Das neue Jahr ist voll im Gange und die ein oder anderen unter euch haben sich bestimmt zum Jahreswechsel wieder einige Neujahrsvorsätze vorgenommen. Mehr Bewegung, mehr Sport und ein gesünderer Lebensstil zählen wohl zu den gängigsten darunter. Was könnte da eine bessere Idee als Klettern sein, um den Body wieder in shape zu bekommen? Wer statt outdoor auf Wanderwegen und Klettersteigen in und um Wien lieber indoor klettert, wird in unserer Liste der 10 besten Kletterhallen in Wien sicher fündig.
Klettern bzw. Bouldern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt, da es den gesamten Körper beansprucht, gelenks- und bänderschonend ist, sowie die Verletzungsgefahr im Verleich zu anderen (Team-)Sportarten wie z.B. Fußball oder Handball um einiges geringer ist. Mit der zunehmenden Beliebtheit für diese Freizeitaktivität steigt auch der Anreiz sowie das Angebot nach neuen, größeren Herausforderungen.
Großes Angebot an Kletterhallen in Wien
Für das Klettern oder Bouldern braucht es neben einem starken Geist, Ausdauer und dem nötigen Biss nicht viel. Und was wir fast alle doch als Kinder noch so gerne im Garten oder Wald gemacht haben, schaffen wir doch jetzt auch noch mit links.
Ob Anfänger:in oder Profi, gerade in Wien ist das Angebot an Kletterhallen sehr vielseitig, für jeden ist etwas beinahe um die Ecke dabei. Die folgende Auflistung soll euch einen guten Überblick zu allen Angeboten verschaffen.
1. Blockfabrik
Im 5. Bezirk kommen alle Boulderfreaks in der stylischen Blockfabrik sieben Tage die Woche und selbst an Feiertagen voll auf ihre Kosten. Sowohl das Auge als auch der Magen werden hier in bequemem Ambiente verwöhnt. Hier wird es nie langweilig, da die Kletterrouten wöchentlich verändert werden. Wer auf der Suche nach einem Kletterkurs ist und für zwischendurch zur Entspannung auch nichts gegen eine Yoga-Session einzuwenden hat, ist hier genau richtig.
2. Kletterhalle Wien
Auf 2.300 m² Indoor-Kletterlandschaft erstreckt sich die Kletterhalle Wien in der Donaustadt und zählt damit zu einer der größten in ganz Österreich. Ob Seilklettern oder Bouldern, hier ist für jeden etwas Abwechslungsreiches und Herausforderndes dabei. Für Jung bis Alt und Familie gibt es hier ein breites Angebot an Kursen. Wenn euch die bis zu 16 Meter hohen Wände dann doch eine Spur zu hoch sein sollten, könnt ihr ebenso auf die etwas niedrigere Slackline wechseln.
3. Boulderbar in Wien – mehrere Standorte ihrer Kletterhallen
Was das tollste an der Boulderbar ist? Dass du hier ganze vier verschiedene Standorte in Wien zur Auswahl hast. Zwei in 1100 am Wienerberg und Hauptbahnhof, einen in der Hannovergasse 21 im 20. Bezirk sowie einen in Seestadt 1220. Wenn du dir die Jahreskarte besorgst, hast du die Möglichkeit, an allen vier Kletterhallen-Standorten in Wien zu klettern.
In der Boulderbar kommt der soziale Faktor der Community nicht zu kurz. An der Bar und ihm Sitzbereich lässt es sich außerdem in den Pausen gemütlich entspannen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet am Wienerberg mit Sicherheit einen Parkplatz. „Boulder Yoga“ wird dort ebenfalls angeboten.
4. Edelweiss Center
Für diejenigen, die es lieber ganz zentral mögen. In der Wiener City steht Österreichs größte Boulderhalle, das Edelweiss Center. Zwar so tief im urbanen Raum angesiedelt, optisch so oldschool und doch lässt einen der Name an eine Felswand am Berg denken.
Neben einer Dachkletterfläche, einer Torbogenwand und einem Moonboard erwartet euch noch vieles weitere an boulding-action. Falls die Kraft in den Armen noch nicht ganz ausreicht, kann man sich im hauseigenen Gymnastikraum an den Fitnessgerätschaften bedienen, um den nötigen Schmalz zu bekommen. Einzige Bedingung für den Besuch: Eine Mitgliedschaft beim Alpenverein um in diese Kletterhalle in Wien zu kommen.
5. ÖTK-Kletterhalle
Ebenso zentral im 1. Bezirk gelegen gibt es die ÖTK-Kletterhalle. Es erwarten euch vier Etagen mit 15 Meter hohen Wänden. Das Angebot an Räumlichkeiten und verschiedensten Wänden und Schwierigkeitsgraden ist auch hier überzeugend.
Wenn du das hier gerade liest, bist du zwar kein Kleinkind mehr, doch solch einem aus deinem Umfeld kannst du mit Sicherheit eine riesen Freude bereiten – diese Kletterhalle in Wien bietet Kletterkurse ab vier Jahren an. Früh übt sich der Alpinist!
6. Vienna City Rock
Aller Guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Daher bleiben wir noch ein weiteres Mal im schönen 1. Bezirk. Und zwar diesmal unweit des Stadtparks in der Hegelgasse 12, wo die Kletterwand namens Vienna City Rock anzutreffen ist.
Sie ist Teil des Aplenvereins Edelweiss und bietet eine Wand von stolzen 21 Metern Höhe zum Erklimmen. Falls du ein Mitglied im Alpenverein Edelweiss bist, sollte dich nun nichts mehr aufhalten. Let’s go (high)!
7. Kletterhalle Marswiese – etwas außerhalb, aber noch in Wien
Nun aber schleunigst raus aus der Innenstadt und rein ins Grüne. Besser gesagt nach Hernals zum Rande des Wienerwaldes. Dort befindet sich die Kletterhalle Marswiese in einer grünen Hügellandschaft mit beachtlichen 2260m² an Kletterfläche.
Neben Spezialkursen „ParaClimbing“ und Parkour bietet das Team außerdem Workshops und physiotherapeutische Behandlungen an. Für Leute, die dieses Hobby lieber alleine betreiben, gibt es hier zwei Sicherungsautomaten zum Solo-Klettern. Sicher eine der spannendsten Kletterhallen in Wien.
8. Kraxlerei in Wien – Kletterhalle für Frühaufsteher:innen
Da wir nun schon im 17. Bezirk angelangt sind, dürfen wir euch auf keinen Fall die Kraxlerei vorenthalten. Wie sagt man so schön: Klein aber fein. Genau das trifft hier zu. Den ganz eifrigen Frühaufsteher:innen unter euch sei gesagt, dass ihr hier schon ab 5 Uhr in der Früh eurer Leidenschaft nachgehen könnt.
Viel besser noch, die Kletterfläche hat eine felsartige Struktur mit Rissen, die für noch mehr authentisches feeling sorgt. Über die Homepage kannst du jederzeit abchecken, ob deine präferierte Kletterroute zum Zeitpunkt deines nächsten Besuchs stark frequentiert ist, um gegebenenfalls Wartezeiten zu vermeiden. Auch in der Kraxlerei ist die Mitgliedschaft im Alpenverein für eine Neuanmeldung nötig.
9. Kletterzentrum Rotenturmstraße
Wenn dir diese Weltreise bis knapp zur Stadtgrenze im Westen dann doch zu weit entfernt ist, haben wir für dich im 1. Bezirk noch einen weiteren heißen Tipp. Im Kletterzentrum findest du von Vorstiegshallen über Topropehallen bis hin zu einer hydraulischen sowie mechanischen Kippwand alles, was das Bergsteigerherz begehrt.
Action und Adrenalin sind hier vorprogrammiert. Für die Solo-climber unter euch gibt es auch dort Selbstsicherungsautomaten. Solltet ihr Mitglied im Alpenverein sein, habt ihr mit dem Kletterzentrum auch eine preiswerte Option gefunden.
10. ÖGV Kletterzentrum
Bleiben wir nun in den inneren Bezirken. Die Josefstadt kann mit dem Kletterzentrum des Österreichischen Gebirgsvereins in der Lerchenfeldestraße 28 locken. Die Schwierigkeitsgrade reichen von 4 bis 9. Ergo- und physiotherapeutisches Klettern wird hier unter anderem angeboten.
Neben Workshops stehen außerdem Kletterreisen für den perfekten adventure trip im Programm. Eine vielseitige Variante unter den Kletterhallen in Wien.
Kletteranlage Flakturm
Zwar keine Indoor-Kletterhalle, aber trotzdem sehr erwähnenswert, zumindest überdacht und so schön zentral. Jeder kennt wohl den Flakturm im Esterházypark, wo auch das Haus des Meeres liegt. Doch während sich im Turminneren alles um die Tiefen des Unterwasserreichs dreht, sind draußen die fernen Höhen das Kontrastprogramm.
25 Sportkletterrouten stehen dir hier zur Auswahl und nebenbei bekommst du noch einen schönen Ausblick über Wiens Dächerlandschaft. Natürlich nur sofern du dich so weit nach oben traust. Denn wir sprechen hier von nicht weniger als 34 Metern. Ist ja auch klar, es ist schließlich ein Turm. Demensprechend besticht die Atmosphäre dieser Kletterstätte ungemein.
Am Ende bleibt uns nur noch zu sagen: Schnall dich an und ab ins nächste Kletterabenteuer hoch nach oben. Doch safety first!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 10 schönsten Orte für einen Spaziergang in Wien
Vor kurzem wurde Wien wieder zur grünsten Großstadt der Welt gewählt – und das nicht umsonst: Denn die Stadt an […]
Mike Maschina: Der Unternehmer, das Internetphänomen und die unerwarteten Vorlieben
Wir wollten hinter die Kulissen des Internetphänomens Michael „Mike“ Maschina blicken und haben ihn zum Gespräch in seinem Loft getroffen. […]
"Red‘ ma Deutsch": Sprachexperte Ali Dönmez im Interview über die neue „Hausordnung“ in Wels
„Red‘ ma deutsch“ ist eine von fünf Regeln, welche die FPÖ regierte Stadt Wels im Rahmen einer „Hausordnung“ kürzlich erlassen […]
Die beste neapolitanische Pizza in Wien: Für jeden Bezirk ein Stück Napoli Pizzeria
Pizza. Wirkt wie das wohl simpelste Gericht der Welt. Doch erfordert gerade das, was vermeintlich einfach wirkt, extrem viel Knowhow. […]
Die besten griechischen Restaurants in Wien
Die griechische Küche ist für ihre Qualität und Frische bekannt. Wo es in Wien die besten griechischen Restaurants gibt, erfährst du hier.