Im roten Tourbus, mit zwölf Songs und einer Menge Amore im Gepäck mal eben Deutschland erobert. Was mit 8 Euro Vorverkaufskarte anfing, endete mit 60 Euro im Internet. Wandaful!
„Was man dem Publikum gibt, bekommt man auch zurück“, sagt Marco Michael Wanda nach dem Konzert im Berliner Badehaus Szimpla, der letzten Station der jetzt schon legendären Amore-Tour. So wie in Wiener Bars stets einstimmig zu „Bologna“ mitgesungen wird, surft auch ganz Deutschland auf der neuen österreichischen Pop-Welle und gibt sich ganz dem Wiener Schmäh hin. Ans, zwa, drei Mal ist das Berliner Badehaus ausverkauft und auch die anderen Locations platzen aus allen Nähten, wenn fünf Wiener Amore machen.
Selbst auf der angesagtesten Partymeile Deutschlands, der Reeperbahn, finden sich bereits Wanda Scheibn‘ in den Jukeboxen von verwegenen Bars. Und die werden natürlich gespielt, wenn die Band nach dem Konzert dort noch ein Bierchen trinkt. Es wird sich aber nicht selbstgefällig zugeprostet, sondern gleich über die musikalische Entwicklung des Liedes gefachsimpelt. Und auch Backstage im Badehaus, das ein bisschen an die Wiener Arena erinnert, geht das Gespräch schnell zu den Vorzügen von rotem oder weißem Wein über.
Das sind junge Männer der alten Schule – hoffnungslose Romantiker, die von echten Emotionen erzählen und damit genau den Zeitgeist treffen. Wer echten Zusammenhalt und Verbundenheit spüren will, sollte sich schnell ein Ticket für die nächsten Wanda-Konzerte sichern. Das Publikum geht einfach mächtig ab, egal wo aufgespielt wird und lässt die Band nicht mehr von der Bühne. Wenn alle um einen herum „Amore“ im Chor schreien und vor Begeisterung fast platzen, kann es auch nur mehr warm ums Herz werden. Da ist ein Hype im Gang, den sich kaum jemand wirklich erklären kann. Rational geht das auch nicht, denn Wanda ist so authentisch und herrlich ehrlich, dass man sich mit jeder Textzeile augenblicklich identifizieren muss. Das aufgeknöpfte Hemd von Marco Michael verspricht eine bessere Welt. Erst wenn alle so richtig verschwitzt sind und sich gegenseitig liebkosen, ist es vorbei. Unter tosendem Applaus und Gebrüll verbeugt sich das Wanda Wunder.
Backstage hält man sich nicht lange auf, denn der Merchandise wartet – CDs und Vinyl gehen weg wie warme Semmeln oder „Brötchen“, wie man in Berlin sagen würde. Ein Pärchen bittet Herrn Wanda darum, viele neue Lieder bis zu ihrer Hochzeit zu schreiben. „Wir haben uns mit den Wanda-Songs ineinander verliebt und das soll so bleiben“, erzählen sie. Das neue Album ist ohnehin schon im Entstehen. Marco Michael schreibt, was er erlebt. Tante Ceccarelli gibt es wirklich, die Cousine wird nicht weiter kommentiert. Viel interessanter ist außerdem, wie die jungen Männer mit ihrem schnellen Erfolg zurecht kommen? Wie sie so ruhig bleiben, so gelassen und bei sich?
„Bei uns in der Band wird alles ausgesprochen und gesagt. Wir halten mit nichts hinterm Berg und sind immer füreinander da“, schwärmt Bassist Ray Weber. Mastermind Marco Michael denkt groß und will auch Großes erreichen. Das hat für ihn aber weniger mit materiellem Reichtum zu tun – „Wenn wir viel Geld verdienen sollten, reise ich durch Ungarn, kaufe mir vielleicht ein kleines Haus und spende den Rest an gemeinnützige Projekte.“ Reich an Wissen ist der 27-Jährige jedenfalls jetzt schon. Er kennt seine Musen und philosophischen Lehrer ganz genau und hat die Musikgeschichte der letzten 100 Jahre im Kopf. Ist das der Schlüssel zum Erfolg? Oder was genau begeistert die Fans im gesamten deutschsprachigen Raum? „Unsere Botschaft und Ideologie ist Amore. Ich wünsche mir, dass alle nur mehr Liebe leben und keine Angst mehr haben müssen.“
Während der Sänger noch raucht, verlassen seine Bandkollegen ohne Rockstar Attitüden nach und nach den kleinen Backstage-Raum. Wanda darf man wirklich lieben! Und was darf man in unserer heutigen Gesellschaft sonst schon guten Gewissens tun? Da verzeihen wir ihnen auch die wegen Krankheit abgesagten bzw. verschobenen Konzerte in Timelkamm, Ebensee und Klagenfurt. Aktuell sind Wanda wieder auf Tour durch Deutschland um „Kraftklub“ zu supporten. Im Tourbus hören Wanda übrigens gerne Musik aus alten Zeiten wie Slipknot oder Korn. Oder gerne auch Klassik von Mozart. Apropos: Wanda sind in diesem Jahr insgesamt fünf Mal für einen Amadeus Award nominiert! Zieht euch die Verleihung morgen ab 21.20 Uhr auf ATV rein, wenn ihr den Liveauftritt der Jungs nicht verpassen wollt. Wir werden gespannt verfolgen wie diese Liebesgeschichte weitergeht.
Titelbild Credits: Florian Senekowitsch
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
The Message Award: Message Magazine vergibt eigenen Hip-Hop Award
Am 06. Februar ging der erste Message Award erfolgreich über die Bühne. Hierbei wurden Preise für sieben verschiedene Hip-Hop Kategorien […]
Deutscher Hip-Hop: 11 Künstler*innen, die du kennen solltest
Hier findest du Straßen-affine sowie kulturelle & legendäre deutsche Hip-Hop-Künstler*innen, die du kennen solltest.
Nova Rock erteilt Absage für 2021
Während in anderen Ländern bereits ein Fahrplan seitens der Regierungen existiert, sind Festival-Veranstalter hierzulande bisher auf sich allein gestellt – […]
1 Flasche Wodka mit ... SIMON LEWIS
Who is Simon Lewis? Das haben wir uns auch gefragt! Deswegen haben wir uns mit ihm und einer Flasche Wodka zusammengesetzt und ihn ausgefragt.
Die besten Auftritte Österreichs beim ESC
Von Udo Jürgens bis Conchita Wurst. Die besten Auftritte Österreichs beim ESC haben wir in diesem Artikel gesammelt.
EsRap im Interview: „Man hat einfach zu Wien eine Hassliebe!“
EsRap, das musikalische Duo aus Ottakring bestehend aus dem Geschwisterpaar Esra und Enes, veröffentlichen mit „Mamafih“ ihr zweites Studioalbum. Releast […]