipps: wie du Plastik vermeiden kannst
Wir haben ganz brauchbare Alltagstipps für dich, wie sich Plastik einfach vermeiden lässt. Denn es geht auch ohne Plastik.
Maestro: Der Leonard Bernstein-Film von Bradley Cooper auf Netflix
Der neue Film von und mit Bradley Cooper "Maestro" ist auf Netflix abrufbar. Wir haben uns das heiß erwartete Werk für euch angesehen.
8 Sex-Fails, über die du schmunzeln wirst
Ob gefährliche Sextoys oder böse Überraschungen - wir haben euch acht Sex-Fails unserer Community zusammengestellt. Enjoy!