Fleischloserei: Wiens erste vegane „Fleischerei“ eröffnet

Bei der „Fleischloserei“ in der Josefstadt gibt es Faschiertes, Schmalz und Wurst. Aber eben gänzlich ohne Fleisch und anderen tierischen Produkten.
In Supermärkten sind Fleischersatzprodukte nicht mehr wegzudenken. Das Angebot vegetarischer und veganer Lebensmittel wird immer größer. Geht es um Fleischersatzprodukte – also fleischlose Lebensmittel, die an Geschmack und Konsistenz von Fleisch möglichst nahe rankommen sollen – scheiden sich die Geister. Muss das sein? Schmeckt das überhaupt?
„Ja!“ – sagt die Gründerin der „Fleischloserei“ Silke Bernhardt aus Pressbaum in Niederösterreich. Bernhardt und Partner Gant Kralicek eröffnen diesen Sommer die erste vegane „Fleischerei“ Wiens und bieten qualitative Fleischersatzprodukte an. In der „Fleischloserei“ gibt es künftig alles, was es in einer herkömmlichen Fleischerei gibt. Faschiertes, Schmalz, Grammelknödel, Leberkäse, Blutwurst, Weißwurst und viele andere Produkte werden dabei ohne tierische Produkte hergestellt.
„Fleischloserei“ ist biologisch und regional
Mit der „Fleischloserei“ will man weg von industriell hergestellten Fleischersatzprodukten, wie sie in Supermärkten erhältlich sind. In Bernhardts Feinkostladen wird mit biologischen und regionalen Produkten von ausgewählten Produzenten gearbeitet. Die fleischlosen Köstlichkeiten werden frisch und zum Großteil von Hand zubereitet.
Für die richtige Herstellungsmethode und authentische Zutaten und Gewürze haben sich die Gründer der veganen „Fleischerei“ Tipps bei Fleischereien geholt. So kommen sie nahe an den Geschmack echter Fleischprodukte dran.
Eröffnung noch diesen Sommer
Silke Bernhardt ist Quereinsteigerin und war bisher als Fotografin tätig. Wer die „Fleischloserei“ unterstützen möchte, kann das bei dieser Crowdfunding-Kampagne noch bis zum 30. Juni tun. Mit den erworbenen finanziellen Mitteln sollen die Ladeneinrichtung, eine große Kühlvitrine sowie alle notwendigen Maschinen für die Produktion erworben werden.
In der Josefstädter Straße 47-49, unweit des bekannten veganen Burgerlokals „Swing Kitchen“, soll die „Fleischloserei“ noch diesen Juli eröffnen. Auch ein Online-Shop ist in Planung. Bis dahin kann man sich von Silke Bernhardts Produkten jeden Mittwoch auf dem Bio-Markt in der Wiener Neubaugasse („DER Neubaumarkt“) überzeugen.
Weitere nachhaltige Alternativen zum Supermarkt haben wir euch hier aufgelistet. Das sind die beliebtesten Käse-Alternativen der Redaktion. Und hier haben wir drei vegane Kuchenrezepte für euch. In diesem Artikel geht’s um Lebensmittel, die fälschlicherweise als vegan oder vegetarisch gelten.
Titelbild Credits: congerdesign, Pixabay
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Das Thunfischsandwich von Subway – alles außer Thunfisch?
Nächste Breitseite für die Lebensmittelindustrie. Beim Thunfischsandwich von Subway soll es sich um einen „falschen Hasen“ handeln. Einem bunten Potpourri […]
Rumkugeln aus vier Zutaten
Rumkugeln sind die Klassiker zur Weihnachtszeit. Mit diesem einfachen Rezept habt ihr die alkoholhaltigen Leckerbissen in wenigen Minuten zubereitet.
8 Ideen, wie du deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude bereiten kannst
Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase – sobald die Routine […]
Autofreier Tag: Mit Streetart-Wall und den besten Car Free Spots gegen CO2
Jährlich am 22. September findet der Autofreie Tag statt. Was nur ein kurzes Aufatmen bedeutet, soll in Zukunft dauerhafte Realität […]
Hongkong trifft Wien: Wer zur Hölle ist Sakura?
Wenn es um Musik geht, vergessen wir viel zu oft auf lokale KünstlerInnen. Sakura ist eine von ihnen, auch wenn […]
Urlaub mit dem Hausboot: Deshalb liegt er voll im Trend
Wer nach den neuesten und beliebtesten Urlaubstrends sucht, wird am Urlaub auf dem Hausboot nicht vorbeikommen.