Wien ist eines der beliebtesten Reiseziele in Österreich. Zudem ist sie schon seit vielen Jahren eine der besten Städte in ganz Europa, lockt also viele Menschen aus aller Welt an. Vereint werden hier sowohl viele Jahrhunderte an spannender und interessanter Historie mit der unfassbar schönen Natur. Für jeden gibt es also viel zu erleben! Wien ist eine fantastische Stadt, da reichen vier Tage eigentlich gar nicht aus, alles zu entdecken. Wir geben Ihnen dennoch die besten Ausflugsziele mit auf den Weg. Um die besten und günstigsten Reiseangebote nach Wien zu finden, nutzen Sie ein VPN für Mac oder PC. Dadurch erhalten Sie die besten Preise und können einen viertägigen Aufenthalt in Wien planen und buchen.
1. Tag – Innenstadt-Trubel
Hofburg Wien: Die Hofburg in Wien ist eines der eindrucksvollsten Gebäude der ganzen Stadt – und das muss schon etwas heißen. Es ist der perfekte Start in einen tollen Ausflug. Machen Sie tolle Fotos von außen, aber gehen Sie auch ins Innere und stöbern Sie durch das Sisi Museum. Wirklich sehr eindrucksvoll und die erste Station auf unserer Reise durch Wien.
Wiener Dom: Weiter geht es in die Innenstadt, wo ebenfalls ein fantastisches Gebäude auf Sie wartet. Der Wiener Dom wurde im gotischen Stil erbaut und steht bereits seit dem Mittelalter. Eine wirklich imposante Kirche, die über den Dächern der Stadt ragt und schon von weitem zu sehen ist. Das benachbarte Dom-Museum zeigt Ihnen zudem alles über den Bau.
Karlskirche: Auch die Karlskirche ist einen Besuch wert und ebenfalls sehr beeindruckend. Vor allem die Verzierungen im Inneren können jeden Besucher überzeugen. Von außen sollten Sie unbedingt ein Bild machen, wo sich die Kirche im See davor spiegelt. Ein unvergleichliches Fotomotiv der Stadt!
Naturhistorisches/Kunsthistorisches Museum Wien: Gleich zwei Museen auf einen Schlag können Sie am Nachmittag des ersten Tages besuchen. Beide liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt und geben Ihnen einen Eindruck über die Entwicklung der Natur- und Kunstgeschichte. Je nach Vorlieben können Sie eins oder beide Museen besuchen.
Stadtpark: Im wunderschönen Park nahe dem Wiental-Kanal lässt sich der erste Tag perfekt ausklingen.
2. Tag – Kultur erleben
Schloss Schönbrunn: Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Wiens muss mit auf der Liste stehen und eignet sich perfekt für Tag Zwei. Mit der U-Bahn ist das Schloss in nur wenigen Minuten erreichbar und wird vermutlich den gesamten Morgen und Teile des Nachmittags einnehmen. Nicht nur das Schloss ist riesig, auch der Schlossgarten sollte unbedingt von Ihnen erkundet werden. Am besten ist es, eine Tour mit Guide zu buchen, um auch wirklich alles über das eindrucksvolle Gebäude zu erfahren.
Technisches Museum in Wien: Wer sich für Wissenschaft interessiert, der sollte am Nachmittag des zweiten Tags direkt nebenan ins Technische Museum gehen. Hier gibt es nicht nur eine wundervoll gestaltete Ausstellung, sondern auch viele Mitmach-Stationen für Groß und Klein.
Wiener Schnitzel: Natürlich muss in Wien auch das klassische Wiener Schnitzel gekostet werden. Das können Sie am zweiten Abend in Angriff nehmen, bei schönem Ambiente.
3. Tag – Raus in die Natur
Lainzer Tiergarten: Wien ist von viel Natur umgeben, die bei einem Besuch auf keinen Fall fehlen darf. Wir empfehlen daher einen Besuch im weitläufigen Lainzer Tiergarten. Hierbei handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, mit allerlei heimischen Tiere und Pflanzen. Tanken Sie Ihre Kräfte wieder auf, gehen Sie spazieren und fahren Sie eine Runde mit dem Fahrrad. Ein Besuch der Hermesvilla im Osten lohnt sich übrigens auch.
Nationalpark Donau-Auen: Wer danach noch etwas Zeit hat – oder sich lieber einen anderen grünen Teil Wiens anschauen möchte, sollte entlang der Donau Ausschau halten. Auch hier gibt es wirklich schöne Strecken zum Spazieren, die sich perfekt für einen Einblick in die grüne Stadt eignen. Beobachten Sie hier auch die seltenen Eisvögel auf dem Wasser.
Sachertorte: Bei einer Rückkehr am Nachmittag oder Abend sollten Sie unbedingt bei einem leckeren Café vorbeischauen, welches die traditionelle Sachertorte serviert. Diese ist eines der typischen Desserts in Österreich und schmeckt besonders in Wien unheimlich lecker! Genießen Sie währenddessen das charmante Ambiente der Stadt und machen Sie vielleicht noch einen kleinen Stadtbummel, bevor morgen der letzte Tag ansteht.
4. Tag – Der krönende Abschluss
Schloss Belvedere: Am letzten Tag lassen sich noch einige der übrigen Ausflugsziele in Angriff nehmen. Allen voran sollte da auch das wunderschöne Schloss Belvedere nicht vergessen werden. Erkunden Sie auch hier sowohl das Schloss selbst als auch den Schlosspark und tauchen Sie in eine atemberaubende Märchenwelt ein.
Prater: Der Prater ist eine der ältesten Rummelplätze der Welt und auch heute noch in Betrieb. Fahren Sie mit dem historischen Riesenrad oder schlendern Sie einfach nur so durch den Park oder kosten Sie einige der dortigen Köstlichkeiten.
Hundertwasserhaus: Eines der vielen Häuser des Künstlers Hundertwasser finden Sie auch in Wien! Alleine die Fassade ist ein echter Hingucker und sollte unbedingt von Ihnen fotografiert werden. Wer genug Zeit hat, kann auch das Museum betreten.
Donauturm: Der letzte Abend lässt sich am besten auf dem Donauturm ausklingen. Ein Sonnenuntergang und ein fantastischer Blick über Wien runden die Reise perfekt ab.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Italien: 6 Jahre Haft für Techno Veranstalter
Italienische Behörden haben mit einer 300 Polizisten starken Einheit eine friedliche Rave-Party aufgelöst. 3.000 Neo-Faschisten ließ man in Mussolinis Heimatort jedoch unbehelligt „feiern“. Darüber hinaus will man mit einem neuen Gesetz gegen Rave- und Techno-Veranstaltungen vorgehen. Was ist los in Italien?
Was ist ein White Knight: Emanzipierte Männer oder Heuchler?
Der weiße Ritter – oder um es im Fachjargon des Internets auszudrücken, der „white knight“ – gerät aktuell ganz schön […]
The Watcher – Netflix-Serie im Zeichen unheimlicher Nachbarschaft
The Watcher spielt gekonnt mit unseren Ängsten und zelebriert dabei die Leichtigkeit, mit der sich Menschen von äußeren Umständen ziemlich schnell in den Wahnsinn treiben lassen.
„Make the invisible visible again“: Social Media Kampagne gegen Zwangsprostitution
Wer denkt Zwangsprostitution und Menschenhandel sind nicht mehr präsent, liegt falsch. Allein in Indien werden durchschnittlich 27 Frauen am Tag […]
The Bear – realistisch überzeugende Gastroserie
Packende Gastro-Serie The Bear schwimmt dem Foodporn-Hype davon und bleibt dennoch erzählerisch und visuell köstlich. Ein must see! Food Feelings garantiert!
Wenn Sexualität zur Sünde wird: Serie "It's a Sin" als Pride Month Serientipp
Den meisten von uns ist Olly Alexander als Sänger der Band Years & Years bekannt. Diese kam vor allem durch […]