POWERED BY
Mit der European League of Football bekommt diese Sportart endlich auch ihre angemessene Aufmerksamkeit in Europa. Mit 12 Franchises – darunter auch zwei österreichische Teams – beging die ELF die Saison 2022. Aktuell stehen die VIENNA VIKINGS als auch die RAIDERS TIROL in den Finalspielen und kämpfen am 10. und 11. September um einen Platz im großen Finale im Wörthersee Stadion in Klagenfurt. Als Medienpartner haben wir für euch auch einen Rabatt für das große Spektakel im Gepäck – mit dem Code „WARDA10“ du 10 % auf die Finaltickets.
Der amtierende Champion Frankfurt Galaxy ist nicht mehr dabei. Dafür stehen zwei österreichische Teams im Halbfinale der European League of Football und kämpfen um den Titel. Die kommenden Spiele zwischen den RAIDERS TIROL und den HAMBURG SEA DEVILS sowie den BARCELONA DRAGONS und den VIENNA VIKINGS sind die letzten Schritte zu einem Finale im eigenen Land. Eine Entscheidung über die Finalteilnahme der österreichischen Teams fällt am 10. und 11. September.
Zuschauer-Boom und ein würdiger Final-Ort für die European League of Football
Bereits am Auftakt-Wochenende der European League of Football konnten 25.000 Karten im Vorverkauf abgesetzt werden. „Wir freuen uns sehr über diese tolle Zahl und das Vertrauen der Fans, die große Lust haben, professionellen Football in Europa zu erleben“, sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
Zum Finale sind schon jetzt neue Rekorde zu erwarten. Auch, weil zwei Teams des Austragungslandes nach wie vor in den Finals stehen. Eines der Teams wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Finale im Wörthersee Stadion in Klagenfurt stehen und somit die Möglichkeit haben, Geschichte zu schreiben. Wir halten euch darüber natürlich am Laufenden. Auf Puls24 kannst du in Österreich die Spiele der VIENNA VIKINGS und der RAIDERS TIROL live mitverfolgen.
Du solltest dir aber als Football Fan auf keinen Fall die Chance entgehen lassen, beim sagenhaften Finale dabei zu sein. Dort wartet nämlich nicht nur das Finalspiel auf dich, sondern auch ein wohldurchdachtes Rahmenprogramm und weitere Entertainment-Highlights – NFL Feeling in Europa.
Expansion im nächsten Jahr: Die Liga wächst
Nach dem Franchise-Zuwachs in diesem Jahr warten bereits weitere Teams, die sich 2023 der European League of Football anschließen. Mit Mailand, Budapest und Zürich als künftige Standorte erweitert sich die ELF einerseits um weitere Nationen und zieht mit München zudem einen weiteren Standort aus Deutschland in die Liga. Somit umfasst die Liga ab nächstem Jahr mindestens 16 Teams aus acht Nationen.
Titelbild © European League of Football | Foto: Sarah Philipp
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Hoffnung für heimische Musikszene: Produzent Phil Speiser im Interview
Österreich hat seinen verlorenen Sohn zurück! Produzenten stehen nicht so stark im Fokus, wie es die MusikerInnen tun, doch sind […]
ORF "Newcomerin of the Year" Nika mit neuer Single "Okay Ciao"
Nika wurde dieses Jahr vom ORF als "Newcomerin of the Year" gekürt. Nun präsentiert die junge Künstlerin mit "Okay Ciao" ihre neue Single!
Grelle Forelle: stimuliert die Bassmembranen auf höchstem Niveau
Mit der Grundidee einen authentischen und ehrlichen Guide für Hotspots in Wien zu kreieren, soll der WARDA CLUB GUIDE Auskunft über das Nightlife der Stadt bieten.
Wenn wer Clubs bewerten kann, dann Warda.
Ai Weiwei in Wien: Wer nicht dort war, ist selbst schuld
Die Albertina Modern stellte vom 16.03.2022 bis zum 04.09.2022 „Ai Weiwei: In Search of Humanity“ aus. Mit einem wunderbaren Querschnitt […]
DirtWater: Interview über Trinkwasserprojekte, Greenwashing und echte Verantwortung
DirtWater, NGO, Bar, Kollektikv – ist auf Google als Beschreibung zu lesen. Wie kann eine Bar zugleich auch NGO sein? […]
Warum du den Forbes Money Summit nicht verpassen solltest
Der Forbes Money Summit in Wien ist ein herausragendes Event, das sich niemand entgehen lassen sollte, der sich für alles […]