Wonderwaffel rockt TikTok! 🍦🔥 Mit einem Rekord-Median von 157.000 Likes stellt die freche Waffelcrew alles in den Schatten – 50 Prozent mehr als im Mai! 🎉 Red Bull und WDR-Wissen folgen, doch Österreich glänzt doppelt in den Top 4! 🇦🇹 Neu dabei: Glückspilz, der mit einer EM-Aktion auf Platz 14 schoss 🍔💥. Alles darüber in unseren TikTok Charts powered by WeCreate.
Wonderwaffel mit neuem Rekord
Es ist August und an der Spitze der Brand-Charts bleibt alles gleich. Trotzdem ist das Ergebnis aufsehenerregend, denn Wonderwaffel stellte mit einem Median von 157.000 Likes einen absoluten Rekord auf. Die frechen Girls, deren Daily Business sich eher um Sprücheklopfen als um Waffeln zu drehen scheint, rocken TikTok nach wie vor und verbesserten den eigenen Rekord vom Mai um fast 50 Prozent – absolut beeindruckend!
@wonderwaffelofficial Wo ist seine Palette? 😡 #wonderwaffel #viral #fy
Glückspilz: neu in den Charts
Red Bull und dem WDR-Wissenskanal bleiben nur die Plätze zwei und drei, unmittelbar vor der Zeit im Bild, die im August ihr bis dato bestes Ranking einfuhr. Damit sind erstmals zwei österreichische Accounts unter den besten Vier. Einen Neuling gibt es auf Platz 14: Die Burger-Kette Glückspilz sorgte während der EM für Aufsehen, als eine Mitarbeiterin sich auf die Jagd nach einem Foto mit (dem mittlerweile zurückgetretenen) DFB-Star Thomas Müller machte. Trotz aller Bemühungen klappte das nicht, doch die Aktion blieb nicht unbemerkt und brachte den Account nun erstmals in die TikTok Charts.
It’s lonely at the top: Jindaoui-Familie
Bei den deutschsprachigen Creators bleibt der Platz an der Sonne ebenfalls einzementiert. Der Hype um die Jindaoui-Familie reißt nicht ab, und vermutlich wird dieser Satz so noch häufiger zu lesen sein. Direkt dahinter fuhr Kimisinamood ihr bisher bestes Ergebnis ein. Die Wahl-Berlinerin pöbelt sich durchs Leben, schafft es dabei aber immer, ihre sympathische Seite nicht zu verlieren und zählt mittlerweile zum Inventar der TikTok Charts.
Immer weiter nach vorne schiebt sich Elena Yelizarova. Als Woistlena bekannt, ging es wieder fünf Plätze nach vorne, womit die Berlinerin zum dritten Mal in Folge in den Charts vertreten ist. Außerdem schnappte sie sich den Preis für das viralste Video in ihrer Kategorie: Ein mutiger Streich ihres kleinen Bruders ging durch die Decke und wurde über 700.000 Mal geliked.
@woistlena schreibt mal eure regeln in kommentare, interessiert mich fett🙏🙏 #woistlena #berlin #regelneinermutter
Die Tanz-Dynastie
In der Kategorie der Creator mit internationalem Content scheint sich eine Tanz-Dynastie zu bilden. Zahide, Chiara und Samro belegen erneut die ersten drei Plätze, diesmal mit den beiden Mädels an der Spitze. Tatsächlich verzeichneten sie beinahe den identischen Median.
Der erste Nicht-Tänzer ist Mr. Benz auf Platz vier. Seine Liebe zum silbernen Stern ist ebenso ungebrochen wie die Treue seiner Follower. Tatsächlich erreichte diese sogar ein neues Level, denn sein zu Beginn des Monats gepostetes Video über den Mercedes-Benz Vision AVTR verzeichnete zum Zeitpunkt der Charts-Erhebung mehr als 30 Millionen Views und ganze 3,5 Millionen Likes – unfassbar!
Titelbid © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mumie in Liefertasche entdeckt
Hat nicht jede*r von euch eine Mumie zu Hause, die man hin und wieder an die frische Luft bringen muss? Dieser Lieferjunge in Peru schon!
Sommerparty wie in Schweden – 9 Tipps für dein Midsommar Fest
Wenn die Tage nach einem kräftezehrenden Winter endlich wieder lang sind, bereiten sich die Menschen in Schweden auf ein ganz […]
Fressefreiheit, Wichswichtel, Klötenkobold und Co: Was ist das beste Jugendwort des Jahres?
Jedes Jahr kührt eine unabhängige Jury das Jugendwort des Jahres. Letztes Jahr war es zum Beispiel das Wort „Cringe“. Auch […]
Bier aus Österreich: Diese Biermarken sind die beliebtesten
Bier aus Österreich. Über 1000 Biere soll es hierzulande geben. Doch welche Biermarken sind die beliebtesten?
Manchild: "Männer-Babys" killen die sexuelle Lust der Frau
Es gibt Gründe, warum eine Frau keine Lust auf Sex hat. Einer davon ist das „Manchild“, ein unreifer Mann, der sich wie ein Kind verhält.
Was wir von Vietnam über den Umgang mit Corona lernen können - ein Erfahrungsbericht
Die Unterschiede zwischen Vietnam und Deutschland sind im Umgang mit dem Coronavirus eklatant. Die Asiaten sind weitaus erprobter auf diesem Gebiet als wir in Europa. Was also können wir von einem viruserprobten Land lernen? Und: Welche Maßnahmen machen wirklich den Unterschied? Unser Redakteur hat den direkten Vergleich.