Umziehen ist teuer. Maklerprovision, Kaution, etwaige Renovierungen, neue Elektrogeräte – da bleibt einfach nicht viel Geld für Möbel und Deko übrig. Aber wer sich nicht mit Futon und Spanplatten-Couchtisch anfreunden kann, der muss andere, kreative Lösungen finden. Da ich selbst zu den armen Student*innen gehöre, möchte ich euch hier ein paar Tipps geben, wie ihr eure Wohnung oder WG günstig einrichten könnt.
#1 – Aus alt mach neu
Credits: Shutterstock
Nicht immer müssen alte Möbel sofort ausgetauscht werden, vielleicht brauchen sie nur einen neuen Anstrich. Der Glastisch mit Holzbeinen wird so mit Silberfarbe zu einem modernen Möbelstück, das wieder super zum Rest der Wohnung passt. Oder die Couch mit dem Weinfleck – einfach eine Tagesdecke besorgen und sofort kann man die Sitzgelegenheit wieder problemlos verwenden. Besser noch, von Beginn an eine Decke verwenden, dann hat man vorgesorgt.
Die Ablagefläche in der Küche gefällt dir nicht? Dein Schreibtisch ist zu langweilig? Mit einer Klebefolie kannst du deine Möbel komplett nach deinen Vorstellungen umdesignen und das ganz easy für wenig Geld. Kombiniert mit unseren anderen Punkten lässt sich so sehr günstig die Wohnung einrichtigen.
#2 – Gebraucht kaufen heißt Geld sparen
Klar, wer einen großen Batzen Geld sparen will, der kauft gebraucht. Oder noch besser, durchforstet die „zum Verschenken“ Rubriken. Ob Willhaben, Shpock oder Facebook Marketplace, Möbel findet man überall en masse. Dabei verliert man schnell den Überblick.
Deshalb verwendet klare Suchbegriffe: „Couchtisch“ findet auf Willhaben 9000 Anzeigen. Besser, „runder Tisch Glas“ oder „Couchtisch vintage Holz“. Außerdem unbedingt die Bundesländer einschränken, ansonsten entdeckt man sein Traumbett und dann steht es in Vorarlberg.
Credits: Shutterstock
Allerdings muss man sich den Risiken von Privatkäufen bewusst sein. Wobei auch ihr hier mit den richtigen Kniffen vorbeugen könnt. Sofern es geografisch möglich ist, erlauben die Verkäufer*innen eine Besichtigung? Wie detailreich ist die Beschreibung? Wie alt ist das Möbelstück? Wie viele Fotos gibt es online? Sind die Maße angegeben? Ansonsten lohnt es sich auf jeden Fall nachzufragen und – ganz wichtig – zu verhandeln. Sehr selten sind die Preise auf Flohmarktseiten in Stein gemeißelt, je nach Ausgangspunkt kann man da ruhig noch weitere 10 bis 100 Euro sparen. Zum Schluss, die Abholung: unbedingt vorher abchecken ob euer Transport genug Platz hat und nehmt auf jeden Fall Werkzeug mit! Vielleicht müsst ihr das Möbelstück noch auseinander nehmen (oder ihr klärt das vorab mit dem/der Verkäufer*in, dann habt ihr gleich Gewissheit).
#3 – Preise vergleichen
Gebraucht kaufen ist nichts für euch? Aber ihr wollt euch auch nicht eine 0815 Ikea Wohnung einrichten? Dann heißt es auf Schnäppchenjagd gehen und rigoros Preise vergleichen. Immer wieder entdeckt man so einzigartige Angebote oder findet sogar dasselbe Möbelstück zu unterschiedlichen Preisen. Denn tatsächlich – die Möbelhäuser Möbelix, XXXLutz und Mömax gehören alle der XXXLutz-Gruppe an. Dort findet man teilweise dieselben Möbel, aber zu unterschiedlichen Preisen. Also unbedingt überprüfen, ob das Lieblingsstück nicht doch noch woanders ein paar Euro billiger angeboten wird.
Credits: Möbelix und Mömax
Es gibt natürlich auch noch hunderte Online-Möbelhäuser, einige von ihnen fast schon schockierend billig. Aber hier ist sehr wohl Vorsicht geboten. Die Qualität richtet sich nach dem Preis, also erwartet nicht zu viel von einem kompletten Badezimmer Set für unter 500€. Außerdem könnte eine Rückgabe schwierig werden, wenn das Möbelstück aus dem Ausland geliefert wird. Aber für die Student*innen mit dem kleinen Geldbörserl sind solche Nachteile durchaus verkraftbar. Obwohl die Qualität meist nicht so überzeugt, stylische Möbel findet man hier trotzdem genug.
#4 – Günstig und einfach Wohnung dekorieren
Wenn einem Interior-Design nicht in die Wiege gelegt wurde, ist dekorieren der wohl herausforderndste Step bis hin zu einer gemütlichen Wohnung. Deshalb würde ich euch wärmstens empfehlen – holt euch Inspiration von Google, Pinterest und Co. Überlegt euch welcher Stil am besten zu euch passt, welche Farben ihr kombinieren wollt und kauft dann entsprechend ein.
Auch hier heißt es natürlich wieder Preise vergleichen, Flohmarktseiten durchforsten etc. Kreativ werden zahlt sich auf jeden Fall aus. Zum Beispiel können LED-Streifen hinter dem Fernseher richtig cool ausschauen. Oder statt teure Bilder zu kaufen, rahmt doch einfach euer Lieblingsposter ein. Und wenn ihr chronische Pflanzentöter seid – kauft Plastiksukkulenten, da merkt man den Unterschied zu echten Pflanzen überhaupt nicht. Noch ein letzter Tipp für günstige Dekoartikel – die Anbieter Hema oder flying tiger (gibt es zum Beispiel auf der Mariahilferstraße) haben eine tolle Auswahl an allerlei nützlichem und weniger nützlichem Schnick-Schnack.
Wie ihr seht, gibt es tatsächlich einige Möglichkeiten eure Wohnung oder WG günstig einzurichten. Auch wenn es mehr Arbeit bedeutet, ist es das auf jeden Fall wert. Denn es gibt nichts Schlimmeres als sich in der eigenen Wohnung nicht wohlzufühlen. Deshalb nehmt euch die Zeit, richtet euer Heim schön her – ihr werdet sicher noch viele schöne Momente dort erleben.
Mit unserer aktuellen WARDA X Aktion könnt ihr noch mehr Geld für eure erste Einrichtung sparen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
So verarbeitest du den Trennungsschmerz am schnellsten
Wir haben 5 Tipps, wie du den Trennungsschmerz am schnellsten verarbeitest und dich endlich von deiner Vergangenheit lösen kannst.
Nice Guy - warum sich Frauen wirklich nicht für sie interessieren!
Nicht jede Frau steht auf Bad Boys, Gott sei Dank gibt es da noch die Nice Guys, die sozusagen das Pendant zu den erstgenannten sind. Wir alle kennen sie: Ross aus „Friends“, Ted Mosby aus „Himym“ und noch viele mehr. Doch sind Nice Guys wirklich die besseren Männer oder eilt ihnen ihr vermeintlich guter Ruf voraus?
Der Tinder Dating Sunday: die perfekten Tipps zum Erfolg
Auf dem Markt tummeln sich zahlreiche Dating-Apps, doch keine konnte sich so sehr durchsetzen wie Tinder. Mit dem ersten Lockdown […]
Puppy Yoga: Tierquälerei als Trendsport
Neuer Trend, der als Tierquälerei durchgeht: Puppy Yoga. Warum die Yogastunde mit Hunden den Vierbeinern nicht guttut, liest du hier.
PSAS und die Dauer-Orgasmen: wenn die Erregung zur Krankheit wird
Die schönste Nebensache der Welt: Sex. Im besten Fall mit krönendem Orgasmus – logisch. Für wenige Menschen wird diese Nebensache […]
Möglichkeiten zum Parken am Flughafen Wien
Wer am Flughafen Wien das Langzeitparken plant, der sollte sich im Voraus gut informieren. Welche Optionen es gibt, zeigen wir hier.