Die 10 Highlights des Buskers-Festivals 2022 – Acts, die du nicht verpassen darfst!
Nach Zwangspause aufgrund der Covid-Pandemie ist es endlich wieder so weit: Das Buskers-Festival darf sein 10-jähriges Bestehen feiern. Der Wiener Karlsplatz wird daher wieder zum europäischen Hotspot für Straßenkunst. Von 09. bis 11. September 2022 – jeweils von 14:00 – 22:00 Uhr – versammeln sich dort um die 100 Straßenkünstler*innen aus 40 verschiedenen Ländern. Aus dieser breiten Masse an Qualität haben wir versucht, die 10 Highlights herauszusuchen, die du unbedingt gesehen haben musst.
1. Aerial Silk (Österreich)
Aerial Silk. Das ist vielen vielleicht nur aus experimentellen Yogafusion-Kursen bekannt. Auf die Straßenkunst erweitert, bietet Aerial Silk jedoch eine geballte Ladung Luftakrobatik, gekoppelt mit einem atemberaubenden Zirkusflair, wo der Bewegung keine Grenzen gesetzt scheinen.
Elegant umwickeln sich die Performer*innen in ein von oben hängendes Tuch, klettern daran hoch und lassen sich gesichert fallen. Man kann sich denken, dass dabei so einiges an Bewegungskunst entstehen kann. Im deutschsprachigen Raum ist diese Tätigkeit auch als „Vertikaltuchakrobatik“ bekannt.
Aerial Silk ist eine harmonische Kombination akrobatischer und künstlerischer Elemente. Eine Ode an die Freude an der Bewegung. Ein absolutes Highlight des Buskers-Festivals.
2. ALAKAZAM (aus Australien)
ALAKAZAMs neues Alter Ego „TENNIS THE MENACE“ ist Faszination pur. Tennis, Zirkus-Stunts und kurze Shorts. Eine Kombination, mit der man nur erfolgreich sein kann. Und in der Tat. Der Australier ALAKAZAM ist ein internationaler Festival-Liebling, der schon in 38 Ländern das Publikum begeistern konnte und für seine spektakulären Performances bereits 23 internationale Straßentheater-Preise gewonnen hat.
Akrobatik, Comedy, Jonglage. Ein wahrhafter „UNTERHALTUNGS-HURRICANE!“, Finalist von „Australia’s Got Talent“ und der größte Straßenkünstler, den die Rock-Legende Bruce Springsteen je gesehen hat. Darf man sich nicht entgehen lassen!
3. BlechSalat (Österreich)
„Zwischen zwei Welten taumelt die kleinste Blaskapelle der Erde. Ausgefeilter Bühnensound und performative Straßenkunst. Dem Konzertsaal steht der Asphalt gegenüber. Die Straße wird zum Ort der Darbietung, der Leiterwagen zum Transportmittel und der Fußganger zum Publikum. Geboten wird nebst eigenem Werk allseits Bekanntes, gedreht durch den Blechsalat ́schen Fleischwolf der Kreativitat.“
Bei so einer eloquenten Selbstbeschreibung kann man eigentlich gar nichts mehr hinzufügen. Viel Vergnügen!
4. El Diabolero (Österreich)
El Diabolero – der Teufelsjongleur aus Wien und offizielles Buskers Maskottchen. Mit schrägem Humor und spektakulären Tricks lässt er keine Wünsche offen. Multiple Diabolojonglage oder 35 Meter hohe Würfe. Die Legende lebt. Und begeistert Jung und Alt mit außergewöhnlichen Performances.
5. duounpie (aus Argentinien)
Bei der Show „Sailors Circus“ handelt es sich um eine Zirkuskomödie, die jedoch alle Komödien und Zirkusse in den Schatten stellt. Eine schöne junge Dame und ein unschuldiger Junge verirren sich in den Hafen einer Fantasiewelt.
Sie: exzellente Akrobatin und Tänzerin.
Er: ein verrückter Träumer, der von der Liebe träumt.
Ein amüsantes Spiel, dem es an nichts fehlt. Akrobatik und Comedy geben sich hier geschmeidig die Klinke in die Hand.
6. Diogo Alvarez
Seit dem Film Die Unfassbaren – Now You See Me haben Zauberkunst und Magie so etwas wie ein Revival erlebt. Ein Meister der Magie und Manipulation, der einen abseits der Leinwand die Zauberkunst live erleben lässt, ist der Brasilianer Diogo Alvarez. In seiner Heimat Brasilien regelmäßiger Gast in Fernsehshows, beehrt er dieses Jahr zum ersten Mal das Buskers-Festival in Wien und man wird über die vielen Asse im Ärmel dieser Ausnahmeerscheinung wahrlich erstaunt sein.
7. Diegassenspielerei (Österreich)
Diegassenspielerei, das sind Marionettenspieler*innen aus Graz, die auch noch den letzten Hater mit ihren tanzenden, rockenden und swingenden Marionetten zum Mitmachen verführen. Mitspieler*innen von 1 bis 101 Jahren dürfen sich hier selbst als Puppeteers versuchen. Der Spaß ist garantiert. Die Erfahrung unbezahlbar.
© 2020 by Helmut Magritsch
8. Herosan (Japan)
Herosan, das ist eine Show, wie keine andere Show. Mit akrobatischen Weltklasse-Skills, die ihresgleichen suchen, führt Herosan todesmutige Stunts vor, bei der einem der Atem stockt und liefert zugleich auch noch eine Comedy mit japanischem Touch frei Haus. Eine grenzüberschreitende Erfahrung – auf allen Ebenen – und eine Show, die man nie vergessen wird.
9. Nomad Cirquel (Mexiko)
Eine Spitzenakrobatik, umrahmt von etlichen Feuer-geballten Szenen und angetrieben von einer höllenheißen Show. Bei dieser Rasanz bleibt einem nicht einmal mehr genug Zeit zum Luftholen. Die Show von Nomad Cirquel ist ein audiovisuelles Kunstwerk, ein zirkusgeladenes Theaterstück, das unter die Haut geht.
10. lemour
Lemour. Das ist wie ein Stummfilm. Nur eben LIVE! Die in Österreich einzigartige Physical Theatre Company transformiert die Herausforderungen und Banalitäten des Alltags zu einem wortlosen Körperkabarett.
Slapstick, Tanz und Körperkomik verschmelzen hierbei zu einer herzerwärmenden Erzählform, die Groß und Klein zum Lachen bringt. Deren Programm ist eine energiegeladene Geschichte über die kleinen Momente des Lebens, die uns als Menschen verbinden.
Titelbild © Buskers-Festival
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Cocktail-Effekt mal anders: Schadstoffe in Büroluft besorgniserregend hoch
Messergebnisse aus 100 Büros in ganz Österreich sorgen für Aufregung. Die dortige Luftqualität war leider alles andere als zufriedenstellend.
So gut ist die John Wick-Serie: The Continental
Die John Wick-Serie The Continental ist ein Prequel rund um die Filmreihe mit Keanu Reeves. Wir haben sie uns angesehen.
The Shards: Erfolgsautor Bret Easton Ellis auf den Spuren seines Bestsellers American Psycho
"The Shards" von Bret Easton Ellis ist ein packender Roman, der ganz im Sinne seines Bestsellers American Psycho geschrieben ist.
Ein wenig Hoffnung für die Wiener Clublandschaft - Vorschlag seitens Clubbetreiber
Der Wiener Technoclub Grelle Forelle hat gemeinsam mit dem Veranstalter Gerald Wenschitz ein Konzept vorgelegt, wie das Nachtleben unter Einhaltung der Maßnahmen wieder hochgefahren werden kann. Ein Blick in das Dokument zeigt, dass der selbsternannte Gastrovertreter Stefan Ratzenberger, der von vielen Seiten der Nachtgastronomie hinterfragt wurde, zu wenig weit gedacht hatte. Endlich denkt jemand weit genug und präsentiert einen umfassenden Plan, der wieder hoffen lässt.
Wien setzt ein klares Zeichen - #blacklivesmatter
Heute am 04.06.2020 fand die Kundgebung #blacklivesmatter statt. Da auch in Österreich Rassismus keine Randerscheinung ist, fanden viele Menschen zusammen, um ein klares Zeichen zu setzen.
Die österreichische Post: Der nachhaltigste Versanddienstleister
Und während die Anderen nur groß reden, glänzt die Post durch aktives Handeln, ist sich ihrer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst und bietet einen Service, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch noch zuverlässig. Die Post - der nachhaltigste Versanddienstleister.