Was als Idee zwischen Meetings und Mittagspausen begann, wurde nach wochenlanger Planung zu einem echten Herzensprojekt: CAMP WARDA.
Wir wollten mehr als nur einen Ausflug – wir wollten raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis. Also wurde organisiert, koordiniert, getüftelt – und natürlich: eigener Merch designed. Weil was wäre ein richtiges Camp ohne passendes Outfit?
Koffer gepackt, Stadtmodus aus – und rein ins Abenteuer. Ziel: Das wunderschöne Salzburger Land. Genauer gesagt: Saalbach Hinterglemm, noch genauer: Chalets Marolden.
Unsere Homebase auf Zeit? Ein Mix aus Chalet-Romantik, Bergpanorama und jeder Menge Platz für gemeinsames Chaos. Große Wohnküche, Feuerstelle, Terrasse mit Ausblick, Sauna – alles da.
Was wir gemacht haben? Alles, was gut tut.
Wir waren wandern, haben frische Bergluft geschnuppert, Sonnenstrahlen gesammelt und uns ordentlich die Waden verbrannt (danke, Höhenmeter!).
Essen? Nichts weniger als fantastisch. Vom ausgiebigen Frühstück mit Brötchenservice bis zum gemeinsamen Abendessen in der Chaletküche – wir haben geschlemmt wie die Königsklasse.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dazwischen: Teamspiele – mal sportlich, mal strategisch, mal komplett absurd. Aber immer mit einem Ziel: uns als Team besser kennenzulernen. Und das hat geklappt. Es wurde viel gelacht, diskutiert, motiviert, zugehört. Die ein oder andere Erkenntnis über uns selbst und unsere Dynamik gab’s gratis dazu.
Was bleibt?
Ganz viel Dankbarkeit. Für die gemeinsame Zeit. Für die ehrlichen Gespräche. Fürs Zusammenwachsen. Und für diesen Ort, der uns so viel mehr gegeben hat als nur eine schöne Aussicht.
CAMP WARDA war nicht einfach ein Teamausflug. Es war ein Gefühl.
Und das nehmen wir mit – bis zum nächsten Mal.
Danke, Chalets Marolden. Wir waren da. Und kommen bestimmt wieder.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ein Häupl für die Nacht - Wien braucht auch nach 16:00 ein geöffnetes Amt
Wer kennt das nicht? Man feiert eine gute Party, bis kurzerhand die Polizei aufkreuzt und spätestens beim dritten Besuch Anzeige erstattet, oder die Party auflöst. Im privaten Kontext erscheinen Gesetzeslage und Strafen noch tragbar, im gewerblichen Kontext sieht die Sache jedoch ganz anders aus. ClubbetreiberInnen, sowie VeranstalterInnen sehen sich in Großstädten mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert, die einerseits Kosten explodieren lassen, oder andererseits Events komplett unterbinden.
vini baby // Interview
Vor ein paar Wochen hat vini baby seine Heimspiel EP herausgebracht. Fünf Tracks, mit Story, Sound und ner Menge Hintergrund. […]
10 Tipps für einen gelungenen Sommer in Wien
Von kulturellen Highlights bis hin zu entspannten Freizeitaktivitäten – mit diesen 10 Tipps wird dein Sommer in Wien bestimmt unvergesslich.
aNNika - poetisches Songwriting trifft auf melodischen Indie-Pop
Die Wiener Sängerin aNNika, namentlich Annika Prey, veröffentlicht am 16.10. unter Kleio Records „Fate“ als vierte Auskopplung ihres im März […]
Schulschließung: Eltern im Spannungsfeld - egal wie, es ist falsch
Zwei Wochen nach den Oberstufen wechseln ab heute auch alle anderen Schulstufen ins Distance-Learning. Zuhause bleiben ist angesagt. Doch es […]
Ihr habt die Macht - und wir schlagfertige Antworten für die Wienwahl!
Im Gegensatz zu den meisten haben wir bei WARDA keine Wahlempfehlung für euch parat. Doch wollen wir unter #Mündigkeit zur […]