Aufgrund der Beliebtheit unserer ersten Wiener Style-Session haben wir uns nun zum dritten Mal eine Kamera geschnappt und uns in Wien weiter umgesehen, was punkto Style in der österreichischen Hauptstadt so abgeht. Und voilà: die Wiener Style-Session — Part 4.
Baggy Pants und Black Metal
Hier gibt es zwei Styles zum Preis von einem. @tons3r ist Musiker aus Dänemark, macht Electronic Rap und spielt in Wien eine Show. Trägt eigentlich jeden Tag dasselbe, wie er meint. Doch das hat Gesetz: Hauptsache Baggy. Dann fühlt er sich wohl.
Sein stylisch kongenialer Freund @punisherofthedark kommt auch aus Dänemark, holt sich seine Style-Inspiration vor allem aus Norwegian Black Metal, wie er behauptet. Pierre Bourdieu wurde da wohl von den feinen Unterschieden sprechen.
All my clothes: Designer
@elinavrbh offenbart einen Stil, der für viele zu einer Art Lebensphilosophie geworden ist. Elina ist Russin und trägt ausschließlich russische Designer Kleidung. Von der Schuhsohle bis zu den roten Fäden auf Shirt und Mantel zieht sich dieser Lifestyle wie eine Essenz durch ihr Leben.
Pinterest meets TikTok
@lukaspoetzzz junger Typ, sehr wahrscheinlich Gen Z, holt sich Inspiration vor allem von Pinterest und TikTok.
Vintage olé
@aminengb shoppt laut Eigenaussage viel Vintage, liebt und lebt aber auch Designer. Und vereint das Beste aus beiden Welten. Solltest auch du dich für Second Hand Mode interessieren, hier findest du: 10 Vintage Stores in Wien für Second Hand Mode.
Durchkomponiert von A bis B
@hamoojg trifft mit seinem Style-Gesetz mitten ins Schwarze. Das Wichtigste bei ihm. Die Kombination muss zusammenpassen. A und B müssen einfach gut zusammen ausschauen. Von den Schuhen bis zu den Sonnenbrillen. Und natürlich hilft es dem Erscheinungsbild, wenn auch noch alles dazwischen, A und B (Absätze und Brille) stilistisch komplementiert. Fertig das Gesamtpaket.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
So unterschiedlich reden Frauen und Männer über Sex
Ich stelle mir oft die Frage, ob man gewisse Dinge nach dem Geschlecht beurteilen kann. Und meistens finde ich, dass eine pauschale Aussage, die hauptsächlich aufgrund des Geschlechts getroffen wurde, etwas Falsches ist. Aber bei gewissen Themen merke ich, dass unser patriarchales Umfeld immer noch Spuren hinterlässt, egal in welchen Kreisen wir uns bewegen und egal, wie sehr wir versuchen uns davon zu entfernen. Vor allem dann, wenn über Sex gesprochen wird.
Psychedelische Drogen: dein Trip kann schnell zum Horror werden
Die Welt der Drogen ist eine vielfältige. Auf der Suche nach dem besonderen Kick oder einer außernatürlichen Erfahrung greifen viele zu bewusstseinsverändernden Substanzen – einem sogenannten Psychedelikum. Aber abgesehen von den positiven Eigenschaften können neben einmaligen äußerst unangenehmen Erfahrungen auch Langzeitschäden entstehen.
Die Globster: 9 beunruhigende Funde aus dem Meer
70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die dazu gehörigen 300 Millionen Quadratkilometer Ozeanboden sind unzureichend kartiert. Und von […]
Marihuana Aktivismus: Drohne wirft dutzende Päckchen gratis Weed ab!
Eine Krise macht erfinderisch – so auch israelische Marihuana-Befürworter. Diese haben mit einer aufsehenerregenden Aktion über dem Rabin Square in […]
Einige der erstaunlichen Fakten über Kamagra
Kamagra wird als Mittel gegen erektile Dysfunktion (ED) verkauft. Es wird in Indien hergestellt und oft rezeptfrei online verkauft. Viele […]
Calle Libre 2024: Neuer Anstrich für die Leopoldstadt
Vom 31. August bis zum 7. September 2024. wird Wien durch das Calle Libre Festival in eine Freiluftgalerie verwandelt.