Die 10 Highlights des Buskers-Festivals 2022 – Acts, die du nicht verpassen darfst!
Nach Zwangspause aufgrund der Covid-Pandemie ist es endlich wieder so weit: Das Buskers-Festival darf sein 10-jähriges Bestehen feiern. Der Wiener Karlsplatz wird daher wieder zum europäischen Hotspot für Straßenkunst. Von 09. bis 11. September 2022 – jeweils von 14:00 – 22:00 Uhr – versammeln sich dort um die 100 Straßenkünstler*innen aus 40 verschiedenen Ländern. Aus dieser breiten Masse an Qualität haben wir versucht, die 10 Highlights herauszusuchen, die du unbedingt gesehen haben musst.
1. Aerial Silk (Österreich)
Aerial Silk. Das ist vielen vielleicht nur aus experimentellen Yogafusion-Kursen bekannt. Auf die Straßenkunst erweitert, bietet Aerial Silk jedoch eine geballte Ladung Luftakrobatik, gekoppelt mit einem atemberaubenden Zirkusflair, wo der Bewegung keine Grenzen gesetzt scheinen.
Elegant umwickeln sich die Performer*innen in ein von oben hängendes Tuch, klettern daran hoch und lassen sich gesichert fallen. Man kann sich denken, dass dabei so einiges an Bewegungskunst entstehen kann. Im deutschsprachigen Raum ist diese Tätigkeit auch als „Vertikaltuchakrobatik“ bekannt.
Aerial Silk ist eine harmonische Kombination akrobatischer und künstlerischer Elemente. Eine Ode an die Freude an der Bewegung. Ein absolutes Highlight des Buskers-Festivals.
2. ALAKAZAM (aus Australien)
ALAKAZAMs neues Alter Ego „TENNIS THE MENACE“ ist Faszination pur. Tennis, Zirkus-Stunts und kurze Shorts. Eine Kombination, mit der man nur erfolgreich sein kann. Und in der Tat. Der Australier ALAKAZAM ist ein internationaler Festival-Liebling, der schon in 38 Ländern das Publikum begeistern konnte und für seine spektakulären Performances bereits 23 internationale Straßentheater-Preise gewonnen hat.
Akrobatik, Comedy, Jonglage. Ein wahrhafter „UNTERHALTUNGS-HURRICANE!“, Finalist von „Australia’s Got Talent“ und der größte Straßenkünstler, den die Rock-Legende Bruce Springsteen je gesehen hat. Darf man sich nicht entgehen lassen!
3. BlechSalat (Österreich)
„Zwischen zwei Welten taumelt die kleinste Blaskapelle der Erde. Ausgefeilter Bühnensound und performative Straßenkunst. Dem Konzertsaal steht der Asphalt gegenüber. Die Straße wird zum Ort der Darbietung, der Leiterwagen zum Transportmittel und der Fußganger zum Publikum. Geboten wird nebst eigenem Werk allseits Bekanntes, gedreht durch den Blechsalat ́schen Fleischwolf der Kreativitat.“
Bei so einer eloquenten Selbstbeschreibung kann man eigentlich gar nichts mehr hinzufügen. Viel Vergnügen!
4. El Diabolero (Österreich)
El Diabolero – der Teufelsjongleur aus Wien und offizielles Buskers Maskottchen. Mit schrägem Humor und spektakulären Tricks lässt er keine Wünsche offen. Multiple Diabolojonglage oder 35 Meter hohe Würfe. Die Legende lebt. Und begeistert Jung und Alt mit außergewöhnlichen Performances.
5. duounpie (aus Argentinien)
Bei der Show „Sailors Circus“ handelt es sich um eine Zirkuskomödie, die jedoch alle Komödien und Zirkusse in den Schatten stellt. Eine schöne junge Dame und ein unschuldiger Junge verirren sich in den Hafen einer Fantasiewelt.
Sie: exzellente Akrobatin und Tänzerin.
Er: ein verrückter Träumer, der von der Liebe träumt.
Ein amüsantes Spiel, dem es an nichts fehlt. Akrobatik und Comedy geben sich hier geschmeidig die Klinke in die Hand.
6. Diogo Alvarez
Seit dem Film Die Unfassbaren – Now You See Me haben Zauberkunst und Magie so etwas wie ein Revival erlebt. Ein Meister der Magie und Manipulation, der einen abseits der Leinwand die Zauberkunst live erleben lässt, ist der Brasilianer Diogo Alvarez. In seiner Heimat Brasilien regelmäßiger Gast in Fernsehshows, beehrt er dieses Jahr zum ersten Mal das Buskers-Festival in Wien und man wird über die vielen Asse im Ärmel dieser Ausnahmeerscheinung wahrlich erstaunt sein.
7. Diegassenspielerei (Österreich)
Diegassenspielerei, das sind Marionettenspieler*innen aus Graz, die auch noch den letzten Hater mit ihren tanzenden, rockenden und swingenden Marionetten zum Mitmachen verführen. Mitspieler*innen von 1 bis 101 Jahren dürfen sich hier selbst als Puppeteers versuchen. Der Spaß ist garantiert. Die Erfahrung unbezahlbar.
© 2020 by Helmut Magritsch
8. Herosan (Japan)
Herosan, das ist eine Show, wie keine andere Show. Mit akrobatischen Weltklasse-Skills, die ihresgleichen suchen, führt Herosan todesmutige Stunts vor, bei der einem der Atem stockt und liefert zugleich auch noch eine Comedy mit japanischem Touch frei Haus. Eine grenzüberschreitende Erfahrung – auf allen Ebenen – und eine Show, die man nie vergessen wird.
9. Nomad Cirquel (Mexiko)
Eine Spitzenakrobatik, umrahmt von etlichen Feuer-geballten Szenen und angetrieben von einer höllenheißen Show. Bei dieser Rasanz bleibt einem nicht einmal mehr genug Zeit zum Luftholen. Die Show von Nomad Cirquel ist ein audiovisuelles Kunstwerk, ein zirkusgeladenes Theaterstück, das unter die Haut geht.
10. lemour
Lemour. Das ist wie ein Stummfilm. Nur eben LIVE! Die in Österreich einzigartige Physical Theatre Company transformiert die Herausforderungen und Banalitäten des Alltags zu einem wortlosen Körperkabarett.
Slapstick, Tanz und Körperkomik verschmelzen hierbei zu einer herzerwärmenden Erzählform, die Groß und Klein zum Lachen bringt. Deren Programm ist eine energiegeladene Geschichte über die kleinen Momente des Lebens, die uns als Menschen verbinden.
Titelbild © Buskers-Festival
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Familie, offene Beziehung und Sex: Was kann Katja Lewinas neues Buch "Ex"?
Die große Liebe. Der heilige Gral unserer Zeit. Angetrieben von konsumierten Liebesformaten aus Filmen, Serien, Büchern und Co ist jede*r auf der Suche nach the love of his or her life. Eine Liebe, die sich for ever and ever and ever zu halten vermag. Sich der Unmöglichkeit dieser Erfüllung bewusst, versuchen sich viele an alternativen Beziehungsmodellen. Auch Bestsellerautorin Katja Lewina, deren Werk und Leben sich in diesem Themenbereich bewegen, hat dazu etwas zu sagen und ein weiteres Buch geschrieben. Warum mensch Katja Lewinas Buch Ex unbedingt lesen sollte
GESUCHT: SOCIAL MEDIA MANIAC (m/w/d)
Adrian wants you! Wien’s junger George Clooney braucht deine Unterstützung. Bei WARDA wird dir nie langweilig. Auch im Lockdown bleiben […]
Heiß auf Wiener Weihnachtsmärkte
Wer läuft nicht gerne durch eine Stadt, wo der kalte – für Wien typische – Wind sich tief, bis in die Knochen hineinbohrt? Wer zittert nicht gerne bei 4 Grad Celsius bei dem Versuch eine Zigarette zu rauchen? Aber am Ende raucht sich die Tschick, dem Winde sei Dank, eh von allein. Gelobt sei das nun offiziell eingetretene, absolute Rauchverbot!
Kultursommer Wien 2021
Stadt Wien dreht auf und startet mit dem Kultursommer Wien in die zweite Runde. Bereits letztes Jahr hatten Kunst- und […]
Nach zwei Jahren Zwangspause: Das Buskers-Festival zelebriert wieder die Straßenkunst
Von 09. bis 11. September 2022, jeweils von 14:00 - 22:00 Uhr, findet dort wieder das mittlerweile legendäre Buskers-Festival statt. Rund 100 Straßenkünstler*innen aus 40 verschiedenen Ländern treten auf. Kommen Sie! Kommen Sie! Schauen Sie und staunen Sie.
Toxische Pommes: die besten und erfolgreichsten Videos
Online Satirikerin Toxische Pommes im Porträt. Wir haben die beliebtesten und besten Kurzvideos für euch zusammengefasst.