Die 10 Highlights des Buskers-Festivals 2022 – Acts, die du nicht verpassen darfst!

Nach Zwangspause aufgrund der Covid-Pandemie ist es endlich wieder so weit: Das Buskers-Festival darf sein 10-jähriges Bestehen feiern. Der Wiener Karlsplatz wird daher wieder zum europäischen Hotspot für Straßenkunst. Von 09. bis 11. September 2022 – jeweils von 14:00 – 22:00 Uhr – versammeln sich dort um die 100 Straßenkünstler*innen aus 40 verschiedenen Ländern. Aus dieser breiten Masse an Qualität haben wir versucht, die 10 Highlights herauszusuchen, die du unbedingt gesehen haben musst.
1. Aerial Silk (Österreich)
Aerial Silk. Das ist vielen vielleicht nur aus experimentellen Yogafusion-Kursen bekannt. Auf die Straßenkunst erweitert, bietet Aerial Silk jedoch eine geballte Ladung Luftakrobatik, gekoppelt mit einem atemberaubenden Zirkusflair, wo der Bewegung keine Grenzen gesetzt scheinen.
Elegant umwickeln sich die Performer*innen in ein von oben hängendes Tuch, klettern daran hoch und lassen sich gesichert fallen. Man kann sich denken, dass dabei so einiges an Bewegungskunst entstehen kann. Im deutschsprachigen Raum ist diese Tätigkeit auch als „Vertikaltuchakrobatik“ bekannt.
Aerial Silk ist eine harmonische Kombination akrobatischer und künstlerischer Elemente. Eine Ode an die Freude an der Bewegung. Ein absolutes Highlight des Buskers-Festivals.
2. ALAKAZAM (aus Australien)
ALAKAZAMs neues Alter Ego „TENNIS THE MENACE“ ist Faszination pur. Tennis, Zirkus-Stunts und kurze Shorts. Eine Kombination, mit der man nur erfolgreich sein kann. Und in der Tat. Der Australier ALAKAZAM ist ein internationaler Festival-Liebling, der schon in 38 Ländern das Publikum begeistern konnte und für seine spektakulären Performances bereits 23 internationale Straßentheater-Preise gewonnen hat.
Akrobatik, Comedy, Jonglage. Ein wahrhafter „UNTERHALTUNGS-HURRICANE!“, Finalist von „Australia’s Got Talent“ und der größte Straßenkünstler, den die Rock-Legende Bruce Springsteen je gesehen hat. Darf man sich nicht entgehen lassen!
3. BlechSalat (Österreich)
„Zwischen zwei Welten taumelt die kleinste Blaskapelle der Erde. Ausgefeilter Bühnensound und performative Straßenkunst. Dem Konzertsaal steht der Asphalt gegenüber. Die Straße wird zum Ort der Darbietung, der Leiterwagen zum Transportmittel und der Fußganger zum Publikum. Geboten wird nebst eigenem Werk allseits Bekanntes, gedreht durch den Blechsalat ́schen Fleischwolf der Kreativitat.“
Bei so einer eloquenten Selbstbeschreibung kann man eigentlich gar nichts mehr hinzufügen. Viel Vergnügen!
4. El Diabolero (Österreich)
El Diabolero – der Teufelsjongleur aus Wien und offizielles Buskers Maskottchen. Mit schrägem Humor und spektakulären Tricks lässt er keine Wünsche offen. Multiple Diabolojonglage oder 35 Meter hohe Würfe. Die Legende lebt. Und begeistert Jung und Alt mit außergewöhnlichen Performances.
5. duounpie (aus Argentinien)
Bei der Show „Sailors Circus“ handelt es sich um eine Zirkuskomödie, die jedoch alle Komödien und Zirkusse in den Schatten stellt. Eine schöne junge Dame und ein unschuldiger Junge verirren sich in den Hafen einer Fantasiewelt.
Sie: exzellente Akrobatin und Tänzerin.
Er: ein verrückter Träumer, der von der Liebe träumt.
Ein amüsantes Spiel, dem es an nichts fehlt. Akrobatik und Comedy geben sich hier geschmeidig die Klinke in die Hand.
6. Diogo Alvarez
Seit dem Film Die Unfassbaren – Now You See Me haben Zauberkunst und Magie so etwas wie ein Revival erlebt. Ein Meister der Magie und Manipulation, der einen abseits der Leinwand die Zauberkunst live erleben lässt, ist der Brasilianer Diogo Alvarez. In seiner Heimat Brasilien regelmäßiger Gast in Fernsehshows, beehrt er dieses Jahr zum ersten Mal das Buskers-Festival in Wien und man wird über die vielen Asse im Ärmel dieser Ausnahmeerscheinung wahrlich erstaunt sein.
7. Diegassenspielerei (Österreich)
Diegassenspielerei, das sind Marionettenspieler*innen aus Graz, die auch noch den letzten Hater mit ihren tanzenden, rockenden und swingenden Marionetten zum Mitmachen verführen. Mitspieler*innen von 1 bis 101 Jahren dürfen sich hier selbst als Puppeteers versuchen. Der Spaß ist garantiert. Die Erfahrung unbezahlbar.
© 2020 by Helmut Magritsch
8. Herosan (Japan)
Herosan, das ist eine Show, wie keine andere Show. Mit akrobatischen Weltklasse-Skills, die ihresgleichen suchen, führt Herosan todesmutige Stunts vor, bei der einem der Atem stockt und liefert zugleich auch noch eine Comedy mit japanischem Touch frei Haus. Eine grenzüberschreitende Erfahrung – auf allen Ebenen – und eine Show, die man nie vergessen wird.
9. Nomad Cirquel (Mexiko)
Eine Spitzenakrobatik, umrahmt von etlichen Feuer-geballten Szenen und angetrieben von einer höllenheißen Show. Bei dieser Rasanz bleibt einem nicht einmal mehr genug Zeit zum Luftholen. Die Show von Nomad Cirquel ist ein audiovisuelles Kunstwerk, ein zirkusgeladenes Theaterstück, das unter die Haut geht.
10. lemour
Lemour. Das ist wie ein Stummfilm. Nur eben LIVE! Die in Österreich einzigartige Physical Theatre Company transformiert die Herausforderungen und Banalitäten des Alltags zu einem wortlosen Körperkabarett.
Slapstick, Tanz und Körperkomik verschmelzen hierbei zu einer herzerwärmenden Erzählform, die Groß und Klein zum Lachen bringt. Deren Programm ist eine energiegeladene Geschichte über die kleinen Momente des Lebens, die uns als Menschen verbinden.
Titelbild © Buskers-Festival
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Modernes Storytelling: Wie du deine Geschichten festhältst mit Kalendern
Kreatives Schreiben eröffnet dir interessante Möglichkeiten, deine eigene Fantasie und Erzählkunst zu entfalten. Kalender bieten dabei ein wertvolles Hilfsmittel, um […]
Neue Plattform MALOUM: Fetisch, Kink und die Welt der sexuellen Freiheit
MALOUM ist eine neue Adult-Content-Plattform, die den Fokus darauf legen will, die eigenen sexuellen Vorlieben zu erkunden und gemeinsam zu erleben.
Coole Straße, coole Aktion - Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Michel Houellebecq: Rassist und Frauenhasser oder literarisches Genie?
Der neue Roman des französischen Skandalautors Michel Houellebecq ist soeben auf Deutsch erschienen. „Vernichten“ heißt das gute Stück. In Frankreich […]
Kenny's - Poké Bowls, Waffeln and more
Poké Bowls sind derzeit wortwörtlich in aller Munde. Das Hawaii- Feeling bekommt ihr auch bei der Wiener Kette Kenny’s, die im Wiener Sonnwendviertel seine mittlerweile vierte Filiale geöffnet hat. Ein Grund für uns, das Lokal einmal auszuprobieren und für euch abzuchecken.
Bereits im Fokus der Kritik: Kronen Zeitung legt weiter nach
Jetzt ist schon wieder was passiert – als wäre die Live-Berichterstattung von Krone und oe24 zum Attentat nicht schon genug […]