Aufgrund des Erfolges unserer ersten Wiener Style-Sessions haben wir uns erneut eine Kamera geschnappt und uns in Wien weiter umgesehen, was punkto Style in der österreichischen Hauptstadt so abgeht. Und voilà: die Wiener Style-Session — Part 3.
Streetwear vs. Gucci Vanucci
@francisfineart ist Stripper und Model. Was Fashion betrifft, steht er überhaupt nicht auf den, von ihm selbst sogenannten „Gucci Vanucci“-Style. Er vertraut vielmehr auf Streetwear, mit starkem Focus auf Hip-Hop aka Jordan, Nike & Adidas.
Hauptsache nicht langweilig!
@roziem hört musikalisch alles, was im Radio läuft — eine echte Ansage, aber warum nicht. Was Fashion betrifft, lautet sein Credo: Hauptsache nicht langweilig! Er ist zwar auf diesem Foto etwas gemäßigter unterwegs, hat uns aber versprochen, dass er es normalerweise bunt liebt und möglichst viele Texturen und Formen miteinander kombiniert.
Herbstlich bunter Farbreigen
@oziits Eigentlich wollten wir für das Foto nur seine Partnerin ins Bild bekommen. Der Kerl hat es dann schlussendlich doch irgendwie aufs Bild geschafft und auch der IG-Account ist von ihm. Wie dem auch sei, der herbstlich bunte Farbreigen ihres Mantels, ergänzt durch den zitronengelben Farbtouch ihrer Boots: einfach ein ästhetischer Genuss.
Letztens vorm Cartier Store
@pariiiiiiii.sh hat nicht wirklich viel von sich Preis gegeben. Doch besticht ihr Outfit mit einem herrlichen Kontrast aus dominierend schwarzem Hintergrund und bunter Keith Haring-hafter Motivsprache. Sie beweist, dass Farbe nicht immer in einem Überass zur Geltung kommen muss, sondern dass es auch das Schwarz sein kann, dass eine Farbpracht richtig zur Geltung kommen lässt.
Gegenteile ziehen sich an
@anastasia.ntevetzi Zwei Tourist*innen aus Griechenland auf ihrem Urlaub in Wien. Modisch beweisen sie, dass sich Gegensätze wahrlich anziehen können. Er: dezent in Schwarz und zurückhaltend. Sie: gerade dem recht angesagten Vanilla-Girl-Trend frönend. Das passt! Wie die schwarzen Vanille-Schoten ins Vanilleeis.
Man(n) inspiriert sich selbst
@arijur0 erobert die Wiener Straße ganz schlicht und doch extrem fidel. Geradezu geschmeidig pendelt sein Style zwischen Freizeit und Arbeit. Woher die Eingebung für sein Erscheinen? Ganz easy und unspektakulär holt er sich Inspiration von sich selbst. Wie so etwas aussieht, sieht man hier.
Alle BIlder © Warda Network
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Trump als 1cP-LSD Verkäufer: Legal, aber wie lange?
Carl Phillip Trump aus Berlin will hoch hinaus. Er möchte zum Jeff Bezos des Acids aufsteigen, sein Unternehmen zum „Amazon […]
Sperrstunde fällt ab Juli: Erste Schritte in die Nachtgastronomie?
Wie derStandard.at gerade im Live-Ticker berichtet hat, scheint die Sperrstunde mit 1. Juli gänzlich zu fallen. Betrachtet man die Partys […]
Thomas Waidhofer: Von Unfällen, Lichtern, Schatten und Jede Dose Zählt
Manchmal meint es der Zufall gut. Im Falle Thomas Waidhofers war es so, obwohl es auf den ersten Blick nicht […]
Psychedelische Drogen - das Tor zu (d)einer anderen Welt?
Psychedelische Drogen sind für Manche ein Wundermittel und für Andere ein beängstigendes Mysterium. Unser Redakteur hat mit dem Gründer der "Psychedelic Society" gesprochen und berichtet darüber.
Die 10 besten Orte, um in Wien outdoor zu lernen
Die nächste Prüfung steht vor der Tür und du hast genug von stickigen und überfüllten Bibliotheken? Bald ist Frühlingsbeginn und […]
Wardalicious: Restaurant ON und zwei Mal Chinabar – zwischen Fusion, Charme und Klassikern
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]













