Vegan frühstücken in Wien: 10 Lokale, die du unbedingt besuchen solltest
Glücklicherweise gibt es in einer Weltstadt wie Wien mittlerweile eine große Vielfalt an Restaurants und Cafés, die pflanzliche Alternativen anbieten. Mittlerweile sind auf vielen Speisekarten auch vegane Frühstücksvariationen zu finden. Um die Suche zu vereinfachen, stellen wir 10 Lokale in Wien vor, in denen ihr vegan frühstücken könnt.
1. Klyo, 1010 Wien – einige Optionen für Veganer:innen
Das Klyo befindet sich in der Urania, mit direktem Ausblick auf den Donaukanal. Durch den Outdoorbereich ist es besonders im Sommer ein attraktives Lokal für Frühstücksliebhaber:innen. Aber auch im Winter kann man den sonnigen Ausblick durch die Verglasung genießen.
Das Lokal bietet nicht für Veganer:innen einige Optionen an, wie etwa vegane Pancakes oder veganes Rührei. Der große Vorteil: Gefrühstückt werden kann zwischen 9 und 22 Uhr, also ist das Klyo nicht nur veganfreundlich, sondern auch für Spätaufsteher:innen geeignet.
2. Melangerie, 1080 Wien – nicht rein veganes, aber herausragendes Frühstücken an der Lerchenfelder Straße
Das Bistro verfügt über eine große Frühstückskarte und außerdem viele Kuchen und Torten. Die pflanzliche Frühstücksalternative wird schon als „Das Vegane“ gekennzeichnet und besteht aus Chia-Pudding, Brot mit Hummus, Avocado, Marmelade und Erdnussbutter.
Wer lieber nur süß frühstückt, hat die Wahl zwischen einem Quinoaporridge oder Chia-Pudding. Die Melangerie gehört zu den Top-Adressen, wenn es um veganes oder auch nicht veganes Früchstücken in Wien geht.
3. Ulrich, 1070 Wien – rundum glücklich mit höherem Budget
Wer auf ausgefalleneres Frühstück steht und auch gerne ein bisschen mehr Geld ausgibt, ist im Café Ulrich gut aufgehoben. Das Lokal befindet sich am schönen Ulrichsplatz in Wien Neubau. Neben dem „Vegan Wake Up“ gibt es u.a. Porridge und eine Acai Bowl.
Zum Trinken bietet das Lokal außerdem Detox Smoothies, frische Säfte und für Kaffee und heiße Schokolade mit Soja- oder Hafermilch an.
4. Yamm, 1010 Wien – gegenüber von der Universität
Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kennt vermutlich schon das Yamm am Universitätsring. Die angebotenen Speisen sind nämlich gänzlich fleischlos, biologisch und regional. Tagsüber verfügt das Restaurant über ein vegetarisches und veganes Buffet und gezahlt wird nach Gewicht.
Da sich das Restaurant direkt gegenüber von der Hauptuniversität befindet, steht einem veganen Frühstück vor der Vorlesung nichts im Weg. Am Wochenende gibt es zwischen 10 und 15 Uhr einen Brunch inklusive Heißgetränk, Orangensaft oder Sekt. Allerdings sind die Preise nicht gerade günstig und daher nicht für ein kleines Budget geeignet.
Auf der Suche nach veganen Restaurants? Dann findest du für jeden Bezirk Wiens eines in folgendem Beitrag:
5. Simply Raw Bakery, 1010 Wien – vegan frühstücken mit gluten- und zuckerfreien Alternativen
Wer neben pflanzenbasierter Ernährung auch noch Wert auf gluten- und zuckerfreie Alternativen Wert legt, ist in der Simply Raw Bakery genau richtig. Der überwiegende Teil des Angebots ist rohköstlich und für Langschläfer gibt es bis 14 Uhr salzige oder süße „Brunch Combos“.
Die Speisekarte beinhaltet außerdem diverse Variationen von (Smoothie-)Bowls, kalt gepresste Säfte, „Mylkshakes“ mit hausgemachter Mandelmylch und gesunde Shots. Da die Zutaten und Produktion teurer sind, sind die Preise gehoben und liegen somit vermutlich nicht im Budget eines jeden Studierenden.
6. Ramasuri, 1020 Wien – frühstücken im Schanigarten
Unweit von den U-Bahnstationen Schwedenplatz und Nestroyplatz befindet sich das Ramasuri, das über einen schönen Schanigarten verfügt. Das Lokal bietet eine große Frühstückskarte und auch einige vegane Alternativen. Die Frühstücksgerichte sind orientalisch und durch die vielen Gewürze ausgefallener als das klassische Wiener Frühstück.
Wer gerne süß frühstückt, hat die Wahl zwischen „Die süße Potato“ (Süßkartoffel mit Erdnussbutter, Bananencreme, Granola, Mandeljoghurt etc.), einem Skyr Granola Joghurt oder Chai Spice Porridge. Salzige Alternativen wären z.B. „Brot und Freunde“ (bestehend aus Brot und Aufstrichen), „Vitalgenuss“ (Öfferl-Brot, Vanille-Avocado-Mash, Babymangold usw.) und „Vegans don’t bite“ (beinhaltet Öfferl-Brot, Aufstriche und crispy Chickpeas).
7. blueorange, 1040/1090 Wien – Bagels, Porridge und Fladen
Wer keine Lust auf ein großes und üppiges Frühstück hat, kann das blueorange im 4. oder 9. Bezirk besuchen. Für die Freund:innen der pflanzenbasierten Ernährung gibt es einige vegane Bagel (der Cheese-Chili-Bagel kann wahlweise vegan bestellt werden!), Fladen, aber auch klassisches Porridge. Zusätzlich bietet das Café vegane Kuchen an.
8. TIAN Bistro, 1070 Wien – perfekt für veganes Frühstücken mit Freund:innen
Für besondere Anlässe ist das TIAN Bistro am Spittelberg die perfekte Wahl: Jeden Samstag wird zwischen 10 und 14 Uhr ein „sharing breakfast“ mit einem Hauptgang und diversen Gerichten zum Teilen angeboten. Die Kosten liegen bei € 21 pro Person.
9. Café Oben, 1070 Wien – perfekt bei Schönwetter
Frühstücken mit Ausblick über Wien verspricht das Café Oben, welches sich direkt über der Bücherei und der U6-Station Urban-Loritz-Platz befindet. Des Weiteren verfügt es im Frühling und Sommer über einen netten Außenbereich.
Für Veganer:innen gibt es das „Plant Power“, eine salzig-süße Frühstückskombination. Wer morgens orientalische Speisen liebt, kann auch Falafel mit Hummus wählen. Außerdem werden die bekannten (veganen) Zotter Trinkschokoladen mit einer pflanzlichen Milchalternative angeboten.
10. Das Augustin, 1150 Wien – etwas abseits des Zentrums, aber mitten im schmackhaften veganen Frühstücken
Das Augustin ist unter anderem für seinen Frühstückssalon bekannt. Auch hier gibt es natürlich wieder rein pflanzliche Varianten, wie etwa das Frühstück „Light“ mit Roggenbrot, Avocado, Zitronen-Kurkuma-Creme, Tomate, Babyspinat und Porridge mit Beeren.
Das „Caorle“ besteht aus Gemüseantipasti und wird als vegane Option mit gegrilltem Tofu und Hummus serviert. „Go vegan“ besteht aus einem Frühstückswrap mit Falafel, Grillgemüse und dazu gibt es noch orientalisch gewürztes Porridge. Wer sich sein Frühstück gerne selbst zusammenstellt, kann einzelne Additionals bestellen.
Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
All you can eat Restaurants in Wien – Die besten Buffet-Lokale
All you can eat-Restaurants in Wien. Satt werden und trotzdem nicht übermäßig viel Geld ausgeben müssen. Das ist wohl die […]
Geld sparen – mit unseren Tipps bleibt dir mehr für den Alltag
Geiz ist zwar geil. Dennoch ist Geld sparen alles andere als eine spaßige Angelegenheit. Wir haben daher eine Liste für dich erstellt: Fünf Spartipps, mit denen du die zu Weihnachten getätigten Ausgaben für Geschenke und Lifestyle schnell wieder reinholen kannst.
Organics Talentville: Keynotes, Paneldiskussion und Workshops
Passend zu dem Motto ,,Talent comes naturally” finden kreative Talente hier Anklang. Bei der ersten Edition von ORGANICS TALENTVILLE am […]
Österreichs depressive Jugend: jede*r dritte hat suizidale Gedanken
Österreichs depressive Jugend. 27 Prozent der Jugendlichen gaben an, Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid zu haben. Viel zu viele.
War abzusehen: Patriotische Aktivisten nutzen Daten der Islamlandkarte
Die erst kürzlich von Integrationsministerin Susanne Raab vorgestellte Islamdlandkarte sorgte für viel Kritik. Die interaktive Website umfasst rund 600 muslimische […]
Die besten Ramen Restaurants in Wien
Ramen, die traditionelle japanische Nudelsuppe liegt bei uns voll im Trend. Wo es die besten Ramen Restaurants in Wien gibt, erfährst du hier!